Will­kom­men auf der Ak­ti­ons­web­sei­te zum Oran­ge Day 2025

Am 25. November ist Orange Day - der Internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen. Die Universit?t Paderborn setzt auch in diesem Jahr wieder ein wichtiges Zeichen und beteiligt sich an dem Aktionstag.

Auf dem Campus wird eine orangefarbene Bank aufgestellt, welche als Symbol gegen Gewalt an Frauen steht. Die Bank findet Ihr vom 25. November bis zum 09. Dezember im Bibliotheksfoyer beim Geb?udeteil B an der Wand zum Picknick. Alle Angeh?rigen der Universit?t sind eingeladen, dort ein Foto von sich zu machen und so ein pers?nliches Zeichen der Solidarit?t zu setzen. Das Bild kann anschlie?end ganz einfach über einen QR-Code hochgeladen werden. Die Fotos werden gesammelt und sp?ter auf dieser Website zum Aktionstag ver?ffentlicht, um gemeinsam ein starkes und sichtbares Signal gegen Gewalt an Frauen zu setzen.

Ak­ti­o­nen zum Oran­ge Day

Neben der Selfie-Aktion auf der orangefarbenen Bank finden rund um den 25. November weitere Aktionen auf dem Campus und digital statt:

  • Das Parkhaus der Universit?t Paderborn wird am 25.11. in orange erleuchtet - als sichtbares Symbol gegen Gewalt an Frauen.
  • Das Studierendenwerk beteiligt sich wiederholt mit einer Br?tchentütenaktion, um auf das Thema aufmkersam zu machen und ein Zeichen in den Mensen und Cafeterien zu setzen. Bei dieser Aktion handelt es sich um ein landesweites Projekt, welches durch die LaKof (Landeskonferenz der Gleichstellungsbeauftragten an Hochschulen) ins Leben gerufen wurde.
  • Die LaKof bietet zudem digitale Vortr?ge an, welche sich mit unterschiedlichen Anspekten von Gewaltpr?vention und -intervention besch?ftigen. Beispielsweise wird Gewalt gegen Frauen im digitalen Raum oder durch finanzielle Abh?ngigkeit thematisiert. 

Weitere Informationen und die Termine zu den digitalen Angeboten findet Ihr hier

Fo­tos vom Ak­ti­ons­tag

Ma?­nah­men & In­for­ma­ti­o­nen

Eine vertrauensvolle, respektvolle und tolerante Arbeits- und Studienatmosph?re für alle Mitglieder*innen und Angeh?rigen sind wichtige Werte und Ziele, denen sich die Universit?t Paderborn verpflichtet fühlt. Dieser Anspruch schlie?t Diskriminierung, Mobbing, Stalking und sexuelle Bel?stigung und Gewalt aus.

Die Universit?t Paderborn duldet keinerlei Formen von sexualisierter Diskriminierung und Gewalt und trifft Ma?nahmen mit dem Ziel einer diskriminierungs- und gewaltfreien Studien- und Arbeitsatmosph?re. In diesem Jahr wurde deshalb die Richtlinie für ?Respektvolles Miteinander und zum Schutz vor Benachteiligung, Diskriminierung, sexualisierter Gewalt und Mobbing“ an der Universit?t Paderborn verabschiedet.

Jeden ersten und dritten Donnerstag im Monat wird von 12.00-14.00 Uhr an der Universit?t Paderborn eine Sprechstunde durch die Paderborner Frauenberatungsstelle Lilith angeboten, die Studentinnen und Mitarbeiterinnen bei Erfahrung mit sexualisierter Diskriminierung und Gewalt aufsuchen k?nnen. Die Frauenberatungsstelle Lilith e. V. ist ein gemeinnütziger Verein, der unabh?ngig von Konfessionen, Parteien, ?ffentlichen Institutionen und Verb?nden arbeitet. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt in der Beratung und Unterstützung von Frauen, die aktuell seelische, k?rperliche oder sexualisierte Gewalt erleben müssen oder in der Vergangenheit erleben mussten. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. 

Weitere Informationen zu den Angeboten und Beratungsstellen der Universit?t Paderborn findet Ihr hier

 

Kon­takt

Dr. Annika Hegemann

Gleichstellung

Raum E2.103
Universit?t Paderborn
Pohlweg 55
33098 Paderborn

+49 5251 60-3724 E-Mail schreiben Wegbeschreibung