Nachhaltigkeit und Transferoptionen studentischer Gesundheitskompetenzen in berufliche Settings (Handlungsfelder)

?berblick

Das Projektteam trauert um Prof. Dr. Mathias Bonse-Rohmann https://f5.hs-hannover.de/ .

An vielen Hochschulen etabliert sich fortan ein studentisches Gesundheitsmanagement (SGM), das die Vermittlung von Gesundheitskompetenzen an Studierende als Aufgabe für den zukünftigen beruflichen Wirkungsbereich beabsichtigt. Vor diesem Hintergrund wurde das standortübergreifende Projekt ?Nachhaltigkeit und Transferoptionen studentischer Gesundheitskompetenzen in berufliche Settings (Handlungsfelder)“ ins Leben gerufen. Ziel ist die St?rkung und Weiterentwicklung des Transfers hochschulisch erworbener Gesundheitskompetenzen in parallele und/oder sp?tere berufliche Handlungsfelder der Studierenden. So sollen Lücken zwischen dem Angebotsprofil für Studierende und den Anforderungen der beruflichen Praxis identifiziert werden, um anschlie?end bedarfsgerecht intervenieren zu k?nnen.

Das Projektteam der Universit?t Paderborn untersucht dabei das betriebliche sowie das schulische Setting. Zudem wird ein standortspezifisches Modul zur "Bewegten Hochschullehre" entwickelt. Der Fokus des Projektteams Hannover liegt auf fortführenden Schulen und Betrieben des Gesundheitswesens.

Key Facts

Art des Projektes:
Sonstiger Zweck
Laufzeit:
04/2020 - 03/2024

Detailinformationen

Projektleitung

contact-box image

Prof. Dr. Miriam Kehne

Department Sport & Gesundheit

Zur Person
contact-box image

Mathias Bonse-Rohmann

Hochschule Hannover

Assoziierte Projektmitglieder

contact-box image

Dr. Carolin Waltert

Kindheits- und Jugendforschung im Sport

Zur Person

Kooperationspartner

Hochschule Hannover

Kooperationspartner

Techniker Krankenkasse

Kooperationspartner