merits: Frühkindlicher Medienumgang und Sprachlernen mit sozialen Robotern zur F?rderung von Teilhabechancen in der digitalen Gesellschaft
Im Rahmen des Graduiertenkollegs NRW ? Digitale Gesellschaft“ erkundet das Tandemprojekt ?merits‘, wie und ob der Umgang mit sozialen Robotern bildungsrelevante Erfahrungen mit zentralen Elementen digitaler Technologien erm?glicht (digitale Medienbildung) und sich durch systematische Interaktionsanl?sse dazu eignet, umfassende Sprachbildung im ...
Duration: 01/2018 - 12/2022
Messplatz für integrierte Elektonisch-Photonische Schaltungen
Die Fachgruppe befasst sich in Lehre und Forschung mit dem Entwurf von integrierten Schaltungen für die Glasfaserkommunikation und Siliziumphotonik. Die moderne Siliziumphotonik erm?glicht die Integration von optischen und elektronischen Komponenten auf einem Chip. Dadurch werden vielf?ltige Anwendungen in Kommunikation und Sensorik m?glich. Für ...
Duration: 01/2018 - 12/2018
SPP 2111: Integrierte Elektronisch-Photonische Systeme für die Ultrabreitbandige Signalverarbeitung
The Priority Programme “Electronic-Photonic Integrated Systems for Ultrafast Signal Processing” (SPP 2111) is a recently installed programme in the emerging field of integrated electronic-photonic systems using novel nanophotonic/nanoelectronic semiconductor technologies. The programme is funded by the Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) and ...
Duration: 01/2018 - 12/2025
Ensemble-averaged Ab initio Magnetresonanz und Magnetdoppelresonanz Spektra und Linienformen in heterogenen kondensierten Systemen
Die Charakterisierung der mikroskopischen Struktur und der molekularen Dynamik in Festk?rpern und Flüssigkeiten, die weitreichende Ordnung haben, ist nach wie vor ein Herausforderung, vor allem für heterogene Medien mit vielen Komponenten. Eine der leistungsst?rksten Techniken zur Untersuchung solcher Systeme ist die Magnetresonanz (MR) ...
Duration: 01/2018 - 12/2022
Green IT: Exakte Berechnungen mit ungenauen aber energieeffizienten Computern
Prof. Dr. Christian Plessl, Lehrstuhl für Hochleistungs-IT-Systeme, und Prof. Dr. Thomas D. Kühne, Lehrstuhl für Theoretische Chemie, erhielten 2018 für ihr Projekt ?Green IT: Exakte Berechnungen mit ungenauen, aber energieeffizienten Rechnern“ den Forschungspreis der Uni Paderborn. Ziel des interdisziplin?ren Projekts war es, die Machbarkeit des ...
Duration: 01/2018 - 01/2020
StudyNow: Eine webbasierte Plattform zur Verstetigung der Lernmotivation von Studierenden mittels Gamification
Das h?ufig bei Studierenden zu beobachtende Aufschieben von Lernaktivit?ten bis kurz vor der Prüfung (Prokrastination) ist für Studierende wie auch Lehrende ein gro?es Problem. Studierende limitieren durch Prokrastination ihren Lernerfolg und in der Regel auch die daraus resultierende Qualit?t der Prüfungsleistung. Lehrende wiederum werden durch ...
Duration: 01/2018 - 12/2018
Algorithmen für programmierbare Materie in einem physiologischen Medium
Duration: 01/2018 - 12/2021
Kooperation in den Studieng?ngen zur Komparativen Theologie in Qom und Paderborn
Der DAAD f?rderte in den Jahren 2018 bis 2021 die gemeinsame Arbeit der Universit?t Paderborn und der University of Religions and Denominations (URD) im Iran im Programm "Fachbezogene Partnerschaften mit Hochschulen in Entwicklungsl?ndern". Dort lernen Studierende Weltreligionen aus der Perspektive ihrer jeweiligen Theologien kennen. Um die Fragen ...
Duration: 01/2018 - 12/2021
Contact: Klaus von Stosch
GameON - Game-based learning in School Education
GameON is an internationally oriented project in the field of serious gaming and gamification, which focuses on the development and design of a textbook on this topic with a view to implementing it in schools. It is an ERASMUS+ project in the Key Action 'Cooperation for innovation and the exchange of good practices' in the action 'Strategic ...
Duration: 12/2017 - 05/2018
Sprachschatz - Bibliothek und KiTa Hand in Hand
The pilot project “Sprachschatz - Bibliothek und KiTa Hand in Hand” is a cooperation project between public libraries, daycare centers and municipal integration centers (KI), which was carried out by the Fachstelle für ?ffentliche Bibliotheken NRW together with the Landesweite Koordinierungsstelle Kommunale Integrationszentren (LaKI). The aim of ...
Duration: 11/2017 - 12/2019