Es wurden 23 Projekte gefunden

Middle Mile Integration Data Trustee

Laufzeit: 05/2025 - 03/2026

Gestaltung von integrierten Produktentstehungssystemen als Enabler für Zero Emissions

Laufzeit: 01/2025 - 12/2027

Kontakt: Anja Rasor, M.Sc.

Sustainable Lifecycle Engineering - Nachhaltigkeit im Engineering

In der heutigen Zeit mangelt es Entwicklerinnen und Entwickler oft an geeigneten Methoden, um nachhaltige Systeme zu entwerfen und zu gestalten. Die Entscheidungsfindung im Entwicklungsprozess von Produkten, insbesondere in Bezug auf nachhaltige Optionen, ist h?ufig von Unsicherheit gepr?gt. Die Frage, ob beispielsweise ein Elektromotor vergossen ...

Laufzeit: 06/2023 - 05/2026

Kontakt: Dr. Christian Koldewey

Datenbasiertes Produktmanagement

Wie k?nnen Unternehmen sicherstellen, dass ihre Produkte auch zukünftig erfolgreich bleiben? Diese Frage steht im Fokus des Produktmanagements, einer Disziplin, die sich mit der Konzeption, Steuerung und ?berwachung von Produkten oder Dienstleistungen innerhalb eines Unternehmens befasst. H?ufig stützen sich Fachleute dabei auf ihre Intuition, da ...

Laufzeit: 04/2023 - 10/2025

Kontakt: Timm Fichtler, M.Sc., Dr. Christian Koldewey

Intelligentes Modell-Empfehlungssystem

In Anbetracht der aktuellen Entwicklungen im Bereich der Digitalisierung und Nachhaltigkeit ergeben sich für die Entwicklung Intelligenter Technischer Systeme (ITS) neue und anspruchsvolle Herausforderungen. Der Wandel hin zu einer st?rker digitalisierten und nachhaltigen Welt führt zu ver?nderten Randbedingungen und Interessengruppen. Diese ...

Laufzeit: 12/2022 - 10/2023

Kontakt: Dr. Christian Koldewey

Project image

TuWas - Transformations-Hub für umformtechnische Wertsch?pfungsketten im Antriebsstrang

Die Automobilindustrie befindet sich in einem Transformationsprozess, der von mehreren zeitgleich wirkenden Trends getrieben wird und den Unternehmen erhebliche Anpassungsleistungen abverlangt. Im Projekt TuWAs entsteht ein umfassender ?Baukasten? zur Gestaltung dieses tiefgreifenden Wandels. Gerade kleinere und mittlere Unternehmen sollen von ...

Laufzeit: 11/2022 - 12/2025

Kontakt: Dr. Christian Koldewey

Project image

URANOS-X - Untersuchung von Anforderungen, L?sungsmustern und Methoden zur Bef?higung produzierender Unternehmen für GAIA-X

AusgangssituationDaten werden zunehmend zu einer strategischen Ressource. Das Projekt ?GAIA-X‘, das zum Aufbau einer leistungs- und wettbewerbsf?higen, sicheren und vertrauenswürdigen Dateninfrastruktur für Europa beitragen soll, leistet hier perspektivisch einen wesentlichen Beitrag zur Technologiesouver?nit?t in Deutschland. Existierende ...

Laufzeit: 10/2022 - 12/2024

Innovationsmanagement mithilfe des Venture Client Modells

Das Venture Client Modell ist ein neuartiges Kooperationsmodell zwischen etablierten Unternehmen und Start-ups, bei dem die etablierten Unternehmen zu frühen Kunden der Start-ups werden. Ziel des Projekts ist ein Venture Client-Referenzprozess für Cluster sowie ein Instrumentarium, welches Unternehmen dabei unterstützt, die Voraussetzungen für eine ...

Laufzeit: 09/2022 - 08/2025

Autonomie auf dem Flughafen-Vorfeld / Intelligentes Monitoring und Management von automatisierten Prozeduren auf dem Flugfeld

Die Luftfahrtindustrie steht angesichts der dr?ngenden Notwendigkeit der Dekarbonisierung vor einer herausfordernden Aufgabe. Mit dem steigenden Bewusstsein für die Auswirkungen des Luftverkehrs auf die Umwelt ist es unerl?sslich geworden, innovative L?sungen zu finden, um die CO2-Emissionen zu reduzieren und den L?rmpegel zu minimieren. Eine der ...

Laufzeit: 06/2022 - 10/2025

Kontakt: Dr. Christian Koldewey

Ganzheitliche zirkul?re Produktentstehung für intelligente technische Systeme

Die Fertigung von mechatronischen Produkten, wie beispielsweise Halbleitern, ist gepr?gt von einem erheblichen Energieverbrauch, dem Einsatz begrenzter und teils kritischer Rohstoffe sowie anspruchsvollen Herstellungsbedingungen. Diese Aspekte führen nicht nur zu Umweltauswirkungen, sondern auch zu Ressourcenknappheit und wirtschaftlicher ...

Laufzeit: 05/2022 - 04/2025

Kontakt: Dr. Christian Koldewey