Prof. Dr. Constanze Niederhaus
Deutsch als Zweitsprache und Mehrsprachigkeit (Niederhaus)
Kontakt und Affiliationen
- E-Mail:
- constanze.niederhaus@uni-paderborn.de
- Telefon:
- +49 5251 60-5548
- Web:
- Homepage
- Büroanschrift:
-
威尼斯人官网 Str. 100
33098 Paderborn - Raum:
- C3.308
- Sprechstunden:
Für meine Sprechstunde tragen 威尼斯人官网 sich bitte unter folgendem Link im PANDA-Kurs "Sprechstunde Niederhaus" ein:
https://panda.uni-paderborn.de/mod/scheduler/view.php?id=2869633.
Wenn 威尼斯人官网 eine Anfrage zur Betreuung einer Bachelor- oder Masterarbeit oder eines Portfolios haben, kommen 威尼斯人官网 bitte in meine Sprechstunde. Bitte kommen 威尼斯人官网 auch bei Fragen zu Anerkennungen in meine Sprechstunde. Diesbezügliche Anfragen per E-Mail k?nnen leider nicht beantwortet werden.
- E-Mail:
- constanze.niederhaus@uni-paderborn.de
- Telefon:
- +49 5251 60-5548
- Web:
- Homepage
- Büroanschrift:
-
威尼斯人官网 Str. 100
33098 Paderborn - Raum:
- C3.308
- Sprechstunden:
Für meine Sprechstunde tragen 威尼斯人官网 sich bitte unter folgendem Link im PANDA-Kurs "Sprechstunde Niederhaus" ein:
https://panda.uni-paderborn.de/mod/scheduler/view.php?id=2869633.
Wenn 威尼斯人官网 eine Anfrage zur Betreuung einer Bachelor- oder Masterarbeit oder eines Portfolios haben, kommen 威尼斯人官网 bitte in meine Sprechstunde. Bitte kommen 威尼斯人官网 auch bei Fragen zu Anerkennungen in meine Sprechstunde. Diesbezügliche Anfragen per E-Mail k?nnen leider nicht beantwortet werden.
Publikationen
Aktuelle Publikationen
DaZ-Kompetenzen angehender Lehrkr?fte des Faches Sachunterricht sowie der aus dem Sachunterricht hervorgehenden F?cher
T. Vasylyeva, T. Ehmke, A. G?vert, A. Kassem, C. Niederhaus, in: Mehrsprachigkeit in Der Schule – Sprachbildung Im Und Durch Sachunterricht, Kohlhammer, Stuttgart, 2024, pp. 310–330.
Konzepte sprachlicher Bildung im Fachunterricht – Gemeinsamkeiten und Unterschiede
L. B?ttger, A. Mischendahl, C. Niederhaus, in: E. Blumberg, C. Niederhaus, A. Mischendahl (Eds.), Mehrsprachigkeit in der Schule: Sprachbildung im und durch Sachunterricht, Kohlhammer, Stuttgart, 2024, pp. 17–38.
Mehrsprachigkeit in der Schule. Sprachbildung im und durch Sachunterricht.
E. Blumberg, C. Niederhaus, A. Mischendahl, eds., Mehrsprachigkeit in Der Schule. Sprachbildung Im Und Durch Sachunterricht., Kohlhammer, Stuttgart, 2024.
Mehrsprachigkeit wertsch?tzen und einbeziehen
C. Niederhaus, A. Havkic, in: Z. Kalkavan-Ayd?n (Ed.), DaZ/DaF Didaktik. Praxishandbuch Für Die Sekundarstufe I Und II, 2nd ed., Cornelsen, Berlin, 2024, pp. 76–89.
DaF und DaZ im Kontext Deutsch für den Beruf: Schnittstellen und Divergenzen
C. Niederhaus, M. Prikoszovits, Deutsch als Fremdsprache 2 (2023) 67–82.
Alle Publikationen anzeigen
Lehre
Laufende Lehrveranstaltungen
- Mehrsprachigkeit in der Schule: Schulform Berufskolleg
- Einführung in das Fach Deutsch als Zweitsprache (DaZ) (online)
- Einführung in das Fach Deutsch als Zweitsprache (DaZ)
- Diagnose & F?rderung II: Mehrsprachigkeit im Sachunterricht wertsch?tzen und nutzen
- Berufs- und Fachsprache lehren und lernen: Einführung und Grundlagen