Industrie 4.0 ist in aller Munde. Unsere Welt wird zunehmend digitaler, mehr und mehr Daten stehen zur Verfügung. Diese gilt es intelligent zu nutzen – auch in der strategischen Produktplanung. Der Frage ?Wie?“ gehen Forscher*innen des Heinz Nixdorf Instituts der Universit?t Paderborn in dem Projekt DizRuPt (Datengestützte Retrofit- und Generationenplanung im Maschinen- und Anlagenbau) nach. Mit Partnern aus der Industrie entwickeln die…
Foto (Universit?t Paderborn, Besim Mazhiqi): Forscher*innen der Universit?t Paderborn und des Karlsruher Instituts für Technologie bauen eine Datenbank auf, die es erlaubt, Graffiti systematisch zu erforschen.
Eine moderne Software besteht inzwischen zu über 90% aus Drittanbietercode, zumeist aus Open-Source. Das Unternehmen CodeShield unterstützt Softwarehersteller dabei, die externen Softwareentwicklungen auf Sicherheitsrisiken zu durchleuchten und sicher in die eigene Software anzubinden.
Foto (Universit?t Paderborn, Besim Mazhiqi): In einem neuen Forschungsprojekt wollen Physiker der Universit?t Paderborn die Grundsteine für die sogenannte hochdimensionale Quantenkommunikation zwischen mehreren Gespr?chspartnern legen.
Foto (Universit?t Paderborn, Johannes Pauly): Bei einem gro?angelegten Forschungsvorhaben werden neuartige Sensorsysteme entwickelt, die die Zukunftsvision vom autonomen Fahren und Fliegen bald Realit?t werden lassen sollen.