
Projekte von Prof. Dr. Dennis Kundisch
SFB 901; TP A4: Empirische Analysen in M?rkten für OTF Dienstleistungen
Ziel des Teilprojekts ist die Entwicklung von Instrumenten zum Abbau von Informationsasymmetrien auf OTF M?rkten. Da sich hierbei Online-Bewertungen als geeignetes Instrument erwiesen haben, es jedoch noch an systematischen grundlegenden Erkenntnissen fehlt, streben wir in der dritten F?rderphase eine ganzheitliche Betrachtung von ...
Laufzeit: 07/2015 - 06/2023
SFB 901; TP C5: Architekturmanagement von On-The-Fly Computing M?rkten
Laufzeit: 07/2015 - 06/2023
DUC - Diversity Management in gro?en Lehrveranstaltungen durch hochschuldidaktisch eingebetteten User-Generated Content
Das Projekt "Diversity Management in gro?en Lehrveranstaltungen durch hochschuldidaktisch eingebetteten User‐Generated Content" (DUC) versucht durch innovative, technikunterstütze Lernszenarien, die der Diversit?t von Lerngruppen in universit?ren Gro?veranstaltungen Rechnung tragen, Lernbarrieren zu überwinden und die Studierenden dabei zu ...
Laufzeit: 01/2015 - 12/2015
Multikanalstrategien für den M?belhandel
Im Projekt wird die Eignung unterschiedlicher Multikanalelemente hinsichtlich der Nutzung im M?beleinzelhandel erforscht. Das Projekt wird in Kooperation mit der Unternehmensgruppe finke, einen überregional etablierten station?ren M?belh?ndler, durchgeführt. Ziel des dreij?hrigen Projekts ist es die Vor- und Nachteile des Internets als Werbe- ...
Laufzeit: 08/2014 - 10/2017
SMART EM – Dom?nenübergreifende Simulation von Marktmodellen für eine effektive Elektromobilit?tsinfrastruktur
Eine erfolgreiche Einführung und Verbreitung der Elektromobilit?t h?ngt wesentlich von den Erfolgen und technischen Neuerungen auf den Gebieten Batterie-, Fahrzeug- und Antriebstechnik ab. Dem Ziel, die Reichweite der Fahrzeuge durch ein optimiertes Energiemanagement zu vergr??ern, kommt dabei eine wichtige Bedeutung zu. Entscheidend für den Erfolg ...
Laufzeit: 02/2013 - 09/2015
Pfleg!E-mobil - Teilprojekt: Innovative Gesch?ftsmodelle für den Einsatz von Elektrofahrzeugen in gewerblichen Flotten
Der Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, insb. Digitale M?rkte führt im Rahmen des vom Land NRW und der EU gef?rderten Forschungsprojektes Pfleg!E-mobil die ?konomische Begleitforschung durch. Mit dem Projekt wird das Ziel verfolgt, Elektromobilit?t als zukunftsweisender, ressourcenschonender und umweltfreundlicher Technologie zum Durchbruch zu ...
Laufzeit: 02/2013 - 03/2015
ActiLearn - Aktive Teilnahme und Rückmeldung von Studierenden in Vorlesungen an der Universit?t Paderborn mittels mobiler Endger?te
Interaktives Arbeiten in gro?en und kleinen Lehrveranstaltungen zu f?rdern ist ein wesentlicher Eckpunkt von ActiLearn. Dabei werden Ideen der ?Peer Instruction“ als einer kooperativen Lehr-/Lernmethode eingebunden und dazu genutzt auch in gro?en Auditorien den Einbezug der Studierenden zu gew?hrleisten. Dazu werden Abfragen mittels mobiler ...
Laufzeit: 11/2012 - 07/2013
SFB 901: On-The-Fly Computing - Individualisierte IT-Dienstleistungen in dynamischen M?rkten
Das Ziel des SFB 901 ist die Entwicklung von Methoden zur automatischen On-The-Fly-(OTF)-Konfiguration und Ausführung individueller IT-Dienstleistungen aus auf weltweiten M?rkten verfügbaren Services. Neben der Konfiguration solcher Dienste durch spezielle OTF Provider und deren Ausführung durch spezielle OTF Compute Center umfasst dies die ...
Laufzeit: 07/2011 - 06/2023
Sofortrettung bei Gro?unfall mit Massenanfall von Vorletzten
Vor allem bei Gro?unf?llen und Katastrophen sind eine schnelle und effiziente Erstversorgung der Verletzten sowie eine koordinierte und zielgerichtete Weiterversorgung dieser von zentraler Bedeutung für eine erfolgreiche Sofortrettung der Verletzten. Im vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gef?rderten Forschungsprojekt SOGRO ...
Laufzeit: 05/2011 - 02/2012