
Projects from Prof. Dr.-Ing. Roman Dumitrescu
ZirkuPro - Holistic circular product creation for intelligent technical systems
The manufacturing of mechatronic products, such as semiconductors, is characterized by significant energy consumption, the use of limited and sometimes critical raw materials, and demanding manufacturing conditions. These aspects lead not only to environmental impacts, but also to resource scarcity and economic uncertainty. In view of global ...
Duration: 05/2022 - 04/2025
Contact: Dr. Christian Koldewey
ZuPro - Future-robust product development: Systematic extension of the PGE model - product generation development by adapting methods of strategic product planning
Engineering activities focused on the development of technical solutions to meet human needs in private and social contexts are facing growing challenges. The rapid development of technologies in areas such as mechanics, electronics and information technology has increased the complexity of this process while opening up broader approaches to ...
Duration: 10/2020 - 09/2023
Contact: Dr. Christian Koldewey
AI Marketplace - The digital platform for tomorrow's innovations
Since the beginning of 2020, the research project AI Marketplace, headed by the Heinz Nixdorf Institute, has been working on a digital marketplace for artificial intelligence (AI) in product creation. The result is an innovation ecosystem that brings together users, providers and experts of AI to strengthen the innovative power of German ...
Duration: 01/2020 - 12/2022
Contact: Ruslan Bernijazov, Dr. Christian Koldewey
Soziotechnisches Risikomanagement bei der Einführung von Industrie 4.0
Durch Industrie 4.0 entstehen für Unternehmen erhebliche Potentiale, um ihre Prozesse und Leistungen entlang der gesamten Wertsch?pfungskette effizienter, flexibler und ressourcenschonender zu gestalten. Trotz der vielversprechenden M?glichkeiten scheuen Unternehmen, insbesondere KMU, den Einsatz neuer Technologien. Gründe dafür sind weniger ...
Duration: 07/2019 - 06/2022
Contact: Dr. Christian Koldewey
Digitaler Marktplatz für KI-Anwendungen im Produktentstehungsprozess (KI-Marktplatz); (Wettbewerbsphase)
Eine Projektidee des Heinz Nixdorf Instituts der Universit?t Paderborn und des Fraunhofer IEMs wurde als eines von 35 Projekten im Rahmen des Innovationswettbewerbs ?Künstliche Intelligenz als Treiber für volkswirtschaftlich relevante ?kosysteme“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) ausgew?hlt. Dabei werden die Paderborner ...
Duration: 04/2019 - 10/2019
Contact: Dr. Christian Koldewey, Marvin Drewel
Instrumentarium zur musterbasierten Planung hybrider Wertsch?pfung und Arbeit zur Erbringung von Smart Services
Im Forschungsprojekt IMPRESS war die Entwicklung eines Instrumentariums zur Unterstützung des Transformationsprozesses das Ziel. Den Kern bildeten dabei sogenannte L?sungsmuster, Bausteine, die für die Erbringung von Smart Services notwendig sind und bspw. typische Mitarbeiterkompetenzen oder Wertsch?pfungsschritte beschreiben. Diese lassen sich ...
Duration: 01/2019 - 07/2022
Contact: Dr. Christian Koldewey
Datengestützte Retrofit- und Generationenplanung im Maschinen- und Anlagenbau
Ziel des Forschungsprojekts DizRuPt war die Entwicklung eines Instrumentariums, das insbesondere für KMU Methoden und Werkzeuge erarbeitet, die eine datengestützte Retrofit- und Generationenplanung erm?glichen. Bereits w?hrend der Projektlaufzeit wurde das Instrumentarium, bestehend aus Leitf?den und prototypischen IT-Werkzeugen, frühzeitig über ...
Duration: 01/2019 - 06/2022
Contact: Dr. Christian Koldewey
DigiBus: Digital Business
Digitale Plattformen, wie Amazon und Uber, haben ihre Branchen im B2C-Bereich ver?ndert. Dieser Wandel kommt zunehmend auch auf B2B-M?rkte zu. Um wettbewerbsf?hig zu bleiben und Erl?se über den reinen Produktverkauf hinaus zu erzielen, müssen produzierende Unternehmen ihre Produkte immer st?rker mit Services verzahnen. Durch digitale Plattformen ...
Duration: 11/2018 - 04/2021
Contact: Dr. Christian Koldewey
Plattform zur arbeitsteiligen Entwicklung von Serviceroboter-L?sungen
Serviceroboter sind meist hoch spezialisierte Systeme, deren Steuerungs-Software auf eine konkrete Anwendung zugeschnitten ist. Der hohe Aufwand, speziell abgestimmte Systeme zu erstellen, erschwert einen flexibleren und somit wirtschaftlicheren Einsatz, obwohl die Einsatzpotenziale der Servicerobotik seit Jahren günstig bewertet werden und dieses ...
Duration: 03/2017 - 02/2021
Contact: Dr. Christian Koldewey
Instrumentarium zur Leistungssteigerung von Unternehmen durch Industrie 4.0
Duration: 08/2016 - 07/2019
Contact: Dr. Christian Koldewey