Projektlogo

KreativInstitut.OWL

?berblick

Das KreativInstitut.OWL ist ein Verbund im Kontext der Wissenschaft, bestehend aus einer Universit?t (Universit?t Paderborn), einer Kunsthochschule (Hochschule für Musik Detmold) und einer Hochschule für angewandte Wissenschaften (Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe). Bundesweit einmalig werden im Rahmen dieser Einrichtung kreativsch?pferische F?higkeiten verschiedener Disziplinen vereint. Wir bündeln sowohl die Expertise aus den Medienwissenschaften und der Informatik als auch aus benachbarten Kreativdisziplinen und stellen hochwertige Infrastruktur zur Verfügung, die für Forschung, Transfer und wissenschaftsbasierten Dialog mit der Kreativwirtschaft genutzt werden soll.

Key Facts

Grant Number:
Art des Projektes:
Forschung
Laufzeit:
07/2022 - 12/2026
Gef?rdert durch:
Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen (MWIKE NRW)
Unterprojekte:
Website:
Homepage

Detailinformationen

Projektleitung

contact-box image

Prof. Dr.-Ing. Axel Berndt

Musikwissenschaftliches Seminar Detmold/Paderborn

Zur Person
contact-box image

Prof. Dr. Andreas Münzmay

Musikwissenschaftliches Seminar Detmold/Paderborn

Zur Person
contact-box image

Prof. Dr. Anna Viktoria Katrin Plaksin

Digitale Methoden der Musik- und Medienedition (Plaksin)

Zur Person
contact-box image

Guido Falkemeier

Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe in Lemgo (TH)

contact-box image

Luzia Kilger

Hochschule für Musik Detmold

contact-box image

Alexander Kutter

Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe in Lemgo (TH)

Assoziierte Projektmitglieder

contact-box image

Tobias Bachmann

Digitale Methoden der Musik- und Medienedition (Plaksin)

Zur Person
contact-box image

Dr. Davide Andrea Mauro

Modellierung vernetzter virtueller Datenr?ume (im Bereich Musik und Medien) (Berndt)

Zur Person
contact-box image

Adrian Nachtwey

Digitale Methoden der Musik- und Medienedition (Plaksin)

Zur Person

Kooperationspartner

Hochschule für Musik Detmold

Kooperationspartner

Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe in Lemgo (TH)

Kooperationspartner

Publikationen

Vernetzte Musikquellen des 19. Jahrhunderts. ?berlegungen zum Zusammenspiel wissenschaftlicher Editionen mit RISM am Beispiel des Stuttgarter Faust 1832
L. Fr?mmel, A. Münzmay, in: N. Schwindt (Ed.), Musikquellen des 19. Jahrhunderts in Deutschland. Herausforderungen und Chancen, musiconn.publish, Dresden, 2025, pp. 153–178.
Open Edirom: From hybrid music edition to open data publication
L. Fr?mmel, T. Bachmann, A.V.K. Plaksin, A. Münzmay, in: Proceedings of the 11th International Conference on Digital Libraries for Musicology, ACM, 2024.
OPEN FAUST Preview (dataset)
T. Bachmann, L. Fr?mmel, A. Münzmay, OPEN FAUST Preview (Dataset), RADAR4Culture, 2024.
Alle Publikationen anzeigen