Gabriel Vockel (Oikos) Maximilian Tim Meyer (Students for Future) Simon M?nnekes (TV Stud)

Donnerstag | 05.02.2026 | 16:15-17:45 Uhr | H?rsaal L1

 

Zum Vortrag:

Students for Future

Der Vortrag soll eine kurze und anschauliche Einführung in die Physik der Klimakrise bieten. Denn die Grundlage eines Verantwortungsgefühls liegt darin, einerseits das Problem verstanden zu haben und andererseits handlungsf?hig zu sein. Die Zukunftsperspektiven, die sich aus der Faktenlage ergeben, k?nnen emotional belasten. Daher wird ein Umgang aufgezeigt, wie es m?glich ist, mit diesen destruktiven Gedanken konstruktiv umzugehen und gleichzeitig etwas gegen das zugrunde liegende Problem zu unternehmen. Die pers?nliche Handlungsperspektive wird am Beispiel des Engagements in der Studierendeninitiative Students for Future aufgezeigt. Wie dieses Wirken konkret aussehen kann, wird anhand von Beispielen erl?utert. 

Oikos

Eine Vorstellung der bisherigen Errungenschaften/Erfolge von Oikos samt Beispiele für Nachhaltigkeit im Unialltag. Au?erdem ein ?berblick von aktuellen Projekten und M?glichkeiten der Studierenden selbst aktiv zu werden und an Nachhaltigkeit mitzuwirken. Wenn man an Nachhaltigkeit denkt, kommt einem h?ufig direkt die Klimabewegung oder Verhaltenstipps wie man seinen CO2 Fu?abdruck reduzieren kann, in den Sinn. Selten verknüpft man mit diesem Begriff seine eigenen Arbeitsbedingungen. Ein Beispiel für die Verbindung zwischen Klima und Arbeitsplatz stellt die Gruppe ?Wir fahren zusammen dar“ ein Zusammenschluss aus Fridays for Future und Ver.di, welche sich mit dem ?ffentlichen Nahverkehr auseinandersetzt. Diese zeigt, dass sich nur etwas bewegen kann, wenn sich die Arbeiter*innen in diesem Fall die Busfahrer*innen sich dem Kampf für eine preiswerten und umweltfreundlichen Nahverkehr anschlie?en.

TV Stud

In unserem Kurzvortrag wollen wir einmal generell auf Gewerkschaften und insbesondere auf unsere eigene Bewegung TV Stud schauen, wie diese sich für mehr Nachhaltigkeit einsetzen. 

 

Zu den Personen

Maximilian Tim Meyer (Students for Future)

Students for Future ist als Teil von Fridays for Future ein überparteilicher und dezentral organisierter Zusammenschluss engagierter Studierender. Auf Grundlage der Wissenschaft wird die Klimakrise als existenzielle und global massiv ungerechte Bedrohung für Mensch und Umwelt verstanden. Wir setzen uns für Klimagerechtigkeit ein. Damit sind sozial und gesellschaftlich gerechte Klimaschutzvorhaben gemeint. Maximilian schreibt seine Masterarbeit in der theoretischen Physik und engagiert sich in der Studierendeninitiative Students for Future. Aktuell sucht er nach Promotionsm?glichkeiten in der Klimaphysik.

Gabriel Vockel (Oikos)

?ber 10 Jahre aktiv bei verschiedenen Ortsgruppen von Fridays for Future in verschiedensten L?ndern. Veranstalter von vielseitigen Stra?enaktivismus Aktionen im Bereich Natur, Nachhaltigkeit und Tierrechte.

Simon M?nnekes (TV Stud)

TV Stud ist die Kurzbezeichung für Tarifvertrag für studentische Besch?ftigte. Seit mehr als 50 Jahren k?mpfen studentische Besch?ftigte, seien es SHKs, WHBs oder WHKs für einen Tarifvertrag. Und dies mit Erfolg. Die in den vergangenen zwei Jahren erk?mpften Erfolge der schuldrechtlichen Vereinbarung (SV Stud) zeigen leichte Verbesserungen für die Lage der studentischen Besch?ftigten. So wurde eine Mindeststundenlohn sowie eine Angebotspflicht von 12 Monatsvertr?gen geschaffen.