More news from Pader­born Uni­ver­sity

Am Dienstag, 15. Januar 2019, findet der n?chste Tag der Lehre statt.

Read more
Foto (Universit?t Paderborn): Mit ?FORTESY“ ist an der Universit?t Paderborn ein vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gef?rdertes Projekt gestartet, das neue Ans?tze zur Effizienz und Sicherheit im Feuerwehrwesen untersucht.

Mit ?FORTESY“ ist an der Universit?t Paderborn ein vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gef?rdertes Projekt gestartet, das neue Ans?tze zur Effizienz und Sicherheit im Feuerwehrwesen untersucht.

Read more

Im Rahmen der Sprachentage finden vom 11. bis 22. Februar am Zentrum für Sprachlehre der Universit?t Paderborn mehrere Intensivkurse für verschiedene Sprachen statt. Nachmeldungen werden noch bis Sonntag, 27. Januar, entgegengenommen.

Read more

Das Start-up-Unternehmen AMendate aus dem Technologietransfer- und Existenzgründungs-Center der Universit?t Paderborn (TecUP) wurde vom Branchenportal 3Dnatives, das j?hrlich über vier Millionen Leser aus der Fachwelt erreicht, als innovativstes ?Startup des Jahres 2018“ ausgezeichnet.

Read more

Erneut steht eine FORUM-Veranstaltung des AStA Paderborn an. Sven Giegold, Spitzenkandidat der Grünen für die Europawahl,?h?lt einen Vortrag über die europ?ischen Herausforderungen vor dem Hintergrund der Europawahlen am 26. Mai.

Read more

Das Fach Kunst der Universit?t Paderborn hat kürzlich erste Ergebnisse und Perspektiven aus dem kunsthistorischen Forschungsprojekt ?Der Wandmalereizyklus zu den Wissenschaften und Künsten in der Brandenburger Domklausur. Kunstproduktion und Wissensorganisation um 1450“ und dem konservierungswissenschaftlichen ?Tandem“-Projekt sowie einem Netzwerk an pluridisziplin?ren Kooperationen vorgestellt.

Read more
Foto: Fabian Matz – body stretching against stretch marks, 2017.

Die KleppArt – R?ume für Textiles und Kultur der Universit?t Paderborn stellt vom 16. Januar bis zum 23. M?rz Arbeiten des aus Basel stammenden Künstlers Fabian Matz aus.

Read more

Publikation in Science Advances über einen photonischen Chip

Read more

Am Dienstag, 15. Januar, ist Richard Brox, Autor von ?Kein Dach über dem Leben. Biographie eines Obdachlosen“, zu Gast am Institut für Medienwissenschaften. Dort berichtet er über sein Buch, sein Leben, seine Filmarbeit mit Günter Wallraff und vieles mehr.

Read more

Am Dienstag, 15. Januar, 16 Uhr, h?lt Prof. Dr.-Ing. Hans-Joachim Warnecke im H?rsaal B1 der Universit?t Paderborn einen ?ffentlichen Vortrag zum Thema ?Wasser, eine unendliche Ressource?“.

Read more

Thomas Stricker, Draussen unterwegs ?Draussen unterwegs“, so der Titel des Künstlergespr?chs mit Thomas Stricker, fasst seine künstlerischen Projekte unter der Perspektive von Innen und Au?en, von Ortsspezifit?t und Sozialer Skulptur zusammen. Der Titel macht zugleich aber auch auf ein Feld von Fragen aufmerksam, die mit der Arbeitsweise von Thomas Stricker eng verknüpft ist, womit der Künstler den M?glichkeiten und Utopien zeitgen?ssischer…

Read more

Im Rahmen des Projekts ?Business 4.0 OWL – Neue Gesch?ftsmodelle und Wertsch?pfungsketten mit Informations- und Kommunikationstechnologie“ haben der Lehrstuhl für Dienstleistungsmanagement der Universit?t Paderborn, InnoZent OWL e. V. und der Software Innovation Campus Paderborn (SICP) mit einheimischen Unternehmen digitale Strategien erarbeitet.

Read more

?Hate Speech“ war am 9. Januar Thema eines Vortrags von Dr. Anna-Katharina Me?mer im AStA-Stadtcampus. Der Begriff beschreibt das ?u?ern von Hass durch gezieltes Herabwürdigen einzelner Personen oder Personengruppen. Bei der Veranstaltung, die vom Pr?sidium der Universit?t Paderborn, der Gleichstellungsbeauftragten der Hochschule und dem Allgemeinen Studierendenausschuss (AStA) organisiert wurde, gab die Soziologin Einblicke in ihr Fachwissen zum…

Read more

David Wedeg?rtner promoviert an der Universit?t Paderborn im Bereich Beschichtungssysteme und Polymertechnik. Dafür zieht er im Labor seinen wei?en Kittel an und experimentiert an?Kunststoffpartikeln für neuartige Beschichtungssyteme. In der Freizeit wechselt er seine Arbeitskleidung: Im schwarzen Anzug steht er dann als Magier und Mentalist auf der gro?en Bühne – und ist damit deutschlandweit erfolgreich.

Read more

Wenn Menschen und technische Systeme ihre Arbeit gemeinsam erledigen, hat das Folgen für die Besch?ftigten. Wie lassen sich potentielle Probleme der ?Arbeit 4.0“ frühzeitig abwenden und Risiken in Chancen umwandeln? Damit befassen sich zwei gemeinsame Einrichtungen der Universit?ten Bielefeld und Paderborn.

Read more

News archive

In the news archive you will find the news since 2005.

Search in news archive