
- E-Mail:
- antje.langer@uni-paderborn.de
- Phone:
- +49 5251 60-3598
- Web:
- Homepage
-
- Office Address:
-
威尼斯人官网 Str. 100
33098 Paderborn - Room:
- H5.310
- Office hours:
Bitte melden 威尼斯人官网 sich per E-Mail mit Ihrem ungef?hren Zeitbedarf an.
Beachten 威尼斯人官网, dass ich Abschlussarbeiten erst wieder ab Sommersemester 2026 betreuen kann. Bitte bringen 威尼斯人官网 bei Anfragen immer schon Themenvorschl?gen ein! Weitere Hinweise zu Abschlussarbeiten im PANDA-Kurs des Instituts für Erziehungswissenschaft.
Research
Publications
Latest Publications
Praktiken, Diskurse und ihr materieller Zusammenhang.
A. Langer, M. Ott, in: K. Geipel, M. Hoppe, B. Kleiner, S. Koch, P.S. Künstler, A. Otzen (Eds.), Erziehungswissenschaftliche Subjektivierungsforschung, transcript Verlag, Bielefeld, 2025.
P?dagogik und Sexualit?t. Analysen eines Konfliktfelds.
A. Klein, A. Langer, eds., P?dagogik Und Sexualit?t. Analysen Eines Konfliktfelds., Barbara Budrich Verlag, Opalden, 2025.
Das unkaputtbare Patriarchat? Geschlechterhierarchie als Gegenstand erziehungswissenschaftlicher Frauen- und Geschlechterforschung.
A. Langer, C. Mahs, C. Thon, J. Windheuser, eds., Das Unkaputtbare Patriarchat? Geschlechterhierarchie Als Gegenstand Erziehungswissenschaftlicher Frauen- Und Geschlechterforschung., Barbara Budrich Verlag, Opladen, 2025.
Mee To in Science. Sexualisierte Diskriminierung und Gewalt an Hochschulen.
A. Langer, C. Mahs, B. von Miquel, I. Pilgrim, B. Riegraf, K. Sabisch, eds., Mee To in Science. Sexualisierte Diskriminierung Und Gewalt an Hochschulen. , VS-Verlag, Wiesbaden, 2025.
Die Pflicht, up-to-date zu sein. Adressierungen (werdender) Eltern durch Schwangerschafts- und Erziehungsapps
E. S?nger, A. Langer, T. Carstensen, GENDER – Zeitschrift Für Geschlecht, Kultur Und Gesellschaft 16 (2024) 115–132.
Show all publications
Teaching
Current Courses
- Sexualit?t und P?dagogik
- Kolloquim
- Kindheit und Jugend
- Forschungskolloquium
- Forschung: intersektional
Further Information
Arbeitsschwerpunkte
Gesellschaftliche Bedingungen des Aufwachsens, Jugendforschung, Geschlechterforschung und -theorie, K?rperlichkeit, Sexualit?t und Sexualp?dagogik, Machtverh?ltnisse in p?dagogischen Institutionen, Methodologie und Methoden (insbesondere Diskursanalyse und Ethnographie)