Am Freitag, 12. April, findet von 14 bis 19 Uhr der philosophiedidaktische 威尼斯人官网 ?Der Verfassungsstaat und seine Feinde“ im Raum B3.231 der Universit?t Paderborn statt.
Was hei?t an unserer Schule heute ?katholisch sein“? Diese Frage bringt das jetzt startende Forschungsprojekt ?Katholische Schule – Profilbildung st?rken“ auf den Punkt.
Foto (Matthias Schmitt): (v. l. n. r.) Pfarrerin Heidrun Greine, Ankit Verma, Verwaltungsangestellte Alexandra Schmidt, Gemeindeassistentinnen Aylin Sayin und Danielle Mucha, Olivia Bediang, Gemeindeassistent Hendrik zur Mühlen.
Zum bundesweiten Girls‘ und Boys‘ Day am Donnerstag, 28. M?rz, haben Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit genutzt, um sich an der der Universit?t Paderborn über verschiedene Berufs- und Studienm?glichkeiten zu informieren und Bereiche kennenzulernen, in denen Frauen bzw. M?nner eher selten vertreten sind.
?Sportlehrer/innen brauchen Sportmedizinkompetenz“, so lautete der Titel des 9. Paderborner Tag des Schulsports am Mittwoch, 27. M?rz, an der Universit?t Paderborn. ?ber 100 Lehrkr?fte aller Schulformen, Ganztagskr?fte sowie ?bungsleiter und ?bungsleiterinnen aus der Region nahmen an der Veranstaltung teil.
Das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen (MKW) schreibt 2019 erstmals einen Wissenschaftspreis für exzellente Genderforschung aus.
Foto: Freuen sich auf die Jahresveranstaltung mit Bundesbildungsministerin Karliczek: Studienfonds-Gesch?ftsführerin Katja Urhahne, Studienfonds-Vorstandsvorsitzender und Pr?sident der Hochschule Ostwestfalen-Lippe Prof. Dr. Jürgen Krahl, FH-Pr?sidentin Prof. Dr. Ingeborg Schramm-W?lk, Prof. Dr. Birgitt Riegraf, Pr?sidentin der Universit?t Paderborn, Prof. Dr. Gerhard Sagerer, Rektor der Universit?t Bielefeld, und Prof. Dr. Thomas Grosse, Rektor der Hochschule für Musik Detmold und stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Stiftung Studienfonds OWL.
Stiftung Studienfonds OWL und FH Bielefeld richten im September gemeinsam mit dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) die Jahresveranstaltung zum Deutschlandstipendium aus.
Menschen, die auf einen Rollstuhl angewiesen sind oder eine stark eingeschr?nkte Sehf?higkeit haben, sto?en im Alltag auf viele Hürden: Bordsteine, die kaum zu überwinden sind, oder stille Fu?g?ngerampeln, die allein durch Lichtzeichen funktionieren.