Es wurden 4 Projekte gefunden

TRR 142 - Polaronen-Einfluss auf die optischen Eigenschaften von Lithiumniobat (B07*)

In diesem theoretisch-experimentellen Projekt werden die vielf?ltigen Wechselwirkungen von Licht mit Polaronen untersucht. Insbesondere wollen wir den Einfluss von Polaronen auf die linearen und nichtlinearen optischen Materialeigenschaften aufkl?ren, sowie die Kondensation, den Transfer und die Dissoziation von Polaronen im Wechselspiel mit ...

Laufzeit: 01/2022 - 12/2025

QPIC-1: Photonisch-Integrierte Quantencomputer

Quantentechnologien werden einen transformativen Einfluss auf unsere Gesellschaft besitzen; insbesondere Quantencomputing welches den grundlegenden quantenmechanischen Effekt der Verschr?nkung für die effiziente Berechnung von Aufgaben verwendet, die mit einem klassischen Computer in realistischer Zeit nicht durchgeführt werden k?nnen. Zusammen mit ...

Laufzeit: 07/2021 - 06/2025

Kontakt: Dr. Christof Eigner

Miniaturisierte Lichtquellen für den industriellen Einsatz in Quantensensoren und Quanten-Imaging-Systemen (MiLiQuant) - Teilvorhaben: Technologie und Theorie für MIR Quanten-Imaging Systeme

Das Forschungsprojekts ?MiLiQuant“ (Miniaturisierte Lichtquellen für den industriellen Einsatz in Quantensensoren und Quanten-Imaging-Systemen) startete im Jahr 2019 und hat zum Ziel neueste Entwicklungen der Quantentechnologie für Wirtschaft und Gesellschaft nutzbar zu machen. Konkret geht es dabei um miniaturisierte Lichtquellen für den ...

Laufzeit: 02/2019 - 12/2022

Kontakt: Dr. Benjamin Brecht, Dr. Christof Eigner, Prof. Dr. Christine Silberhorn

Project image

TRR 142: Ma?geschneiderte nichtlineare Photonik: Von grundlegenden Konzepten zu funktionellen Strukturen

Das zentrale Ziel des SFB/Transregio 142 ist die Erforschung und Entwicklung einer zukünftiger nicht-linearen Photonik, die modernste technologische M?glichkeiten nutzt, um grundlegende Fragen zur Physik und zu Bauelementen basierend auf ma?geschneiderten Nichlinearit?ten und origin?ren Quanteneffkten zu erkunden. Unsere Forschung beruht auf ...

Laufzeit: 04/2014 - 12/2025