Projektlogo

ENTIME: Entwurfstechnik Intelligente Mechatronik

?berblick

Im Forschungsprojekt ?Entwurfstechnik intelligente Mechatronik“ (ENTIME) entwickelten wir Methoden für einen effektiven Zugriff auf bestehende L?sungen unterschiedlicher Lieferanten durch semantische Technologien. Zudem wurde eine fachgebietsübergreifende Entwurfstechnik mit Betonung auf Regelungs- und Softwaretechnik entwickelt.

Bei der Entwicklung moderner technischer Systeme greifen Unternehmen auf bew?hrte L?sungselemente – Baugruppen, Module, Softwarebibliotheken etc. – zur Erfüllung einer Funktion des Gesamtsystems zurück. Aufgrund der Vielzahl an verfügbaren L?sungselementen und der schwierigen, weil lediglich schlagwortbasierten Suche danach greifen Entwickler und Entwicklerinnen in der Regel nur auf ihnen bereits bekannte Angebote zurück, obwohl geeignetere L?sungselemente verfügbar sein k?nnten. Das vorhandene Innovationspotential wird somit nicht umfassend ausgesch?pft.

Das ENTIME-Projekt bietet L?sungen für dieses Problem: Mithilfe des Semantic Webs wurde eine spezialisierte Suchmaschine entwickelt, die den Auswahlprozess von L?sungselementen erheblich verbessert. Je Klasse von L?sungselementen gibt es fest definierte Informationen, die mit semantischen Annotationen maschinenverst?ndlich aufbereitet werden. Zusammen mit einer formalisierten Zielbeschreibung erm?glicht dies eine semantische Suche nach L?sungselementen. Informationen k?nnen automatisch ausgewertet und so alle verfügbaren L?sungen berücksichtigt werden. Zusammen mit der ebenfalls entwickelten fachgebietsübergreifenden Entwurfstechnik insbesondere für Software- und Regelungstechnik sorgt dies für den effektiven Austausch von L?sungswissen in den Branchenwertsch?pfungsketten und zur Erschlie?ung neuer Vertriebskan?le für heimische Unternehmen.

ENTIME war einer der neun siegreichen Projektantr?ge im Rahmen der zweiten Runde des Wettbewerbs Hightech.NRW und wurde von der EU und dem Land NRW mit ca. 4,3 Mio. Euro gef?rdert. Das Projekt wurde vom Heinz Nixdorf Institut, vertreten durch die Professoren Gausemeier, Sch?fer und Tr?chtler, in enger Kooperation mit neun Unternehmen aus der Region durchgeführt. Insgesamt waren fast 50 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen über eine Laufzeit von 3,5 Jahren am Projekt beteiligt. Das Forschungsprojekt ENTIME wurde 2013 erfolgreich abgeschlossen.

Key Facts

Grant Number:
Profilbereich:
Intelligente Technische Systeme
Art des Projektes:
Forschung
Laufzeit:
01/2009 - 12/2013
Gef?rdert durch:
Europ?ische Union (EU)
Website:
Projektseite des Fachgebietes

Detailinformationen

Projektleitung

contact-box image

Prof. Dr. Jürgen Gausemeier

contact-box image

Prof. Dr.-Ing. habil. Ansgar Tr?chtler

Regelungstechnik und Mechatronik / Heinz Nixdorf Institut

Zur Person

Kooperationspartner

Beckhoff Automation GmbH

Kooperationspartner

Büro für Softwaretechnik Dr. Robert Wagner

Kooperationspartner

Lenze SE

Kooperationspartner

Miele & Cie. KG

Kooperationspartner

Neuenkirchener Maschinenfabrik EMIL KEMPER GmbH

Kooperationspartner

OWL Maschinenbau e.V.

Kooperationspartner

UNITY AG

Kooperationspartner

Diebold Nixdorf Holding Germany Inc. & Co. KGaA

Kooperationspartner

myview systems GmbH

Kooperationspartner