Instrument zur ?bertragung von sim2real für autonome Roboter basierend auf künstlicher Intelligenz

?berblick

Die Arbeitsgruppe Regelungs- und Automatisierungstechnik (RAT) der Universit?t Paderborn erh?lt für ihre aktuelle und zukünftige Forschung an Robotersystemen, die durch künstliche Intelligenz und stochastische Approximationsmethoden gesteuert werden, eine DFG-F?rderung für ein Submillimeter-Pr?zisionsger?t für den Transfer lernbasierter Regelungssysteme von der Simulation in die Realit?t, um Daten für das Training neuartiger Modelle der Künstlichen Intelligenz (KI) und der stochastischen Approximation zu sammeln und um Systeme sowohl in der Simulation als auch in Echtzeit sicher und repr?sentativ zu validieren und zu testen.

Key Facts

Keywords:
Robotik , Künstliche Intelligenz , Regelungstechnik
Profilbereich:
Intelligente Technische Systeme
Art des Projektes:
Forschung
Laufzeit:
03/2025 - 02/2029
Beitrag zur Nachhaltigkeit:
Nachhaltige St?dte und Gemeinden, Industrie, Innovation und Infrastruktur

Detailinformationen

Projektleitung

contact-box image

Prof. Dr. Erdal Kayacan

Regelungs- und Automatisierungstechnik (RAT)

Zur Person

Kooperationspartner

Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)

Kooperationspartner

Kontakt

Wenn 威尼斯人官网 Fragen zu diesem Projekt haben, kontaktieren 威尼斯人官网 uns!

Dr. Adrian Redder

Regelungs- und Automatisierungstechnik (RAT)

Akademischer Rat - Forschung und Lehre

contact-box image
aredder@mail.uni-paderborn.de +49 5251 60-3006 P1.7.09.2