Foto (Universit?t Paderborn): Ausl?ndische Studierende arbeiten für die heimische Wirtschaft. Ihre Auftraggeber und Betreuer sind: Volksbank-Personalleiter Stefan Müller (7. v. l.), International Office-Leiter Stefan Schwan (11. v. l.), Professorin Dr. Nicole Kimmelmann (12. v. l.) und Jürgen Behlke, Gesch?ftsführer der IHK-Zweigstellen Paderborn und H?xter (13. v. l.).
Ermutigende Signale für die heimische Wirtschaft: Gemeinsam mit dem Deutschen Akademischen Auslandsdienst (DAAD) ermittelte Stefan Schwan, Leiter des International Office der Universit?t Paderborn, dass 75 Prozent der ausl?ndischen Studierenden ihre Entscheidung, in Paderborn zu studieren, mit dem Interesse an einer Berufst?tigkeit in Deutschland begründen.
Das Pr?sidium der Universit?t Paderborn vergibt j?hrlich Preise an Nachwuchswissenschaftler/innen, die ihr Promotionsverfahren mit ?summa cum laude" bzw. ?mit Auszeichnung" an der Universit?t Paderborn abgeschlossen haben.
Auf Vorschlag der Universit?t Paderborn zeichnet die Universit?tsgesellschaft Studierende aus, die im Zeitraum vom 1. Oktober 2015 bis zum 30. September 2016 eine herausragende Staatsexamens-, Magister-, Diplom- oder Masterarbeit an der Universit?t Paderborn abgeschlossen und s?mtliche Prüfungsleistungen erbracht haben.
Abbildung (?it’s OWL): Dr.-Ing. Roman Dumitrescu, Direktor am Fraunhofer IEM ist neues Mitglied der Fraunhofer Vintage Class. Besonders das Thema Systems Engineering will er dort einbringen.
Dr.-Ing. Roman Dumitrescu, Direktor an der Fraunhofer-Einrichtung für Entwurfstechnik Mechatronik, ist Mitglied der Vintage Class der Fraunhofer-Gesellschaft.