COLOURful Impact: Ein von Studierenden organisierter Hackathon zur Gestaltung von St?dten
Vom 26. bis 28. Juni 2025 fand in der Stadt Paderborn der erste COLOURS-Hackathon unter studentischer Leitung statt – unter dem Titel ?COLOURful Impact: Gestalte deine Stadt“. Die Veranstaltung wurde im Akzelerator (Garage33) ausgerichtet und versammelte Studierende und Mitarbeitende aller 9 COLOURS Partnerhochschulen. Insgesamt nahmen an den drei Tagen 58 Personen aktiv teil.
Dieser Hackathon war mehr als nur ein Wettbewerb – er war ein Proof of Concept: Ein Team aus zehn Studierenden von fünf COLOURS Partnerhochschulen konzipierte, leitete und organisierte die gesamte Veranstaltung eigenst?ndig. Diese Studierenden arbeiteten monatelang gemeinsam daran, einen Raum zu schaffen, in dem Ideen disziplin- und kulturübergreifend gedeihen konnten.
Unter dem Leitthema ?Gestalte deine Stadt“ konzentrierte sich der Hackathon auf Herausforderungen der Stadtplanung – darunter demografischer Wandel, soziale Inklusion, bürgerschaftliches Engagement und digitale Werkzeuge, wie etwa der ?digitale Zwilling“ des Smart City Teams der Stadt Paderborn. Die Teilnehmenden wurden in sechs Teams eingeteilt, die sich jeweils mit einer der sechs gestellten Herausforderungen besch?ftigten – von der L?sung urbaner Probleme in Echtzeit über Mobilit?t bis hin zu spielerischer Gemeinschaftsbildung. Die Teams wurden im Vorfeld auf Grundlage der Pr?ferenzen der Teilnehmenden zusammengestellt und vor Ort bei Bedarf angepasst.
Sechs Mentor*innen begleiteten die Veranstaltung – darunter Mitglieder der Universit?t Kristianstad und der UniverCity Bochum – und unterstützten die Teams w?hrend ihrer Projektarbeit. In der Abschlussjury war unter anderem das Smart City Team der Stadt Paderborn vertreten, was eine enge Verbindung zur lokalen Stadtentwicklung sicherstellte.
Der Hackathon hatte zwei wesentliche Ergebnisse:
- Er zeigte, dass Studierende in der Lage sind, eine gro? angelegte internationale Veranstaltung erfolgreich zu organisieren und umzusetzen – ein Modell, das auch an anderen COLOURS Universit?ten adaptiert werden kann.
- Er weckte Interesse und Begeisterung bei der Stadt Paderborn, die Bereitschaft zeigte, die eingereichten Projekte in ihre Stadtentwicklungsstrategien einzubeziehen.
Die Teilnehmenden verlie?en den Hackathon inspiriert. Besonders eindrücklich war ihre gemeinsame Erkenntnis, dass Technologie Menschen wieder st?rker mit dem realen Leben verbinden sollte – anstatt sie in digitale Alternativen zurückzuziehen. Viele ?u?erten den Wunsch, ?hnliche Initiativen an ihren Heimathochschulen fortzuführen und den Kontakt zu COLOURS zu halten. Für sie war das Event eine wertvolle Gelegenheit, Teamarbeit zu reflektieren, ihre Kommunikation auf Englisch zu st?rken und verschiedene Ideen und kulturelle Perspektiven in konkrete L?sungen zu überführen.