Gesellschaftliche Br?uche, Rituale und Feste als Immaterielles Kulturerbe

?berblick

Im Rahmen des Dissertationsprojektes wird am Beispiel des Schützenwesens, des Rheinischen Karnevals und der Schw?rtagstradition untersucht, mit welchen ?metakulturellen Produktionen“ (Kirshenblatt-Gimblett 2004) eine Bewerbung und Aufnahme in das Bundesweite Verzeichnis des Immaterielles Kulturerbes in Deutschland einhergeht und welche historischen Entwicklungen, Transformationen und Formierungen die aufgenommenen Kulturformen durchlaufen haben. Weiterhin wird danach gefragt, wie die eingetragenen Kulturformen gesellschaftlich wahrgenommen werden und das Label des Immateriellen Kulturerbes strategisch eingesetzt wird.

Key Facts

Laufzeit:
09/2022 - 09/2024

Detailinformationen

Projektleitung

contact-box image

Prof. Dr. Prof. h.c. mult. (HAUST, LIT) Eva- Maria Seng

Materielles und Immaterielles Kulturerbe

Zur Person