Weiterbildung4.OWL - Intermediation von Weiterbildung und Digitale Transformation als Herausforderungen für Bildungs-?kosysteme am Beispiel des Weiterbildungsraums it's OWL

Overview

As part of the university's transfer strategy, the BEE department is examining in this collaborative project the extent to which the university can position itself as a provider of digital, in-service training in the education ecosystem.

Objective

Die übergeordnete Zielsetzung des Vorhabens weiterbildung4OWL ist ein didaktisches und technisch-wirtschaftliches Instrumentarium zur nutzer- und qualit?tszentrierten Verbesserung von intermedi?ren Marktplatz- und Lern-Plattformen und ihrer Integration in regionale Weiterbildungsr?ume. Das Instrumentarium soll die Akteure eines regionalen Bildungsraums bzw. -?kosystems durch Vernetzung und plattformbezogene Innovationen systematisch dazu bef?higen, die Herausforderungen der Digitalisierung zu bew?ltigen und ihre Potenziale zu erschlie?en (s. Kapitel III). Erarbeitete Ergebnisse sollen dabei iterativ im Spitzencluster it’s OWL erprobt werden, der bundesweit eine der gr??ten Initiativen für Industrie 4.0 im Mittelstand ist.

Da im it’s OWL-?kosystem die zentralen Akteursgruppen eines Weiterbildungsraums vertreten sind und vertrauensvoll kooperieren, eignet sich der Spitzencluster hervorragend, um modellhaft die digitale Transformation eines regionalen Weiterbildungsraums einschl. der damit verbundenen Herausforderungen zu erforschen.


Im Mittelpunkt der Entwicklungen steht dabei die bedarfs- und nutzerorientierte Verbesserung des Weiterbildungsangebots:

  • Nutzerorientierte Gestaltung des digitalen Lernens und der Kompetenzentwicklung
  • Technisch-wirtschaftliche Gestaltung des plattformbasierten Weiterbildungsraums


Key Facts

Research profile area:
Transformation und Bildung
Project duration:
09/2021 - 08/2024

More Information

Principal Investigators

contact-box image

Prof. Dr. René Fahr

Paderborn University

About the person