Latein als Studienvoraussetzung

Liebe Studierende,

Wenn 威尼斯人官网 Lehrer:in für die F?cher Geschichte, Philosophie, evangelische oder katholische Religionslehre an einem Gymnasium in NRW werden m?chten, müssen 威尼斯人官网 Sprachkenntnisse in Latein als Studienvoraussetzung nachweisen.

Die Anforderungen sind in der Lehramtszugangsverordnung (LZV) geregelt. Für die oben genannten F?cher sind "Kenntnisse auf dem Niveau eines Kleinen Latinums" nachzuweisen. Zum Vergleich: Dies entspricht in etwa dem Lernstoff von 5 Schuljahren Lateinunterricht mit insgesamt ca. 540 Schulstunden.

Wenn 威尼斯人官网 ein Latinum nicht schon in der Schule erworben haben, k?nnen 威尼斯人官网 die geforderten Sprachkenntnisse entweder durch eine Erweiterungsprüfung zum Abitur bei der Bezirksregierung Detmold oder durch eine ?quivalenzprüfung an der Uni Paderborn nachweisen.

Zur Vorbereitung auf beide Prüfungen k?nnen 威尼斯人官网 am Zentrum für Sprachlehre (ZfS) ein umfangreiches und flexibles Kursangebot nutzen – entweder mit semesterbegleitenden Kursen über 12 Monate oder auf dem fast track in Kombination mit einem Ferien-Intensivkurs über 6 Monate.

威尼斯人官网 entscheiden selbst, welches der beiden Vorbereitungsmodelle am besten zu Ihren pers?nlichen Voraussetzungen und zu den Rahmenbedingungen Ihres Studiums passt.

Für eine Beratung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Kur­se und Prü­fun­gen

Vor­be­rei­tung: Mo­dell A

Zeitplan

Wenn 威尼斯人官网 sich nach dem Modell A auf den Nachweis des Kleinen Latinums vorbereiten wollen, müssen 威尼斯人官网 dafür 12 Monate einplanen.

Ihre Vorbereitung beginnt jeweils im Sommersemester mit dem Kurs "Latein 1". Im folgenden Wintersemester k?nnen 威尼斯人官网 am Kurs "Latein 2" teilnehmen. Die Prüfung wird i.d.R. am Theodorianum in Paderborn zwischen Mitte M?rz und Mitte April durchgeführt.

Die Kurse "Latein 1" und "Latein 2" nach dem Modell A finden das gesamte Semester hindurch über 15 Wochen statt. Der Unterricht ist auf zwei Wochentage mit jeweils 90 Minuten verteilt.

Workload

Das gesamte Vorbereitungsangebot umfasst 120 Unterrichtsstunden. Für die selbst?ndige Vor- und Nachbereitung des Lernstoffs müssen 威尼斯人官网 au?erdem weitere 180 Stunden einplanen. Eine erfolgreiche Prüfungsvorbereitung setzt voraus, dass 威尼斯人官网 nicht mehr als 3 weitere Fachveranstaltungen pro Semester belegen.

in Kürze

Gesamtdauer: 12 Monate bis zum Abschluss des Prüfungsverfahrens
Beginn: im Sommersemester
Prüfung: M?rz/April, Theodorianum, Paderborn
Workload: hoch
Empfehlung: max. 4 weitere Fachveranstaltungen pro Semester

Vor­be­rei­tung: Mo­dell B – fast track

Zeitplan

Wenn 威尼斯人官网 sich nach dem Modell B – fast track auf den Nachweis des Kleinen Latinums vorbereiten wollen, müssen 威尼斯人官网 dafür 6 Monate einplanen.

Ihre Vorbereitung beginnt in der vorlesungsfreien Zeit im M?rz mit dem Ferien-Intensivkurs "Latein 1". Im folgenden Sommersemester k?nnen 威尼斯人官网 am Kurs "Latein 2" teilnehmen. Die Prüfung findet Juli/August am ZfS der Universit?t Paderborn statt.

Der Ferien-Intensivkurs "Latein 1" nach dem Modell B dauert 5 Wochen inkl. einer einw?chigen Lernpause. Der Unterricht findet an 4 Tagen pro Woche jeweils von 9.15 Uhr bis 12.45 Uhr statt.

Der Kurs "Latein 2" nach dem Modell B findet über 10 Wochen statt. Der Unterricht beginnt i.d.R. in der vierten Woche der Vorlesungszeit (Ende April) und endet eine Woche vor Ende der Vorlesungszeit. Der Unterricht findet Mo, Di, Do und Fr über jeweils 90 Minuten statt.

Obligatorischer Zulassungstest

Die Teilnahme am Kurs “Latein 2” nach dem Modell B erfordert das Bestehen eines Zulassungstests. Diesen k?nnen 威尼斯人官网 an verschiedenen Terminen im April ablegen.

Workload

In der Zeit des Ferien-Intensivkurses "Latein 1" müssen 威尼斯人官网 neben dem Unterricht t?glich weitere 4 Stunden für ?bungsaufgaben und Wortschatzarbeit einplanen. Nebent?tigkeiten (Hausarbeiten, Praktika, Jobs etc.) sind mit dem sehr hohen Workload des Kurses unvereinbar.

Für die Teilnahme an "Latein 2" w?hrend des Sommersemesters müssen 威尼斯人官网 neben der Unterrichtszeit für die selbst?ndige Vor- und Nachbereitung des Lernstoffs weitere 80 Stunden einplanen. Eine erfolgreiche Prüfungsvorbereitung setzt voraus, dass 威尼斯人官网 nicht mehr als 2 weitere Fachveranstaltungen im Semester belegen.

in Kürze

Gesamtdauer: 6 Monate
Beginn: nur Anfang M?rz (Semesterferien) 
Prüfung: Juli/August, Uni Paderborn
Workload: sehr hoch
Empfehlung: max. 2 weitere Fachveranstaltungen im Semester

>>> FAQ

>>> Ferien-Intensivkurse (kefb/Christoph Kuhn)

>>> Prüfung Bezirksregierung Detmold