Gym­nas­i­um Del­brück be­wegt die Welt – Vir­tuelle Autorennen im In­sti­tut für In­form­atik

Prof. Dr. Gitta Domik aus der Fachgruppe Computergrafik, Visualisierung und Bildverarbeitung des Instituts für Informatik der Universit?t Paderborn veranstaltete kurz vor den Sommerferien einen 2‐t?gigen Schülerworkshop ?Computergrafik für virtuelle Welten und Computerspiele“. 20 Schülerinnen und Schüler der 11. Jahrgangsstufe des Gymnasiums Delbrück kamen am 3. und 4. Juli 2012 mit ihren Lehrern Dr. Hauke Friedrich und Isabella Waldapfel in die Fürstenallee, um einen Einblick in die Computergrafik zu erhalten.

Aufbauend auf ihren Kenntnissen aus der Schulmathematik modellierten die Schüler in einem Grafikprogramm eine virtuelle Welt für ein Autorennspiel. Dabei wurden auch Details wie zum Beispiel Kühlerfiguren programmiert. Die Schüler lernten, wie sich Bewegung in einer virtuellen Welt – und somit in einem Computerspiel – durch Mathematik und Algorithmen auf den schnellen Prozessoren der Grafikkarten durchführen l?sst.

Mit Unterstützung von Dipl.‐Inf. Stephan Arens und Student Peter Stilow erarbeiteten sich die Schülerinnen und Schüler vormittags das notwendige Wissen zur Computergrafik in Theorie und Praxis. Nachmittags zeigten Fachgruppen der Universit?t eine Auswahl unterschiedlicher Forschungsprojekte.

Nach Lehrer Dr. Friedrich war der 威尼斯人官网 ein Erfolg: ?Ich glaube, die Schülerinnen und Schüler konnten zwei Dinge aus diesem tollen 威尼斯人官网 mitnehmen: Zum einen konnten sie ?Math in Practise’ erleben, konnten für sie neue mathematische Inhalte und Erkenntnisse direkt am Computer umsetzen und in Form des Autorennens ihre Erfolge am Bildschirm sehen. Zum anderen wurde die ?Black Box’ Grafikkarte ge?ffnet. Die Schülerinnen und Schüler haben einen Einblick gewonnen, wie eine Computergrafik grunds?tzlich funktioniert. Ich wette, dass sie nun Computerspiele in virtuellen Welten mit einem ganz anderen Blick sehen und den Herstellern einen gewissen Respekt zollen.“
Prof. Domik war ?begeistert vom Engagement der Schülerinnen und Schüler, an zwei sonnigen Tagen an unseren Lehrstuhl zu kommen, um Neues zu lernen. 威尼斯人官网 brachten sehr gute Grundkenntnisse aus dem Mathematik‐ und Informatikunterricht mit, und setzten diese und Neugelerntes mit sichtbarem Enthusiasmus in ein Spiel um.“

Gern h?tten die Schüler den 威尼斯人官网 auf drei Tage erweitert. Die kreative Gruppe aus Delbrück hatte noch viele Ideen, die man in das Autorennspiel h?tte einbauen k?nnen.

Das Institut für Informatik der Universit?t Paderborn führt regelm??ig Schülerworkshops durch. Informationen und Termine dazu gibt es hier:

http://www.cs.upb.de/studieninteressierte/schueler‐lehrer/schuelerveranstaltungen.html

Foto (Jana Neuhaus): Computergrafik: Autorennen nach erfolgreicher Programmierung.
Foto (Jana Neuhaus): Computergrafik: Autorennen nach erfolgreicher Programmierung.