Aus­zeich­nung für jun­ge Wis­sen­schaft­le­r*in­nen: Uni­ver­si­t?t Pa­der­born ver­leiht Gra­du­ier­ten­s­ti­pen­di­en 2025

 |  AuszeichnungenPr?sidiumFakult?t für KulturwissenschaftenFakult?t für NaturwissenschaftenFakult?t für Elektrotechnik, Informatik und MathematikDatenbanken und Electronic CommerceUnendlich-dimensionale Analysis und Geometrie

Bei einer feierlichen Urkundenverleihung hat das Pr?sidium der Universit?t Paderborn einige herausragende Wissenschaftler*innen in frühen Karrierephasen mit dem Graduiertenstipendium 2025 ausgezeichnet. Die Stipendien umfassen eine monatliche F?rderung von 2.000 Euro und werden je nach F?rderlinie für zw?lf bzw. 36 Monate vergeben. ?Mit den Graduiertenstipendien f?rdern wir nicht nur exzellente Forschung, sondern auch junge Wissenschaftler*innen, die unsere Universit?t langfristig pr?gen werden. Die ausgezeichneten Projekte zeigen eindrucksvoll die Vielfalt und Qualit?t der Forschung an der Universit?t Paderborn“, freut sich Prof. Dr. Thomas Tr?ster, Vizepr?sident für Forschung und akademische Karrierewege an der Universit?t Paderborn. 

Ein Promotionsstipendium im Bereich der Genderforschung erhielt Jonas Kloppenburg aus der Fakult?t für Kulturwissenschaften (KW). Kloppenburg forscht in den kommenden 36 Monaten zum Thema ?M?nnlichkeitskonfigurationen bei Brecht – Hegemoniale M?nnlichkeit im Kontext von Transformation, Machtverschiebung und emphasized femininity in Bertolt Brechts Werken der Weimarer Republik“.

Zwei Vollstipendien zur Promotionsf?rderung über jeweils 36 Monate gingen an Johanna Jakob aus der Fakult?t für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik (EIM) sowie an Timothy Kroupa aus der Fakult?t KW. Jakob promoviert zum Thema ?Diffeomorphismengruppen lokal polyedrischer Mannigfaltigkeiten und Liegruppen von Whitney-Jets“, w?hrend Kroupa mit einem Stipendium für seine Forschung zum Thema ?Pandemic Storytelling: The Cultural Work of Covid Fiction“ gef?rdert wird.

Darüber hinaus wurden zwei Abschlussstipendien für eine F?rderdauer von jeweils 12 Monaten vergeben. Diese unterstützen junge Wissenschaftler*innen in der letzten Phase ihrer Doktorarbeit. Anton Visser aus der Fakult?t für Naturwissenschaften (NW) arbeitet dabei an seiner Promotion mit dem Titel ?Electrocortical Dynamics During Resistance Exercise“. Ein Stipendium für sein Forschungsvorhaben ?Graph and Hypergraph Compression Schemes Inspired by String Compression Techniques, RePair, and Suffix Sorting“ erh?lt zudem Enno Adler aus der Fakult?t EIM.

Foto (Universit?t Paderborn, Stephan Risse): (v. l.) Prof. Dr. Matthias Bauer, Pr?sident der Universit?t Paderborn, Stipendiat Jonas Kloppenburg und Prof. Dr. Thomas Tr?ster, Vizepr?sident für Forschung und akademische Karrierewege der Universit?t Paderborn.
Foto (Universit?t Paderborn, Stephan Risse): (v. l.) Prof. Dr. Matthias Bauer, Pr?sident der Universit?t Paderborn, Stipendiatin Johanna Jakob, Stipendiat Timothy Kroupa und Prof. Dr. Thomas Tr?ster, Vizepr?sident für Forschung und akademische Karrierewege der Universit?t Paderborn.
Foto (Universit?t Paderborn, Stephan Risse): (v. l.) Prof. Dr. Matthias Bauer, Pr?sident der Universit?t Paderborn, Stipendiat Anton Visser, Stipendiat Enno Adler und Prof. Dr. Thomas Tr?ster, Vizepr?sident für Forschung und akademische Karrierewege der Universit?t Paderborn.

Kontakt

business-card image

Katharina Patz

Europ?ische und nationale Forschungsf?rderung und -planung, Rechtsfragen der Forschung (SG 2.2)

Gesch?ftsstelle Kommission für Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs

E-Mail schreiben +49 5251 60-5216