Wei­te­re Nach­rich­ten der Uni­ver­si­t?t Pa­der­born

Foto (Simone Rudolph): Vom 29. M?rz bis 9. April hei?t es an der Universit?t Paderborn wieder: M?dchen machen MINT.
Foto (Simone Rudolph): Vom 29. M?rz bis 9. April hei?t es an der Universit?t Paderborn wieder: M?dchen machen MINT.

?M?dchen machen MINT“ hei?t es in diesen Osterferien vom 29. M?rz bis 9. April wieder an der Universit?t Paderborn. In ein- bis dreit?gigen 威尼斯人官网s k?nnen M?dchen ab der 9. Klasse ihr Interesse an Mathematik, Naturwissenschaften und Technik entdecken und ausbauen.

Mehr erfahren
Foto: Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des business update 2010 mit Vertretern der Veranstalter im SmartHome Paderborn.
Foto: Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des business update 2010 mit Vertretern der Veranstalter im SmartHome Paderborn.

Die eigenen St?rken ausbauen und Schw?chen kennen lernen wollten Studierende, wissenschaftliche Mitarbeiter der Universit?t Paderborn sowie angehende Führungskr?fte, die am business update 2010 (10.-13. M?rz) im TechnologieParkPaderborn teilnahmen.

Mehr erfahren
Fotos (v. l.): Prof. Dr. Dr. h. c. Peter Deuflhard und Prof. Dr. Michael Dellnitz.
Fotos (v. l.): Prof. Dr. Dr. h. c. Peter Deuflhard und Prof. Dr. Michael Dellnitz.

Bereits seit 2001 besteht an der Universit?t Paderborn das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gef?rderte Graduiertenkolleg ?Wissenschaftliches Rechnen“. Dieses ist in das Paderborner Institut für Wissenschaftliches Rechnen (PaSCo) eingebunden. Da das Kolleg Ende M?rz nach maximaler Laufzeit planm??ig beendet wird, findet im Hotel Arosa am Samstag, 20. M?rz, um 15 Uhr eine Abschlussveranstaltung statt. 威尼斯人官网 wird moderiert von Prof. Dr.…

Mehr erfahren
Foto (SAP Karlsruhe): Dr. Ulrich Flegel aus dem SAP Research Center CEC Karlsruhe h?lt den Hauptvortrag beim 5. Paderborner Tag der IT-Sicherheit.
Foto (SAP Karlsruhe): Dr. Ulrich Flegel aus dem SAP Research Center CEC Karlsruhe h?lt den Hauptvortrag beim 5. Paderborner Tag der IT-Sicherheit.

Der Paderborner Tag der IT-Sicherheit feiert in diesem Jahr ein kleines Jubil?um. Denn am 18. M?rz findet die Veranstaltung in der Fürstenallee bereits zum fünften Mal statt. Als Organisator fungiert wieder das Paderborner Forum ?Industrie trifft Informatik“. Beginn ist um 9 Uhr.

Mehr erfahren
Foto: Notebook-Café
Foto: Notebook-Café

Das Zentrum für Informations- und Medientechnologien (IMT) und die Stabsstelle Bildungsinnovationen und Hochschuldidaktik laden zur ersten gemeinsamen "lernPause" ein.

Mehr erfahren
Foto (Universit?t Paderborn, Mark Heinemann): Pension?r: Prof. Dr. Norbert K?ckler wird nach über drei?igj?hriger T?tigkeit an der Universit?t Paderborn am 19. April in den Ruhestand verabschiedet.
Foto (Universit?t Paderborn, Mark Heinemann): Pension?r: Prof. Dr. Norbert K?ckler wird nach über drei?igj?hriger T?tigkeit an der Universit?t Paderborn am 19. April in den Ruhestand verabschiedet.

Prof. Dr. Norbert K?ckler wurde zum Wintersemester 1978/79 an die damalige Gesamthochschule Paderborn berufen, um das Fach Numerische Mathematik aufzubauen. Am 19. April wird der Mathematiker im Rahmen eines Festkolloquiums in den Ruhestand verabschiedet. Beginn ist um 18 Uhr im H?rsaal D1.

Mehr erfahren
Foto: Stand der Universit?t Paderborn auf dem Berufemarkt
Foto: Stand der Universit?t Paderborn auf dem Berufemarkt

Die zentrale Gro?veranstaltung zur Berufsorientierung für Schülerinnen und Schüler der 8. und 9. Klassen im TBZ Paderborn nutzte die Zentrale Studienberatung (ZSB) der Universit?t, um interessierte Schülerinnen und Schüler auf die Studienangebote Hochschule aufmerksam zu machen.

Mehr erfahren
Foto (Frauke D?ll): Die Mitglieder der Entscheidungskommission entschieden einhellig (v. li.) : Michael Hoppe und Heinz Krommen vom Innovationsministerium NRW (MIWFT), St?dteplaner und Landschaftsarchitekt Prof. Eckhard Gerber, Dr. Martina Gerdes-Kühn
Foto (Frauke D?ll): Die Mitglieder der Entscheidungskommission entschieden einhellig (v. li.) : Michael Hoppe und Heinz Krommen vom Innovationsministerium NRW (MIWFT), St?dteplaner und Landschaftsarchitekt Prof. Eckhard Gerber, Dr. Martina Gerdes-Kühn (Baudezernentin), Jürgen Plato (Kanzler) und Prof. Dr. Nikolaus Risch (Pr?sident) von der Universit?t Paderborn, Mirjam Kerkhoff vom Ministerium Bau und Verkehr NRW (MBV), Heinrich Micus (Leiter BLB-Niederlassung Bielefeld), Dr. Reginbert Tauber BLB NRW-Zentrale Düsseldorf, Birgit Rohe vom Stadtplanungsamt Paderborn und Catrin Hedwig vom BLB Bielefeld.

Am Freitag, 12.3., ging an der Universit?t Paderborn ein einw?chiger Ideenworkshop zu Ende, in dem Teams aus St?dteplanern und Landschaftsarchitekten konkurrierend an Ideen für die bauliche Entwicklung des Uni-Campus arbeiteten.

Mehr erfahren
Auch Staatssekret?r Dr. Michael Stückradt, Bürgermeister Heinz Paus und Uni-Pr?sident Prof. Dr. Nikolaus Risch informierten sich über das neue zdi-Schülerlabors coolMINT.Paderborn.
Auch Staatssekret?r Dr. Michael Stückradt, Bürgermeister Heinz Paus und Uni-Pr?sident Prof. Dr. Nikolaus Risch informierten sich über das neue zdi-Schülerlabors coolMINT.Paderborn.

Zum dritten Mal lud am Freitag, 12. M?rz, das Ministerium für Innovation, Wissenschaft, Forschung und Technologie (MIWFT) des Landes Nordrhein-Westfalen zu einem Jahreskongress ?Zukunft durch Innovation“ ein – diesmal in der Bildungs- und Universit?tsstadt Paderborn.

Mehr erfahren

Das Zentrum für Sprachlehre (ZfS) der Fakult?t für Kulturwissenschaften der Universit?t Paderborn bietet von Ende M?rz bis Anfang Mai erneut Kurse in Deutscher Geb?rdensprache an. In den Kursen sind noch wenige Pl?tze frei.

Mehr erfahren
Foto: Hochschule für Musik in Detmold
Foto: Hochschule für Musik in Detmold

Vom 15.-17. M?rz veranstaltet das Musikwissenschaftliche Seminar Detmold/Paderborn in Kooperation mit der Virginia University und im Rahmen des DFG/NEH-Bilateral 威尼斯人官网-Programms einen internationalen 威尼斯人官网 zum Thema Musikcodierung.

Mehr erfahren

Ab sofort k?nnen sich Gründungsinteressierte um einen ein- bis sechsmonatigen Auslandspraktikumsplatz bei einem erfahrenen Unternehmer bewerben. Gef?rdert wird der Aufenthalt mit bis zu 1.000 Euro monatlich. Ansprechpartner für die gesamte Region und damit eine von zw?lf Vermittlungsorganisationen bundesweit ist die Transferstelle der Universit?t Paderborn, UniConsult.

Mehr erfahren
Uni-Kanzler Jürgen Plato (links) und Heinrich Micus, Niederlassungsleiter Bielefeld des Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW begrü?ten als Auslober des Ideenwettbewerbs die Architekten-Teams.
Uni-Kanzler Jürgen Plato (links) und Heinrich Micus, Niederlassungsleiter Bielefeld des Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW begrü?ten als Auslober des Ideenwettbewerbs die Architekten-Teams.

In naher Zukunft soll die Universit?t Paderborn fl?chenm??ig durch mehrere Neubauten erweitert und ihr Bestand modernisiert werden. Am heutigen Montag startete an der Uni ein einw?chiger 威尼斯人官网, in dem Teams aus St?dteplanern und Landschaftsarchitekten konkurrierend an Ideen für die bauliche Entwicklung des Uni-Campus arbeiten.

Mehr erfahren
Foto (Universit?t Paderborn): J?rn Sickelmann von der Zentralen Studienberatung auf dem Stand der Universit?t Paderborn auf der Abiturientenmesse ?Einstieg Abi“ in K?ln.
Foto (Universit?t Paderborn): J?rn Sickelmann von der Zentralen Studienberatung auf dem Stand der Universit?t Paderborn auf der Abiturientenmesse ?Einstieg Abi“ in K?ln.

Tausende von Oberstufenschülern und Eltern besuchten am 5. und 6. M?rz die Abiturientenmesse ?Einstieg Abi“ in K?ln. Die Universit?t Paderborn pr?sentierte wie in den Vorjahren überzeugend ihr Studienangebot. Die Studienberater aus Paderborn berieten an beiden Messetagen in zahlreichen Gespr?chen interessierte Messebesucher.

Mehr erfahren
Foto (Mark Heinemann): Gro?e Wirkung im kleinen System: Katharina Stahl und Daniel Baldin forschen an einer Software, die autonom fehlerhafte Prozesse innerhalb einer Hardware erkennen und beheben kann. So beugen sie schweren elektronischen Systemausf?l
Foto (Mark Heinemann): Gro?e Wirkung im kleinen System: Katharina Stahl und Daniel Baldin forschen an einer Software, die autonom fehlerhafte Prozesse innerhalb einer Hardware erkennen und beheben kann. So beugen sie schweren elektronischen Systemausf?llen vor.

Ein Ausfall von komplexen elektronischen Systemen wie Flugzeug-Bordcomputer, Steuereinheiten in Autos oder aber Rechner von Weltraumsatelliten kann nicht nur teuer, sondern gleichzeitig auch gef?hrlich sein. Die Fachgruppe ?Entwurf paralleler Systeme“ von Prof. Dr. Franz Josef Rammig aus dem Heinz Nixdorf Institut der Universit?t Paderborn beteiligte sich erfolgreich gemeinsam mit Hochschulen aus Braunschweig, Erlangen-Nürnberg, Kaiserslautern,…

Mehr erfahren

Nach­rich­ten­a­r­chiv

Im Nachrichtenarchiv finden 威尼斯人官网 die Nachrichten seit 2005.

Suche im Nachrichtenarchiv