Büro­anschrift:
Pohlweg 55
33098 Paderborn
Raum:
N3.128
Sprechstunden:

in der vorlesungsfreien Zeit (Sommer 2025)

nach Vereinbarung per E-Mail

?ber Nicole Priesching

Curriculum Vitae

Seit 10/2012: Professorin

für Kirchengeschichte und Religionsgeschichte, Institut für Katholische Theologie, Universit?t Paderborn

04/2024 - 07/2024: Forschungssemester

12/2022: Berufung

auf die Professur ?Mittlere und Neuere Kirchengeschichte“ (W3) an die Universit?t Bonn (abgesagt 04/2023)

04/2018 - 03/2021: Stellvertretende Institutsleiterin

des Instituts für Katholische Theologie, Universit?t Paderborn

10/2020 - 02/2021: Forschungssemester

10/2013 - 03/2018: Institutsleiterin

des Instituts für Katholische Theologie, Universit?t Paderborn

10/2016 - 02/2016: Forschungssemester

10/2011 - 02/2012: Lehrstuhlvertretung

in Paderborn am Lehrstuhl für Kirchengeschichte und Religionsgeschichte, Institut für Katholische Theologie

01.04.2011 - 30.09.2011: Lehrstuhlvertretung

in Tübingen (Prof. Dr. Andreas Holzem) am Lehrstuhl für Mittlere und Neuere Kirchengeschichte, Katholisch-Theologische Fakult?t

03/2011: Berufung

? Ruf auf die Professur ?Kirchengeschichte und europ?ische Identit?tsbildung“ (W1) an die RWTH Aachen (abgesagt 07/2011)
? Ruf auf die Professur ?Kirchengeschichte und Religionsgeschichte“ (W3) an die Fakult?t für Kulturwissenschaften, Institut für Katholische Theologie, an die Universit?t Paderborn (angenommen 08/2011)

10/2010 - 02/2011: Lehrauftrag

für das Fach Missionswissenschaft der Katholisch-Theologischen Fakult?t in Würzburg

10/2010 - 02/2011: Lehrauftrag

für das Fach Kirchen- und Theologiegeschichte an der Universit?t des Saarlandes (Vorlesung: ?Das Verh?ltnis von ?Staat‘ und Kirche“)

01.04.2004 - 31.03.2010: Wissenschaftliche Assistentin

des Seminars für Mittlere und Neuere Kirchengeschichte in Münster (Prof. Dr. Hubert Wolf)

22.12.2009: Habilitation

an der Katholisch-Theologischen Fakult?t der Westf?lischen Wilhelms-Universit?t in Münster und Ernennung zur Privatdozentin mit der Venia Legendi für das Fach Mittlere und Neuere Kirchengeschichte

01.08.2001 - 31.03.2004: Gesch?ftsführerin

des Geschichtsvereins der Di?zese Rottenburg-Stuttgart

15.07.2003 - 31.12.2003: Wissenschaftliche Angestellte

bei der Landesarchivdirektion Baden-Württemberg in Stuttgart

10.07.2003: Rigorosum (Dr. theol.)

Katholisch-Theologische Fakult?t Tübingen, Dissertation: ?Maria von M?rl (1812–1868) – Leben und Bedeutung einer ?stigmatisierten Jungfrau‘ im Kontext ultramontaner Fr?mmigkeit“

2001 - 2003: Stipendium der Landesgraduiertenf?rderung

04/2002 - 07/2002: Lehrauftrag

an der Universit?t Innsbruck, Feministisches Institut

1998 - 2002: Studium der Neueren Geschichte in Tübingen

(Abschluss: Magister)

1994 - 2000: Wissenschaftliche Hilfskraft

am Lehrstuhl für Mittlere und Neuere Kirchengeschichte bei Prof. Dr. Joachim K?hler und Prof. Dr. Andreas Holzem

1993 - 1999: Studium der katholischen Theologie in Tübingen

 (Abschluss: Diplom)

10/1996 - 02/1997: Auslandssemester

 an der P?pstlichen Universit?t Gregoriana in Rom

03/1996 - 04/1996: Gemeindepraktikum

in Unterjettingen/G?ufelden

07/1995: Aufenthalt in Jerusalem

am "Martin Buber Center For Continuing Education" an der Hebrew University of Jersualem

03/2013: Studienreise nach Beirut (Libanon)

Studienreise nach Beirut (Libanon) im Rahmen des Hochschuldialogs (siehe ZeKK)

Lehre


Laufende Lehrveranstaltungen

  • Sklaverei in der Frühen Neuzeit
  • Reformator wider Willen - Luther und die Reformation 1521 - 1546
  • MAP M3 Biblische Theologie und Kirchengeschichte ? Gymnasium Gesamtschule
  • MAP M3 Biblische Theologie und Kirchengeschichte ? Berufskolleg
  • MAP BM2 Kirchen- und Religionsgeschichte ? Sonderp?dagogik
  • MAP BM2 Kirchen- und Religionsgeschichte ? HRSGe
  • MAP BM2 Kirchen- und Religionsgeschichte - Grundschule
  • Grundkurs Kirchengeschichte: Christentumsgeschichte in der Sp?tantike
  • Franz von Assisi - ein zweiter Jesus Christus?

Wissenschaftliches Engagement

09/2007  |  Summer school in Jerusalem (German-Israeli Minerva School)


Seit 03/2022  |  Projektleiterin

Forschungsprojekt: ?Missbrauch im Erzbistum Paderborn – Eine kirchenhistorische Einordnung. Die Amtszeit von Erzbischof Hans-Josef Becker (2002–2022)“


Seit 02/2020  |  Projektleiterin

Forschungsprojekt: ?Missbrauch im Erzbistum Paderborn – Eine kirchenhistorische Einordnung. Die Amtszeiten von Lorenz Jaeger und Johannes Joachim Degenhardt (1941–2002)“


10/2020 - 10/2023  |  Projektleiterin

DFG-Projekt: ?Das mütterlich starke Empfinden geht durch wirklich erworbenes Bildungsgut nicht verloren.“ Akademisierung und Professionalisierung von Frauen (Forschungsgruppe 2973)


2017 - 2022  |  Projektleiterin

Forschungsprojekt: ?Lorenz Kardinal Jaeger“


06/2012 - 05/2015  |  Projektleiterin

DFG-Projekt: Theologie und Sklaverei. Teilprojekt: Frühe Neuzeit


2006 - 2014  |  Sprecherin

des Schwerter Arbeitskreises für Katholizismusforschung (SAK) mit Dr. Andreas Henkelmann (Bochum)


01.05.2010 - 30.09.2011  |  Drittmittelkoordination

an der Katholisch-Theologischen Fakult?t in Würzburg (vom 1.4. bis 31.9.2011 beurlaubt)


2005 - 2007  |  Beteiligte

Beteiligung am Drittmittelprojekt ?Denkwerk!“ (Robert-Bosch-Stiftung)