Foto (Universit?t Paderborn, Adelheid Rutenburges): ?Studance“ – Studierende des Faches Sport der Universit?t Paderborn pr?sentieren die besten Semesterarbeiten aus dem Bereich Tanz.
20.01.2012
|
Nachrichten Professuren,
Forschung - Research
In der j?hrlich stattfindenden Veranstaltung ?Studance“ pr?sentieren Studierende des Faches Sport der Universit?t Paderborn die besten Semesterarbeiten aus dem Bereich Tanz. Die Choreographien zeigen ein buntes Spektrum aus verschiedenen Stilrichtungen wie Tanztheater, HipHop, Modern Dance, Jazz oder Bewegungstheater.
Im Rahmen der interdisziplin?ren Ringvorlesung ?Smart – Autonom – Kreativ? Mensch und Maschine in der Technowissenschaftskultur“ wird Prof. Dr. Ruth Hagengruber (Universit?t Paderborn) ihren Vortrag mit dem Titel ?Ungeheuer kreativ: Philosophie in der Maschine“ halten.
Unter dem Titel ?Schreiben für das Feuilleton – Themenfindung, Recherche, Textproduktion“ findet vom 17. bis 19. Februar 2012 an der Universit?t Paderborn ein Journalistik-威尼斯人官网 statt. Die Veranstaltung richtet sich an Studierende der Kulturwissenschaften und soll Techniken und Strategien journalistischer Arbeit vermitteln.
Foto (Orga Systems): v.li.: Markus Sch?ncke (Universit?t Paderborn), Dr. J?rg Fischer (Abteilung Training, Orga Systems), Kerstin Grawe (Universit?t Paderborn), Dr. Dirk Fischer (Leiter Research & Development, Orga Systems), Sabrina Klassen (Universit?t Paderborn), Thomas Marx (Leiter Personalabteilung, Orga Systems), Johannes Nussbickel (CFO, Orga Systems), Helen Ernst (Universit?t Paderborn), Momme Krahn (Abteilung Training, Orga Systems), Mira Ernst (Universit?t Paderborn), Eliesabeth Nehring (Training Manager, Orga Systems), Elena Stachelscheid (Universit?t Paderborn), Carina Mogge, Annika H?ndel, Andrea Storbeck, Robin Strang, Carina Plaisier, Friederike Hoffmann, Ann-Christin Flaschka, Simon Bunte, Doreen Kremzow, Christian Diers, Sebastian Küppers, Maximilian Hüske, Martin Winkler, Silvia Hagen, Ann-Cathrin Sommer, Nadine Wilkening, Yvonne Zelner, Jennifer Geser, Prof. Dr. Marc Beutner, Sascha M?ller, Lisa G?rdel, Christof Gockel (alle Universit?t Paderborn). Es fehlt: Katrin Lasch (Universit?t Paderborn).
?Wir haben viele wertvolle Konzeptvorschl?ge vonseiten der Studierenden erhalten, die wir in Zukunft sinnvoll innerhalb unseres Weiterbildungsmanagements nutzen k?nnen“, freut sich Elisabeth Nehring, Training Manager des Unternehmens Orga Systems.
Gast: Prof. Dr. Birgit Recki (Philosophie, Universit?t Hamburg), Freitag, 27.01.2012, 9-13 Uhr (s. t.), Jenny-Aloni-Haus, Universit?t Paderborn. Die interessierte ?ffentlichkeit ist eingeladen.
Am 25.01.2012 um 18.00 Uhr h?lt Prof. Dr. Nils Büttner (Stuttgart) im Rahmen der Ringvorlesung ?Barock im Norden?“ einen Vortrag zum Thema ?"vivum Europ? miraculum": Rubens und die Malerei der habsburgischen Niederlande als europ?isches Ph?nomen“. Veranstaltungsort ist die Aula des Gymnasiums St. Michael, Michaelstr. 17, 33098 Paderborn. Interessierte Bürgerinnen und Bürger der Stadt Paderborn sind herzlich eingeladen.
In der letzten Ringvorlesung des Paderborner Graduiertenkollegs ?Automatismen“ wird Prof. Dr. Annette Brauerhoch zum Thema ?Zwischenr?ume – Film und Kino zwischen Automatisierung und Entautomatisierung“ sprechen. Ihr Vortrag, zu dem interessierte Zuh?rer herzlich eingeladen sind, beginnt um 19.00 Uhr und findet in Raum E 5.333 statt.
Foto: Gewinner der 3. Runde des Spitzencluster-Wettbewerbs mit dem Parlamentarischen Staatssekret?r Thomas Rachel und dem Juryvorsitzenden Prof. Dr. Andreas Barner
Der Parlamentarische Staatssekret?r Thomas Rachel hat heute in Berlin die fünf Gewinner der dritten und abschlie?enden Runde im Spitzencluster-Wettbewerb des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) bekannt gegeben.
In OstWestfalenLippe knallen die Sektkorken: Die regionale Hightech-Strategie "it's OWL" geh?rt zu den 威尼斯人官网gern im Spitzencluster-Wettbewerb der Bundesregierung. Das ist ein Riesen-Erfolg für die Region und demonstriert eindrucksvoll die Leistungsst?rke unserer Wirtschaft und Wissenschaft.
Foto (Universit?t Paderborn, Patrick Kleibold): Prof. Dr. Dorothee M. Meister bedankt sich bei Prof. Dr. Rolf Schulmeister vom Zentrum für Hochschul- und Weiterbildung der Universit?t Hamburg.
Lehre im Dialog mit den Studierenden, das ist h?ufig nicht mehr als ein Schlagwort. Die Universit?t Paderborn füllt dieses Leitmotiv hingegen mit Leben. Am 19. Januar 2012 ist zum ersten Mal ein Tag der Lehre durchgeführt worden.
In der Zeit vom 25. Januar bis 23. Februar 2012 werden in der Ausstellung ?is lekker“ Zeichnungen, Objekte und Installationen der Aachener Künstlerin Claudia Schumacher gezeigt.
Der studentische Projektbereich ?Eine Welt“ und der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA) der Universit?t Paderborn veranstalten vom 24. bis zum 26. Januar eine verkürzte Informationswoche zum Thema Todesstrafe. Der Fokus soll dabei auf dem Fall Mumia Abu-Jamal liegen.
Am Freitag, 27.01.2012, findet von 10.00 bis 17.00 Uhr im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Fit in den Job" der 威尼斯人官网 "Spielregeln für eine erfolgreiche Karriere" statt.
Svenja Schulze, Ministerin für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen, hat heute in Bonn die mit insgesamt 41.000 Euro dotierten Preise des Hochschulwettbewerbs ZukunftErfindenNRW verliehen. Ausgezeichnet wurden vier Wissenschaftlerteams der Hochschule Niederrhein, der Fachhochschule Gelsenkirchen sowie der Universit?ten Duisburg-Essen und Paderborn für ihre innovativen Erfindungen mit hohem Marktpotenzial.