Projektlogo

COMPACT - Cost-Efficient Smart System Software Synthesis

?berblick

Seit 2017 f?rdert das Bundesministerium für Bildung und Forschung das COMPACT-Projekt. Das COMPACT-Projekt ist eine branchenweite Anstrengung, um neue Techniken für einen schnellen, effizienten und strukturierten Entwurf und den Betrieb von extrem kleinen konfigurierbaren IoT-Knoten mit extrem kleinen Speicherbedarf und extrem hoher Energieeffizienz zu entwickeln. Das Vorhaben wird im europ?ischen ITEA3-Verbund von Deutschland, Finnland und ?sterreich durchgeführt.

Im Projekt widmet sich die Fachgruppe Schaltungstechnik der Generierung von virtuellen Prototypen aus Hardwarespezifikationen, die bzgl. Befehlssatz und Peripherie konfigurierbar sind. Au?erdem werden neue Technologien zur Speicheranalyse sicherheitskritischer Systeme und zur automatischen Fehlerinjektion erforscht.

Alle Arbeiten basieren auf dem quelloffenen CPU-Emulator QEMU und der RISC-V-Befehlssatzarchitektur. Die Fachgruppe kann auf umfangreiche Erfahrungen auf dem Gebiet von QEMU zurückgreifen, da sie in den letzten Jahren als registrierter Maintainer bereits den kompletten TriCore?-Befehlssatz in Kooperation mit der Infineon Technologies AG implementiert und ver?ffentlichte. Seit einiger Zeit unterstützt die Fachgruppe SiFive als Co-Maintainer in der QEMU-RISC-V-Implementierung. Mit Version 2.12 unterstützt QEMU offiziell die RISC-V-Architektur in der 32- und der 64-Bit-Variante (RV32G, RV645G).

Die RISC-V-Architektur wurde als Plattform im Projekt gew?hlt, da sich diese seit einiger Zeit einer weltweiten Akzeptanz in Industrie und Forschung erfreut. Mittlerweile steht eine breite Palette von RISC-V-Hardwaremodellen und Software-Entwicklungswerkzeugen zur freien Verfügung.

Partner: Infineon Technologies AG (Leitung), Abix GmbH, FZI, Microteam, Minima Processor, Noiseless Imaging, Robert Bosch GmbH, Technische Universit?t Wien, Tampere University of Technology, Technische Universit?t München, Visy   

Key Facts

Grant Number:
01IS17028G
Art des Projektes:
Sonstiger Zweck
Laufzeit:
09/2017 - 08/2020
Gef?rdert durch:
Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR)
Websites:
COMPACT - Cost-Efficient Smart System Software Synthesis
Projektwebsite

Detailinformationen

Projektleitung

contact-box image

Peer Adelt

Schaltungstechnik (SCT) / Heinz Nixdorf Institut

Zur Person
contact-box image

apl. Prof. Dr. Wolfgang Müller

Schaltungstechnik (SCT) / Heinz Nixdorf Institut

Zur Person
contact-box image

Prof. Dr.-Ing. J. Christoph Scheytt

Schaltungstechnik (SCT) / Heinz Nixdorf Institut

Zur Person

Kooperationspartner

ABIX GmbH (ABI)

Kooperationspartner

Comatec Oy (COMATEC)

Kooperationspartner

FZI Forschungszentrum Informatik (FZI)

Kooperationspartner

ITEA3

Kooperationspartner

Infineon Technologies AG

Kooperationspartner

Kasper & Oswald GmbH (KAOS)

Kooperationspartner

Minima Processor Oy (MP)

Kooperationspartner

Noiseless Imaging Oy (NI)

Kooperationspartner

OFFIS - Institut für Informatik (OFF)

Kooperationspartner

Robert Bosch GmbH (RB)

Kooperationspartner

SparxSystems Software GmbH (SSCE)

Kooperationspartner

TU München in München

Kooperationspartner

Tampere University

Kooperationspartner

Technische Universit?t Wien (ABI-TUW)

Kooperationspartner

Universit?t Tübingen

Kooperationspartner

Visy Oy (VIS)

Kooperationspartner

edacentrum GmbH (edacentrum)

Kooperationspartner

Kontakt

Wenn 威尼斯人官网 Fragen zu diesem Projekt haben, kontaktieren 威尼斯人官网 uns!

Peer Adelt

Schaltungstechnik (SCT) / Heinz Nixdorf Institut

Ehemaliger

contact-box image
peer.adelt@uni-paderborn.de +49 5251 60-6304 F0.407

apl. Prof. Dr. Wolfgang Müller

Schaltungstechnik (SCT) / Heinz Nixdorf Institut

Apl. Professor

contact-box image
wmueller@hni.uni-paderborn.de +49 5251 60-6352 F0.431