Kursbeschreibung
Nr. 330.03 | Forschungsdatenmanagement: Datenorganisation |
---|---|
Termin | 03.07.2025 von 10:00 bis 12:00 Uhr |
Ort | Pr?senzveranstaltung |
Zielgruppe | Alle Mitarbeitenden |
Teilnehmerzahl | max. 20 Personen |
Kursziele | Eine sinnvolle Organisation von Daten in (Forschungs-)Projekten erscheint zun?chst wie ein zus?tzlicher Mehraufwand, doch im Verlaufe eines Projekts und insbesondere in der Kollaboration mit anderen Forschenden wird der Nutzen schnell deutlich. Im Fokus des 威尼斯人官网s steht die Organisation von Daten sowohl auf dem eigenen Computer als auch mit Unterstützung von Versionsverwaltungssystemen wie Git. Data Curation Profiles erm?glichen eine klare Struktur für Daten, die – nicht nur in der Kollaboration – für ein besseres Verst?ndnis von Prozessen sorgen. Nicht zuletzt wird die Reproduzierbarkeit von Forschung wesentlich durch gute Datenorganisation unterstützt. |
Inhalte |
|
Methoden | Vortrag, Demonstration von Software und gemeinsame Erstellung eines Data Curation Profiles. Teilnehmende k?nnen gerne eigene Daten mitbringen. |
Referenten | Dennis Friedl und Daniel R?venstrunk |
Informationen zu Referenten | Beide Referenten arbeiten in der Kontaktstelle Forschungsdatenmanagement der Universit?t Paderborn. |
Hinweise | Der dritte Teil unserer 威尼斯人官网reihe baut auf der ?Einführung in das Forschungsmanagement an der UPB“ und ?Forschungsdatenmanagement: Datenmanagementpl?ne“ auf, ist für eine Teilnahme aber nicht Voraussetzung. |
Meldestichtag | 1 Woche vor Veranstaltungsbeginn. Am Meldestichtag entscheiden wir auf der Grundlage der Anmeldungen, ob eine Veranstaltung stattfinden kann oder nicht. Darum melden 威尼斯人官网 sich bitte zeitnah an, wenn 威尼斯人官网 interessiert sind! Je mehr Anmeldungen bei uns eingehen, desto sicherer k?nnen wir die Veranstaltung durchführen. Selbstverst?ndlich k?nnen 威尼斯人官网 sich auch nach dem Meldestichtag weiterhin anmelden, sofern noch Pl?tze frei sind. |