Studientag und Semesterschwerpunkt: "Schulisches Lernen im digitalen Wandel und mit KI – was Geschichtslehrerinnen und -lehrer k?nnen müssen“

?berblick

Wir erleben, wie Digitalisierung des schulischen Lernens und der KI-Einsatz durch Lehrkr?fte und Schüler*innen den Geschichtsunterricht fundamental verwandelt. Umso wichtiger ist es, Lehramtsstudierende schon jetzt darauf vorzubereiten. Das beginnt ganz elementar damit, gemeinsam darüber zu diskutieren, was voraussichtlich auf sie zukommen wird. Es geh?rt dazu das Nachdenken darüber, welche Aufgaben daraus für sie erwachsen. Vor allem aber geht es darum, den künftigen Geschichtslehrerinnen und Geschichtslehrer Best Practices mit an die Hand zu geben und zu zeigen, wie sie ihre professionellen Ansprüche, ihren Sachverstand und ihr Urteilsverm?gen gegenüber vorgefertigten Lernangeboten und dem Erwartungsdruck von Schülerinnen und Schülern, Verwaltungen und Eltern zur Geltung bringen k?nnen.

Wir gehen davon aus, dass die heraufziehende Entwicklung viele von Ihnen interessiert und auch in anderen Veranstaltungen mit in den Blick genommen werden kann. Deshalb m?chten wir 威尼斯人官网 zu unserem veranstaltungsübergreifenden Semesterschwerpunkt im Sommersemester 2025 in der Kulturwoche einladen.

 

Vier Lehrveranstaltungen, zwei Referenten und wir Organisatoren kommen am Studientag am 11. Juni zusammen und diskutieren, welche Rolle KI im jeweils eigene Thema spielt. Die Lehrveranstaltungen thematisieren dessen digital-schulische Implikationen so früh, dass am Studientag die Studierenden aus allen beteiligten Veranstaltungen berichten k?nnen. Dort werden Fallbeispiele vorgestellt, vorbildliche Umgangsweisen gezeigt, strittige Positionen diskutiert. Kurzum, die Aufgabe soll als Querschnittsthema ins Bewusstsein gehoben werden.

Key Facts

Keywords:
KI , Geschichtsunterricht , Geschichtswissenschaft , Lehrerausbildung , Digital History , Digitalisierung , Quellenkritik
Profilbereiche:
Digital Humanities, Transformation und Bildung
Art des Projektes:
Lehre
Laufzeit:
02/2025 - 06/2025
Beitrag zur Nachhaltigkeit:
Hochwertige Bildung
Website:
Homepage

Detailinformationen

Projektleitung

contact-box image

Prof. Dr. Johannes Meyer-Hamme

Theorie und Didaktik der Geschichte

Zur Person
contact-box image

Dr. Martin Schmitt

Neuere und Neueste Geschichte

Zur Person
contact-box image

Prof. Dr. Johannes Sü?mann

Historisches Institut

Zur Person

Kooperationspartner