Prof. Dr. Matthias Weigelt

Psychologie und Bewegung

Kontakt und Affiliationen

Büro­anschrift:
Harsewinkelweg 4
33100 Paderborn
Raum:
SP.1.416

?ber Matthias Weigelt

Ich bin Professor für Psychologie und Bewegung am Department Sport und Gesundheit der Universit?t Paderborn.

Forschung

Forschungsschwerpunkte

Meine Forschungsschwerpunkte sind (1) der Zusammenhang von motorischer Expertise und die Kopplung von Wahrnehmungs- und Handlungsleistungen, (2) die neurokognitiven Grundlagen motorischem Lernens und (3) der Zusammenhang von Sport und psychischer Gesundheit.

Publikationen

Aktuelle Publikationen


Response inhibition for the basketball pump fake with responses of different complexity

C. Wickemeyer, I. Güldenpenning, M. Weigelt, in: M. Weigelt (Ed.), Abstracts of the 56th Autumn Meeting of Experimental Cognitive Psychology (HExKoP) , Paderborn, 2025, p. 9.


Effects of the COMT Val158Met polymorphism on neural augmented-feedback processing and motor automatization.

L. Margraf, D. Krause, K. Blischke, L. Arning, M. Weigelt, in: J. Hermsd?rfer, W. Stadler, P. Gulde, D.W. Franklin (Eds.), Proceedings: Dimensions of Motor Control – Sport, Health, Development, Robotics, 2025.


The influence of action outcome probability and expertise on the size of the head-fake effect in basketball

I. Güldenpenning, R.C. Jackson, M. Weigelt, in: L. Kullik, T. Birnkraut, M. Kellmann (Eds.), 57. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft für Sportpsychologie (ASP), Bochum, 2025.


Differences of producing head fakes with and without a social partner

N.T. B?er, I. Güldenpenning, M. Weigelt, in: L. Kullik, T. Birnkraut, M. Kellmann (Eds.), 57. Jahrestagung Der Arbeitsgemeinschaft Für Sportpsychologie (ASP), Bochum, 2025, p. 105.


Alle Publikationen anzeigen

Lehre

Schwerpunkte in der Lehre

Ich lehre in der Sportpsychologie, den Bewegungswissenschaften und den Forschungsmethoden.


Laufende Lehrveranstaltungen

  • Sportmotorik
  • Psychologische Aspekte sportlicher Aktivit?t
  • Kolloquium Psychologie & Bewegung
  • Einführung in die Sportpsychologie - Anwendungsfelder
  • Biomechanik der Sportarten - ENTF?LLT -
  • Abschlussarbeiten in der Sportpsychologie und Bewegungswissenschaft

Weitere Informationen

Lebenslauf (kurz)

Matthias Weigelt studierte Sport, Sozialkunde und Psychologie an den Universit?ten in Jena, Charlottesville (USA) und Reading (England). Das Promotionsstudium schloss er in den F?chern Psychologie, Neuropsychologie und Sportwissenschaft an der Ludwig-Maximilians-Universit?t München ab und verfasste seine Dissertation am Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften im Jahr 2004. Nach weiteren Stationen als Wissenschaftlicher Assistent am St?dtischen Klinikum München-Bogenhausen und der Universit?t Bielefeld wurde er im Januar 2010 an die Universit?t des Saarlandes und im Oktober 2011 an die Universit?t Paderborn berufen, wo er heute die Professur für Psychologie und Bewegung innehat. Matthias Weigelt war im Herausgeberkollegium des German Journals of Exercise and Sport Research (2017-2022) und Vizepr?sident für Forschung und Internationales der Arbeitsgemeinschaft für Sportpsychologie (asp, 2019-2023). Derzeit ist er Sprecher der Sektion Sportmotorik der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft (dvs, seit 2022).