Rund um die Zukunft des Internets geht es beim n?chsten Webmontag am 25.1. in Bielefeld, der dort zum ersten Mal als Kooperationsprojekt gemeinsam mit dem Webmontag Paderborn durchgeführt wird.
Prof. Dr. Hermann Kamp, Historisches Institut, l?dt herzlich zur Antrittsvorlesung "Triumphe und Troph?en. Zur Bedeutung milit?rischer 威尼斯人官网ge für die Herrschaft der burgundischen Herz?ge im 14. und 15. Jahrhundert" ein.
Das Hochschulorchester Paderborn unter der Leitung seines Dirigenten Steffen Schiel spielt in diesem Semester ein Konzert mit gro?er epochaler Spannweite: Beethovens 6. Sinfonie, die so genannte ?Pastorale“, Bedřich Smetanas ?Moldau“ und zwei Kompositionen des Zeitgenossen Arvo P?rt repr?sentieren 200 Jahre Musikgeschichte.
Abitur – und was dann? Schon lange vor den letzten Klausuren und Prüfungen müssen Schülerinnen und Schüler sich überlegen, wie es nach dem Abschluss weitergehen soll. Eine Orientierungshilfe für Studieninteressierte bietet jetzt wieder die Universit?t Paderborn mit ihrem Informationstag am Montag, 25. Januar, der sich insbesondere Absolventinnen und Absolventen von Gymnasien, Gesamtschulen und Berufskollegs richtet. Zwischen 9 und 14 Uhr finden…
Bild: Hervorragende Arbeiten: Dr. rer. nat. Stephan Blankenburg (v.li.), Hans Schmale, Christian Ikenmeyer, Friederike J?rke, Jochen Manegold (4.v.re.), Rodi Yousuf (3.v.re.) und Nubia Aileen Reuter wurden von Prof. Dr. Wilhelm Sch?fer (5.v.li.), Prof. Dr. Steffen Gronemeyer (m.) sowie Prof. Dr. Bernd Frick (2.v.re.) ausgezeichnet.
?2009 war für die Universit?t Paderborn ein schwieriges, manchmal ein holpriges, in der Summe aber eines der erfolgreichsten Jahre in ihrer knapp 38-j?hrigen Geschichte.“ Prof. Dr. Nikolaus Risch, Pr?sident der Universit?t Paderborn, blickte zu Beginn seiner Ansprache zum 34. Neujahrsempfang der Hochschule vor zahlreichen G?sten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik durchaus mit Stolz auf das vergangene Jahr zurück.
Maskiert sich ein K?rper durch sein Geschlecht? Was bedeutet ?K?rperlichkeit‘ eigentlich? Mit der Frage nach der Rolle des eigenen K?rpers in der Gesellschaft besch?ftigten sich über 20 Künstlerinnen und Künstler aus Paderborn und Umgebung. In der Ausstellung ?Ist dein K?rper von Gewicht?“ werden ihre Antworten und Ideen ab dem 20. Januar im Ausstellungsflur der Kulturwerkstatt Paderborn pr?sentiert.
In den ersten beiden Januarwochen gab es mehrere Gespr?che zwischen dem Pr?sidenten der Universit?t Paderborn, Prof. Dr. Nikolaus Risch, und den Studierenden des Paderborner Bildungsstreiks, vertreten durch Mitglieder des studentischen Verhandlungsausschusses.
Foto (v. l.): In den neuen R?umlichkeiten der MS Kunigunde: David Tomaszewski, Karl Lime und Isa Bahnschulte von der sogenannten ?Maxi-Gruppe“, Dr. Michael Brinkmeier (Vorsitzender des Verwaltungsrats des Studentenwerks Paderborn), Dietrich Honervogt (stellvertretender Bürgermeister von Paderborn), Dr. Katja Ullrich (Gesch?ftsführerin des Studentenwerks Paderborn) mit Moritz Oppermann, Aliya Sabelfeld, Jürgen Plato (Kanzler der Universit?t Paderborn), Gabriele Wolters-Ruschkowski (Kita-Leiterin) mit Amelie Gr?f, Tobias Priesterjahn, Hubert Krawinkel vom Architekturbüro RSK, Josefine Freytag und Veronique Gense (am Tisch rechts).
Zwei zus?tzliche Flügel mit fast 400 Quadratmetern zus?tzlicher Fl?che hat die Kindertagesst?tte MS Kunigunde des Studentenwerkes Paderborn dazu bekommen und bietet damit 20 neue Pl?tze für Kinder unter 3 Jahren. Am Freitag, 15.1., feierten Kinder, Kita-Mitarbeitende und die Mitwirkenden des Projekts ?Erweiterung“ die offizielle Er?ffnung der neuen R?umlichkeiten.
Das UPBracing Team sucht ab Januar 2010 neue Mitglieder zur Unterstützung des "Formula Student" Projekts der Universit?t Paderborn. Aus diesem Grund laden wir Interessenten herzlich zu einer Informationsveranstaltung am 21.1. in die IW-Halle ein. (Raum IW 0 207).
HD Dr. Sigrid Schmitz (Universit?t Oldenburg), h?lt zur Geschlechterdebatte in der Hirnforschung am Mittwoch, 20.1., von 16-18 Uhr im H?rsaal H1 den Vortrag "Determiniert oder konstruiert? Zur Geschlechterdebatte in der Hirnforschung".
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe ?Wissenschaft und Elternschaft“ referiert der Politikwissenschaftler Dr. Peter D?ge vom Institut für anwendungsorientierte Innova?tions- und Zukunftsforschung in Berlin zum Thema ?Vaterschaft im 21. Jahrhundert – Haben auch V?ter ein Vereinbarkeitsproblem?“.
Die Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Christoph Jacke im Dezember 2009 mit dem Titel ?Zurück zum Beton. Pop in der Universit?t. Eine Paradoxieent- und -einfaltung“, ist in der Reihe ?Paderborner Universit?tsreden“ erschienen. Christoph Jacke wurde 2008 auf die einzige deutsche Professur für Theorie, ?sthetik und Geschichte der Popul?ren Musik berufen.
Lisa Grimm und Tim Pickartz, Studierende des Faches Kunst, laden alle Interessierten herzlich zum zweiten Kunst_Wechsel am 19.1. von 14 bis 16 Uhr in den Raum SU.105 des Kunstsilos ein.
Ein Semester setzten sich Studierende des Faches Textil gemeinsam in dem von Prof. Dr. Alexandra Kürtz (Universit?t Paderborn) und Prof. Dr. B?rbel Schmidt (Universit?t Osnabrück) initiierten, universit?tsübergreifenden Projekt künstlerisch mit dem Thema Auto auseinander.