Die Universit?t Paderborn hat im aktuellen CEWS-Ranking zur Gleichstellung in der Wissenschaft in mehreren Bereichen Spitzenpositionen erreicht. In vier der sechs Analysekategorien ist die Universit?t Paderborn in der ?Top-Gruppe“ zu finden und macht damit auch in der Gesamtbewertung einen erheblichen Sprung. Das Ranking, das vom ?Center of Excellence Women and Science“ (CEWS) erstellt wird, beurteilt die Gleichstellungsleistung deutscher Hochschulen auf Basis der amtlichen Hochschulstatistik des Statistischen Bundesamtes. Die aktuellen Ergebnisse beruhen auf Daten aus dem Jahr 2023.
Herausragende Platzierung in Kategorie ?Professuren“
Im CEWS-Ranking ist die Universit?t Paderborn in den Kategorien ?Postdocs“, ?Hauptberufliches wissenschaftliches und künstlerisches Personal“, ?Professuren“ sowie ?Steigerung des Frauenanteils am hauptberuflich wissenschaftlichen und künstlerischen Personal gegenüber 2018“ in der Top-Gruppe zu finden. Besonders gut platziert ist sie dabei in der Kategorie ?Professuren“. Unter allen Universit?ten verzeichnet die Universit?t Paderborn mit einem Professorinnenanteil von 38,8 Prozent den vierth?chsten Indikator-Wert. Im Gesamtranking rückt die Universit?t Paderborn zudem von Ranggruppe sechs in Ranggruppe drei vor.
?Die Platzierungen sind eine Best?tigung für unsere erfolgreich umgesetzten Ma?nahmen zur Steigerung des Frauenanteils in der Wissenschaft“, freut sich Dr. Annika Hegemann, Zentrale Gleichstellungsbeauftragte der Universit?t Paderborn. Auch Prof. Dr. Matthias Bauer, Pr?sident der Universit?t Paderborn, sieht einen klar positiven Trend: ?Das CEWS-Ranking zeigt, dass Gleichstellung an der Universit?t Paderborn nicht nur ein Ziel, sondern gelebter Hochschulalltag ist.“
?ber das CEWS-Ranking
Das CEWS erstellt seit 2003 das Ranking alle zwei Jahre. Seit dem ersten Erscheinen entwickelte es sich zu einem etablierten Instrument für die Qualit?tssicherung von Gleichstellung an Hochschulen. In das CEWS-Hochschulranking werden alle Hochschulen einbezogen, die Mitglied der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) sind und mindestens 10 Professuren haben, sowie Hochschulen, die nicht Mitglied in der HRK sind und mindestens 30 Professuren haben. Die Rangliste basiert auf einem festen Set quantitativer Indikatoren, die nach dem sogenannten Kaskadenmodell ausgewertet werden.
Weitere Informationen zur Methodik und die detaillierten Ergebnisse des Rankings gibt es auf der Webseite des CEWS.