Vom 17. bis 22. November kommen im Rahmen einer ?ffentlichen Themenwoche Wissenschaftler*innen verschiedenster Fachbereiche zusammen, um interdisziplin?r über das Verh?ltnis von ?Kunst – Religion – Umwelt“ mit Blick auf die Literatur, die bildende Kunst und die Musik zu diskutieren. In diesem Zeitraum finden eine Reihe von Veranstaltungen statt, die für alle Interessierten zug?nglich sind.
Die Themenwoche wird gemeinsam vom Zentrum für Komparative Theologie und Kulturwissenschaften (ZeKK) der Universit?t Paderborn und der Theologischen Fakult?t Paderborn veranstaltet. 威尼斯人官网 ist eine Veranstaltungsreihe des Forums für Komparative Theologie, das vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen (MKW NRW) gef?rdert wird.
威尼斯人官网: Musik, Religion und Kultur in Zeiten des Klimawandels
Am Montag, 17. November, leitet Komponist Bernhard K?nig von 17 bis 21 Uhr einen 威尼斯人官网 zum Thema ?Musik, Religion und Kultur in Zeiten des Klimawandels“ im H?rsaal 1 der Theologischen Fakult?t Paderborn. Eine Anmeldung ist per Mail an kunst-religion-umwelt@uni-paderborn.de m?glich.
Filmabend des Programmkinos Lichtblick
Im Wintersemester 2025/26 steht beim studentischen Programmkino Lichtblick die Rolle des Waldes in der Filmgeschichte im Fokus. Als Teil davon findet am Dienstag, 18. November, ein Double Feature der Filme ?The Mission“ und ?La memoria de las mariposas“ statt. Die Vorstellung beginnt um 19 Uhr im ?Pollux“ Kino in Paderborn. Tickets sind sowohl über die Pollux-Webseite als auch vor Ort an der Kasse erh?ltlich.
RoadMapFuture
Ab Mittwoch, 19. November, wird an der Marktkirche Paderborn (Kamp 2) eine ?ffentliche Ausstellung mit partizipativem Kunstprojekt der Künstler Herman Josef Hack und Andreas Pohlmann zu finden sein.
?ffentlicher 威尼斯人官网 zur arabischen Kalligrafie
Ebenfalls am 19. November findet von 9.45 bis 14 Uhr ein 威尼斯人官网 zur arabischen Kalligrafie mit Dr. Iyad Shraim von der Universit?t Hamburg statt. Auch hier ist eine Anmeldung per Mail an kunst-religion-umwelt@uni-paderborn.de zu richten.
Wissenschaftliche Perspektiven auf ?Kunst - Religion - Umwelt”
Vom 20. bis 22. November findet die Tagung ?Wissenschaftliche Perspektiven auf Kunst – Religion – Umwelt“ statt, die ein umfangreiches Programm an wissenschaftlichen Vortr?gen bietet. Er?ffnet wird sie um 14 Uhr an der Theologischen Fakult?t Paderborn unter anderem von Prof. Dr. Matthias Bauer, Pr?sident der Universit?t Paderborn, und ist in den folgenden Tagen auf die thematischen Sektionen ?Ritual“, ?Literatur“, ?Bildende Kunst“ und ?Musik aufgeteilt.
Das vollst?ndige Programm der Tagung und der weiteren Themenwoche ist auf der Veranstaltungsseite zu finden.