The three sub­jects of the pro­ject

 The research project "Weser sandstone as a global cultural asset" is designed as an interdisciplinary project. It combines different scientific research areas in the fields of art and economic history, contextual informatics and architecture. On the following pages, each research area introduces itself and describes its unique tasks and challenges.

Kunst- und Wirtschafts­geschichte

Im Zentrum steht zun?chst die Rekonstruktion der historischen Transaktionswege und personellen Netzwerke des internationalen Sandsteinhandels. Beleuchtet wird die materielle, finanzielle und ideengeschichtliche Infrastruktur vom Steinbruch über die zentralen Umschlagpl?tze bis zur Verbauung an repr?sentativen Einzelobjekten....

Ar­chitek­tur

Das am Fachgebiet ?Digitales Gestalten“ (Fachbereich Architektur, Technische Universit?t Darmstadt) verankerte Teilprojekt von WESA widmet sich den 3D Computermodellen oder Digitalen Rekonstruktionen, die im Kontext des wissenschaftlichen Geneseprozesses über das Potential verfügen, sowohl vorhandenes Wissen zu fusionieren, als auch neue...

Kon­tex­tuelle In­form­atik

Die Fachgruppe Kontextuelle Informatik unterstützt im Projekt den Forschungsdiskurs von Kunst- und Wirtschaftshistorikern durch die Entwicklung einer webbasierten Arbeitsumgebung....