Prof. Dr. Sabrina Wüllner

Büro­anschrift:
威尼斯人官网 Str. 100
33098 Paderborn
Raum:
H5.301
Sprechstunden:

Die Sprechstunde findet donnerstags von 11.30 bis 12.30 Uhr statt. Bitte melden 威尼斯人官网 sich vorab per E-Mail mit Angabe des Gespr?chsanlasses an. 

Am 26.06.2025 entf?llt die Sprechstunde.

Didaktik des Unterrichtsfachs P?dagogik (Wüllner)
Professorin

?ber Sabrina Wüllner

Curriculum Vitae

04/2025: Universit?tsprofessorin

Didaktik des Unterrichtsfachs P?dagogik, Universit?t Paderborn

08/2020 - 03/2025: Akademische R?tin

Institut für Erziehungswissenschaft (Arbeitsbereich Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Berufs- und Weiterbildung - Prof. Dr. Gabriele Molzberger), Bergische Universit?t Wuppertal

04/2024 - 09/2024: Professurvertreterin

Professurvertreterin für die Professur Didaktik des Unterrichtsfachs P?dagogik, Universit?t Paderborn

08/2014 - 07/2020: Abgeordnete Studienr?tin im Hochschuldienst

Institut für Erziehungswissenschaft (Arbeitsbereich Theorie der Schule/Allgemeine Didaktik - Prof. Dr. Maria Anna Kreienbaum), Bergische Universit?t Wuppertal

03/2020: Verteidigung der Dissertation

Promotion zur Dr. phil. im Fach Erziehungswissenschaft, Bergische Universit?t Wuppertal

02/2009 - 07/2014: Studienr?tin

Erziehungswissenschaft, Englisch und Deutsch, Pelizaeus-Gymnasium in Paderborn

02/2007 - 01/2009: Referendariat

Studienseminar Paderborn, Abschluss: 2. Staatsexamen

10/2002 - 11/2007: Studium

Deutsch (Lehramt Sek. I), Universit?t Münster, Abschluss: Erweiterungsprüfung 1. Staatsexamen

10/1999 - 11/2006: Studium

Erziehungswissenschaft und Englisch (Lehr?mter Sek. I und II), Universit?t Münster, Abschluss: 1. Staatsexamen

10/2001 - 05/2002: Fremdsprachenassistentin

Northampton School for Boys, Northampton School for Girls, Thomas Becket RC Upper School, England

11.04.2025: Vortrag

Gibt es wirklich diese fachspezifischen Core Practices? Ergebnisse einer Delphi-Studie zur P?dagogiklehrkr?ftebildung, im Rahmen des Forschungskolloquiums der AG Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Berufs- und Weiterbildung, Bergische Universit?t Wuppertal.

25.03.2025: Vortrag

Core Practices im Kontext der P?dagogiklehrkr?ftebildung – Ergebnisse einer Delphi-Studie, gemeinsam mit Judith Schellenbach-Zell und Michael Rochnia. IGSP Kongress: Professionalisierung durch schulische Praxis? Internationale und nationale Forschungsperspektiven, P?dagogische Hochschule Heidelberg.

11.09.2024: Vortrag

Fachbezogene Core Practices in der Lehrkr?ftebildung am Beispiel des P?dagogikunterrichts, gemeinsam mit Judith Schellenbach-Zell und Michael Rochnia. AEPF-Tagung: Wissenstransfer zwischen Bildungsforschung, Bildungspraxis und Lehrer*innenbildung, Universit?t Osnabrück.

23.04.2024: Vortrag

Core Practices in der Lehrkr?ftebildung, gemeinsam mit Judith Schellenbach-Zell. Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung, Leverkusen.

26.01.2024: Vortrag

Core Practices? Ein praxisorientierter Ansatz in der P?dagogiklehrer*innenbildung, im Rahmen des Forschungskolloquiums der AG Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Berufs- und Weiterbildung, Bergische Universit?t Wuppertal.

10.01.2024: Vortrag (digital)

Core Practices für die P?dagogiklehrer*innenbildung, gemeinsam mit Judith Schellenbach-Zell, im Rahmen der Veranstaltung "Wie plane, gestalte und analysiere ich P?dagogikunterricht? Das Praxissemester im Rückblick", Universit?t zu K?ln.

25.08.2023: Vortrag

Teacher Shortage in Germany. Insights into Causes, Solutions, and Implications. ECER 2023: The Value of Diversity in Education and Educational Research, University of Glasgow, Schottland.

17.08.2023: Vortrag

What About Teacher Shortages in Germany? Current Situation, Discussed Causes, and Promising Measures. Konferenz: L?rarbristen i ett internationellt perspektiv, Mid Sweden University, Schweden.

07.09.2022: 威尼斯人官网 (digital)

Kinderbücher unter rassismuskritischer Perspektive, gemeinsam mit Tijana Müller-Sladakovic, im Rahmen des P?dagogiklehrer*innentags, VdP.

07.09.2022: Vortrag (digital)

P?dagogikunterricht in der Sekundarstufe I. Rahmenbedingungen & Gestaltung, 07.09.2022 (digital). Im Rahmen des 威尼斯人官网s Kinderbücher unter rassismuskritischer Perspektive als Thema in der Sekundarstufe I (P?dagogiklehrer*innentag, VdP).

01.09.2022: Vortrag (digital)

Einblick in Genese und Positionen des fachdidaktischen Diskurses im Unterrichtsfach Erziehungswissenschaft, im Rahmen der Weiterbildungsinitiative P?dagogikunterricht (WIPU - online) zum Thema Fachdidaktische Konzeptionen: Konkretisierung am Beispiel der Dialogischen Fachdidaktik (VdP).

21.01.2022: Vortrag (digital)

Janusz Korczak. ?ber Herausforderungen der Didaktisierung des Lebens eines Arztes, Schriftstellers, P?dagogen …, im Rahmen des Forschungskolloquiums der AG Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Berufs- und Weiterbildung, Bergische Universit?t Wuppertal.

24.11.2021: Vortrag

What about Teacher Shortage? Results of the First Project Year. Teacher Shortage in Germany – Causes and Solutions from Expert Perspectives, gemeinsam mit Maria Anna Kreienbaum. Internationale Tagung im Rahmen des Forschungsprojektes WATS up, Kopenhagen, D?nemark.

28.09.2021: Vortrag

Lehrkr?ftemangel in Deutschland – Erste Systematisierung der Forschungsbefunde, gemeinsam mit Maria Anna Kreienbaum. Nationale Expert*innentagung im Rahmen des Forschungsprojektes WATS up, Bergische Universit?t Wuppertal.

04.05.2021: Vortrag (digital)

P?dagogikunterricht in der Sekundarstufe I – Entwicklungslinien, im Rahmen der Weiterbildungsinitiative P?dagogikunterricht (WIPU – online) zum Thema P?dagogikunterricht in der Sekundarstufe I – Argumentationslinien zur Implementierung (VdP).

13.02.2020: 威尼斯人官网

P?dagogische Erfahrungen im Warschauer Ghetto, im Rahmen der WUPO Tagung ?Erziehung im Nationalsozialismus‘ als Thema im P?dagogikunterricht. Herausforderungen – Diskussionen – praktische Anregungen, Universit?t Paderborn.

05.06.2019: Vortrag

Teachers? Perceptions of Students in Upper Secondary Education, im Rahmen des Akademischen Austauschs mit der MidSweden University, Bergische Universit?t Wuppertal.

27.03.2019: Vortrag

Schüler*innenwahrnehmung und Geschlecht, im Rahmen des universit?tsübergreifenden Kolloquiums für das Unterrichtsfach P?dagogik, Bergische Universit?t Wuppertal.

05.09.2016: Vortrag

Erziehung im Nationalsozialismus als Thema des P?dagogikunterrichts revisited, im Rahmen des Forschungskolloquiums der AG Theorie der Schule/Allgemeine Didaktik, Bergische Universit?t Wuppertal.

24.02.2016: Impuls

Das Thema Erziehung im Nationalsozialismus in der universit?ren P?dagogiklehrerInnenbildung, im Rahmen des Internationalen Seminars für Lehrerinnen und Lehrer sowie Lehramtsanw?rterinnen und -anw?rter, Auschwitz, Polen.

13.03.2015: Vortrag

Videografie in der universit?ren Lehrerbildung – Zur Professionalisierung angehender P?dagogiklehrkr?fte, im Rahmen des Forschungskolloquiums der AG Theorie der Schule/Allgemeine Didaktik, Bergische Universit?t Wuppertal.

Forschung

Forschungsschwerpunkte

Im Zentrum meiner Lehre und Forschung stehen die Didaktik und die Weiterentwicklung des Unterrichtsfachs P?dagogik unter besonderer Berücksichtigung …

  • performanzorientierter (P?dagogik-)Lehrkr?ftebildung,
  • der Gestaltung von P?dagogikunterricht in der Sekundarstufe I,
  • differenzkritischer Perspektiven auf den P?dagogikunterricht.

Darüber hinaus befasse ich mich mit Fragen des Lehrkr?ftemangels in internationaler Perspektive.

Publikationen

Aktuelle Publikationen

WATS up? What About Teacher Shortage? International Perspectives from Denmark, Germany, and Sweden

L. Bostr?m, M.A. Kreienbaum, S. Wüllner, F. ?rsted Andersen, G. Bostedt, M. H?kansson Lindqvist, in: A. Gehrmann, P. Germer (Eds.), Teacher Shortage in International Perspectives: Insights and Responses. Non-Traditional Pathways to the Teacher Profession, Springer VS, Wiesbaden, 2025, pp. 273–289.



Teacher Shortages in Germany – Causes, Countermeasures, and Assessments by Educational Scientists

M.A. Kreienbaum, S. Wüllner, in: A. Gehrmann, P. Germer (Eds.), Teacher Shortage in International Perspectives: Insights and Responses. Non-Traditional Pathways to the Teacher Profession, Springer VS, Wiesbaden, 2025, pp. 291–312.


Forschungsprojekt WATS up: What About Teacher Shortage. Lehrkr?ftemangel im internationalen Vergleich

S. Wüllner, S. Seeliger, Forschungsprojekt WATS up: What About Teacher Shortage. Lehrkr?ftemangel im internationalen Vergleich, Gemeinsamer Studienausschuss (GSA) in der School of Education an der Bergischen Universit?t Wuppertal, Wuppertal, 2024.



Alle Publikationen anzeigen

Lehre


Laufende Lehrveranstaltungen

  • Vorbereitung des Praxissemesters: Planung von P?dagogikunterricht
  • Planung von P?dagogikunterricht: Fachdidaktische Analyse und Aufgabenkonstruktion
  • Modulabschlussprüfung M2 MA-BK/GyGe
  • Modulabschlussprüfung M1 MA-BK/GyGe
  • Fachdidaktisches Begleitseminar für das Praxissemester im Unterrichtsfach P?dagogik
  • Aktuelle Diskurse zu fachdidaktischer Forschung und Entwicklung des Unterrichtsfaches P?dagogik

Weitere Informationen

Mitgliedschaften

  • Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft e.V. (DGfE)
  • Gesellschaft Didaktik der P?dagogik e.V. (GeDiP?d)
  • Verband der P?dagogiklehrerinnen und P?dagogiklehrer e.V. (VdP)
  • Internationales Forum Fachdidaktik P?dagogik und Psychologie, Sektion P?dagogik