For­schung

Hier finden 威尼斯人官网 aktuelle, ausgew?hlte Nachrichten aus dem Bereich Forschung der Universit?t Paderborn. Weitere Mitteilungen gibt es im Presse-Archiv.

Foto (Universit?t Paderborn, Jennifer Strube): Wissenschaftler*innen der Universit?t Paderborn untersuchen, ob das Essen gegen die ?innere Uhr“ schon bei jungen Erwachsenen einen negativen Einfluss auf den Stoffwechsel haben kann.

Paderborner Forscher*innen untersuchen Einfluss von Ern?hrungszeiten auf den Stoffwechsel von jungen Erwachsenen

Mehr erfahren
Foto (Projekt IRiS): Am Institut der Feuerwehr NRW wurde die IRiS-Software mehreren Praxistests in realit?tsnahen Umgebungen unterzogen.

Forscher*innen untersuchen den Einsatz moderner Technik bei der Rettung von Menschenleben

Mehr erfahren
Foto (Universit?t Paderborn, Jennifer Strube): Symbolbild: In diesem Jahr mussten die Schützenfeste in vielen Regionen ausfallen. Wissenschaftler*innen der Universit?t Paderborn untersuchen in einer Sonderstudie die Folgen der Corona-Pandemie für das Schützenwesen in Westfalen.
Foto (Universit?t Paderborn, Besim Mazhiqi): Als Nationales Hochleistungsrechenzentrum wird das PC? seine Kompetenzen und Ressourcen zukünftig auf bundesweiter Ebene zur Verfügung stellen.

Das Hochleistungsrechenzentrum der Universit?t Paderborn wird in den neu gegründeten Verbund der Nationalen Hochleistungsrechenzentren (NHR) aufgenommen. Darüber hat die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK) heute entschieden.

Mehr erfahren
Foto (privat): Der tunesische Literaturwissenschaftler Dr. Brahim Moussa forscht ab Frühjahr 2021 an der Uni Paderborn zu parahistorischer Literatur.

Parahistorische Erz?hlungen – dazu wird Dr. Brahim Moussa ab dem Frühjahr 2021 an der Uni Paderborn forschen. Gef?rdert wird der Tunesier durch ein Forschungsstipendium der Alexander von Humboldt-Stiftung.

Mehr erfahren
Foto (Universit?t Paderborn): Ein neues Projekt der Universit?t Paderborn zielt darauf ab, angehende Lehrkr?fte im Umgang mit digitalem Unterricht zu professionalisieren und legt den Fokus auf das Unterrichten in der Migrationsgesellschaft.

Digitaler Schulunterricht ist ausbauf?hig. Das hat die Corona-Pandemie deutlich gezeigt. Viele Lehrer*innen sind nicht ausreichend qualifiziert, das Potenzial der Digitalisierung wird nicht vollst?ndig ausgesch?pft. Hinzu kommt, dass manche Eltern keine oder nur geringe Kompetenzen in der Schulsprache Deutsch besitzen und ihre Kinder beim Lernen wenig unterstützen k?nnen. Hier setzt das Projekt ?Vielfalt st?rken – Sprachbildung digital“ an: Es…

Mehr erfahren

Der Lehrstuhl für Materielles und Immaterielles Kulturerbe der Universit?t Paderborn hat einen Kooperationsvertrag mit der Museumslandschaft Hessen Kassel geschlossen. Vereinbart wurden der regelm??ige wissenschaftliche Austausch und die Zusammenarbeit bei Forschungsfragen. Die Museumslandschaft Hessen Kassel umfasst neben Schl?ssern und Museen auch das UNESCO-Welterbe Bergpark Wilhelmsh?he. Bereits im Januar 2020 hatte dessen Generaldirektor,…

Mehr erfahren
Foto (Uni Paderborn, Simon Ratmann): Das Team des Forschungsprojekts: v. l. Sandra Bischof (Leiterin der ?Gesunden Hochschule“, Universit?t Paderborn), Prof. Dr. Miriam Kehne (Leiterin des Arbeitsbereichs ?Kindheits- und Jugendforschung im Sport“, Universit?t Paderborn), Anne Strotmeyer (wissenschaftliche Mitarbeiterin, Universit?t Paderborn), Antje Tarampouskas (?Zentrum für Bildungsforschung und Lehrerbildung – PLAZ-Professional School“ der Universit?t Paderborn), Anna-Lena Sting (wissenschaftliche Mitarbeiterin, Hochschule Hannover), Dr. Brigitte Steinke (Techniker Krankenkasse) und Prof. Dr. Mathias Bonse-Rohmann (Hochschule Hannover).

Wissenschaftler*innen untersuchen Ma?nahmen des Studentischen Gesundheitsmanagements. 威尼斯人官网 wollen Angebote zur F?rderung von studentischen Gesundheitskompetenzen gem?? den Anforderungen aus der beruflichen Praxis weiterentwickeln.

Mehr erfahren
Foto (Universit?t Paderborn): Im Projekt ?DataSkop“ untersuchen Wissenschaftler*innen algorithmische Entscheidungssysteme, damit Nutzer*innen ihre digitale Souver?nit?t verbessern k?nnen.

Im Hintergrund digitaler Plattformen agieren Algorithmen. Deren Funktionsweisen sind aber oft intransparent. In einem neuen Forschungsprojekt entwickeln Wissenschaftler*innen Systeme und Werkzeuge, die Licht ins Dunkel bringen sollen.

Mehr erfahren
Foto (Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG, Media Gallery, Rossen Gargolov): Verschiedene Ausgaben des Porsche 911 GT3 RS (Generation Range) stehen aufgereiht nebeneinander. Produkte wie diese k?nnten künftig noch systematischer und kostensparender in Generationen entwickelt werden. Dazu erarbeiten Paderborner und Karlsruher Wissenschaftler einen Leitfaden.

Paderborner und Karlsruher Wissenschaftler erarbeiten einen Leitfaden für produzierende Unternehmen. Er soll helfen, Produkte über Generationen hinweg systematischer, arbeitseffizienter und kostensparender zu entwickeln.

Mehr erfahren