Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat die Verl?ngerung des Sonderforschungsbereichs (SFB) ?Gepulste Hochleistungsplasmen zur Synthese nanostrukturierter Funktionsschichten“, an dem auch die Chemie der Universit?t Paderborn beteiligt ist, bekanntgegeben.
Auf dem diesj?hrigen Praktikantentag am Mittwoch, 23. Mai, trafen sich Leiterinnen und Leiter von Praktikanten?mtern sowie Fakult?tsvertreter der Mitgliedsfakult?ten.
Foto (Universit?tsgesellschaft Paderborn, Alexandra Dickhoff): Lehramsstudierende Wiktoria Skierka freut sich über die F?rderung durch die Universit?tsgesellschaft Paderborn.
Im Herbst 2017 erhielt Wiktoria Skierka von der Universit?tsgesellschaft Paderborn ein einj?hriges ?Deutschlandstipendium“. Im Interview berichtet die Lehramtsstudierende, wie sie davon profitiert, wie ihr Geschichtsstudium l?uft und wie sie die Doppelbelastung mit einem Zweitstudium Jura in Bielefeld meistert.
Foto (VHB): v. l.: Für ihren gemeinsamen Beitrag wurden Prof. Dr. Caren Sureth-Sloane, Thomas Hoppe (beide Universit?t Paderborn), Susann Sturm und Prof. Dr. Deborah Schanz (beide Ludwig-Maximilians-Universit?t München, Prof. Dr. Deborah Schanz nicht anwesend) auf der 80. VHB-Jahrestagung mit dem Konferenzpreis ?Best Conference Paper Award“ ausgezeichnet.
Auf der 80. Jahrestagung (Pfingsttagung) des Verbandes der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft e. V. (VHB) am 23. Mai in Magdeburg erhielten Wirtschaftswissenschaftler der Universit?t Paderborn den diesj?hrigen ?Best Conference Paper Award“.
Vom 18. bis 20. Mai fand an der Universit?t Paderborn und im Herforder Rathaus die Tagung ?Elisabeth of Bohemia (1618-1680) – Life and Legacy. Philosophy, Politics and Religion in Seventeenth Century Europe“ statt.
Die Paderborner Kinderliteraturtage sind eine Ver?anstaltungsreihe des Fachs Germanistische Literatur?didaktik am Institut für Germanistik der Universit?t Paderborn.
Der n?chste Film im Rahmen des aktuellen ?Lichtblick Noir“-Kinoprogramms ist einer der wenigen der ?Schwarzen Serie‘, die aus Sicht einer Frau erz?hlen:
Foto: Im innovativen Umfeld der ?garage 33“ für Gründer und Unternehmer trafen sich die Teilnehmer des fünften transnationalen myVETmo-Meetings zu aktuellen Diskussionen und Pr?sentationen.
Zum mittlerweile fünften transnationalen myVETmo-Meeting (myVETmo: Vocational Educational and Training + Mobility) trafen sich in der Zeit vom 14.-16. Mai 2018 die beteiligten Partner in Paderborn.
Die Forschergruppe ?Barock im Norden“ hat für den 24. und 25. Mai ein interdisziplin?res Gemeinschaftsseminar zum Thema ?Theater der Emotionen“ organisiert.
Im Rahmen des Gleichstellungskonzeptes wird ab Mitte Juni insbesondere für neuberufene Professorinnen eine Jahresgruppe für Supervision und Kollegiale Beratung angeboten.
Am Dienstag, 29. Mai, h?lt Prof. Dr. Chen Chiyu, chinesischer Kunsthistoriker, um 18 Uhr im VolksbankForum (Neuer Platz 1, Paderborn) einen ?ffentlichen Vortrag mit dem Titel ?Wechselbeziehungen chinesi-scher und westlicher Kunst: Die drei Maler der chinesischen Moderne Lin Fengmian, Zhang Ding und Wu Guanzhong".