Tanz/Musik digital

?berblick

Projektziel von Tanz/Musik digital ist es, eine Editionsmethode zu entwickeln, mit der die Informationen der vielgestaltigen Quellen zum Tanz – ikonographische Dokumente, Musikalien, Schauspiel- und Rhetorikschulen, Archivdokumente – in einem umfassenden multimodalen Strukturmodell digital verknüpft werden k?nnen. In Hinblick auf den Tanz werden vierdimensionale Bewegungsanalysen (Raumdimensionen und zeitliche Progression), Visualisierungen und Analysen von Tanzposen, animierte Gesten und Tanzschritte mit Informationen aus der Musik, aus Bildern und aus Texten in die Gesamtedition eingebunden werden. Dafür wird Henner Drewes seine bereits als Prototyp erprobte MovEngine-Software weiterentwickeln, die eine formale Beschreibung und vierdimensionale Modellierungen von menschlicher K?rperbewegung erm?glicht. Zum anderen wird die Edirom-Technologie für digitale Musikeditionen um ein Modul zur Bewegungsdarstellung erg?nzt werden. Als Fallbeisipiel dient Franz Anton Hilverdings und Joseph Starzers Ballett La Guirlande enchantée (1757), das in Form von Musikhandschriften, mehreren Szenenbildern aus der Durazzo-Sammlung, sowie einer szenischen Beschreibung im Journal encyclopédique, der Theaterchronologie von Gumpenhuber, überliefert ist. Erg?nzt werden sollen Informationen zum Tanz mit einer Tanzbibliothek mit Feuillet-Choreographien und einem ?Gestenrepertoire‘, das aus Beschreibungen wie John Weavers The Loves of Venus and Mars oder Gilbert Austins ?Chironomia' zusammengestellt wird.

Key Facts

Grant Number:
517032741
Profilbereich:
Digital Humanities
Art des Projektes:
Sonstiger Zweck
Laufzeit:
09/2023 - 08/2026
Beitrag zur Nachhaltigkeit:
Hochwertige Bildung
Gef?rdert durch:
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
Website:
Projektseite DHI Rom

Detailinformationen

Projektleitung

contact-box image

Dr. Vera Grund

Zur Person
contact-box image

Prof. Dr. Andreas Münzmay

Musikwissenschaftliches Seminar Detmold/Paderborn

Zur Person

Assoziierte Projektmitglieder

contact-box image

Tobias Bachmann

Digitale Methoden der Musik- und Medienedition (Plaksin)

Zur Person
contact-box image

Henner Drewes

contact-box image

Lisa Rosendahl, M.A. M.A.

Digitale Musikphilologie / Digital Humanities (Kepper)

Zur Person

Kooperationspartner

Akademie der Wissenchaften und der Literatur

Kooperationspartner

Kontakt

Wenn 威尼斯人官网 Fragen zu diesem Projekt haben, kontaktieren 威尼斯人官网 uns!

Prof. Dr. Andreas Münzmay

Musikwissenschaftliches Seminar Detmold/Paderborn

Professor - Musikwissenschaft / Digitale Musikedition / Digital Humanities (Akademie-Professur)

contact-box image
andreas.muenzmay@uni-paderborn.de HFM1 2.06

Vera Grund

contact-box image