Analyse des Stützpunktsystems zur F?rderung des paralympischen Spitzen- und Nachwuchsleistungssports
Overview
Gegenstand der vorliegenden Studie sind die
paralympischen Trainingsstützpunkte (PTS) mit
ihrer Anbindung an die Infrastruktur des olym-
pischen Sports einschlie?lich der verschiedenen
Strukturelemente aus Sicht der im System t?ti-
gen Schlüsselfiguren. Im Fokus der Betrachtung
steht die Perspektive der Kaderathletinnen und
-athleten von paralympischen Trainings- und
Olympiastützpunkten. Diese wird erg?nzt durch
die Sichtweise von Trainerinnen und Trainern
und des leitenden Verwaltungspersonals auf der
Ebene der PTS und der OSP.
Im Folgenden sind die zu bearbeitenden
Fragestellungen differenziert dargestellt:
(1) Wie erfolgte der Erstzugang der sp?teren
DBS-Kaderathletinnen und -athleten zum
organisierten Sport? Wie erfolgte der ?ber-
gang der sp?teren DBS-Kaderathletinnen
und -athleten zum Leistungssport? Gibt es
in diesem Zusammenhang Para-spezifische
Besonderheiten?
(2) Welche Vor- und Nachteile ergeben sich
aus der Nutzung bzw. Nichtnutzung der
Paralympischen Stützpunkte? Inwieweit
nutzen die Kaderathletinnen und -athleten
die verschiedenen Strukturelemente des
Stützpunktsystems und inwieweit sind sie
mit dem System zufrieden? Was k?nnte/
sollte nach Meinung der Befragten verbes-
sert werden?
(3) Welche Para-spezifischen Besonderheiten
werden mit der Para Stützpunktlogik aus
Sicht verschiedener Schlüsselfiguren des
Systems in Verbindung gebracht?
(4) Wie nehmen die DBS-Kaderathletinnen und
-athleten die Umsetzung der im Stützpunkt-
konzept zentral platzierten Kooperation von
paralympischem und olympischem Sport
in ihrem Trainings- und Wettkampfalltag
wahr? Welche Synergieeffekte gibt es durch
die Kooperation von olympischem und
paralympischem Sport? Welche Beweggrün-
de gibt es, eher in inklusiven oder separier-
ten Settings trainieren zu wollen? Welche
Argumente gibt es für/gegen ein zentralisti-
sches/dezentrales Stützpunktsystem?
(5) Wie bewertet das PTS-Leitungspersonal
die personelle und infrastrukturelle Aus-
stattung der paralympischen Stützpunkte?
Welche Chancen und Herausforderungen
bietet die Kooperation von olympischem
und paralympischem Sport an den Stütz-
punkten aus Sicht der OSP-Verantwortlichen?
(6) Welche Erfolgsfaktoren für paralympische
Stützpunkte lassen sich identifizieren? Wel-
che Handlungsempfehlungen für die Praxis
lassen sich ableiten?
Key Facts
- Keywords:
- Inklusion , Nachwuchsf?rderung , Paralympischer Leistungssport
- Project type:
- Forschung
- Project duration:
- 12/2018 - 12/2021
- Contribution to sustainability:
- Reduced inequality