Ver­an­stal­tun­gen

Pa­der­bor­ner Ma­the­zir­kel: ?Ca­ta­l­an­sche Zah­len“

Um Schüler*innen die Freude an Mathematik n?herzubringen, gibt es seit nunmehr zehn Jahren den Paderborner Mathezirkel der Universit?t Paderborn. Das 威尼斯人官网-Thema am Mittwoch, 21. Januar, und Samstag, 24. Januar, ist ?Catalansche Zahlen“.

Mehr erfahren

Ring­vor­le­sung ?Mu­sik und Frie­den“: Spiel­ar­ten des Frie­dens in der fran­z?­si­schen Mélo­die nach dem Ers­ten Welt­krieg

Musik gilt seit der Antike als zentrales Medium der künstlerischen Auseinandersetzung mit dem Thema ?Frieden“, dessen unterschiedliche Facetten in der Ringvorlesung ?Musik und Frieden“ des Musikwissenschaftlichen Seminars Detmold/Paderborn beleuchtet werden. In diesem Rahmen h?lt Prof. Dr. Benedikt Le?mann von der HMT Leipzig am Mittwoch, 21. Januar, einen Vortrag zum Thema ?La douce paix: Spielarten des Friedens in der franz?sischen Mélodie nach…

Mehr erfahren

Ring­vor­le­sung ?UPB for Fu­ture“ | Zwi­schen Auf­schie­ben und An­pa­cken – An­s?t­ze aus der Psy­cho­lo­gie zur F?r­de­rung nach­hal­ti­gen…

Vortrag und Diskussion mit Psychologin (M.Sc.) Julia Bobe, Dipl.-Psychologin Claudia Decker

Mehr erfahren

Ring­vor­le­sung: ?Eu­r­o­pa-Kon­zep­ti­o­nen aus in­ter­dis­zi­pli­n?rer Per­spek­ti­ve“

Prof. Dr. Ruth Hagengruber vom Institut für Humanwissenschaften an der Universit?t Paderborn h?lt am Donnerstag, 22. Januar, einen Vortrag zum Thema ?Europa neu denken: Das Beispiel der Philosophin ?milie Du Ch?telet 1706-1749“

Mehr erfahren

Pa­der­bor­ner Ma­the­zir­kel: ?Ca­ta­l­an­sche Zah­len“

Um Schüler*innen die Freude an Mathematik n?herzubringen, gibt es seit nunmehr zehn Jahren den Paderborner Mathezirkel der Universit?t Paderborn. Das 威尼斯人官网-Thema am Mittwoch, 21. Januar, und Samstag, 24. Januar, ist ?Catalansche Zahlen“.

Mehr erfahren

Im Rahmen der Kolloquiumsreihe von Paderborner Perspektiven auf Inklusion (PPIK) im Wintersemester 2025/26 h?lt Prof. Dr. Vivien Heller von der Bergischen Universit?t Wuppertal am Montag, 26. Januar, einen Vortrag zum Thema ?Lesestrategievermittlung in heterogenen Lerngruppen: Praktiken des Etablierens individueller Lerngelegenheiten“.

Mehr erfahren

Vor­trags­rei­he In­ter­dis­zi­pli­n?re Ge­schlech­ter­for­schung: ?Men­s­trua­ti­on und Sport: Zwi­schen Wis­sen­schaft und Hy­pe“

Im Rahmen des Seminars ?Interdisziplin?re Geschlechterforschung“ am Institut für Erziehungswissenschaft findet eine Reihe ?ffentlicher Vortr?ge statt. Diese geben einen Einblick in die Geschlechterforschung an der Universit?t Paderborn und er?ffnen vielf?ltige Perspektiven auf das Forschungsfeld der ?Gender Studies“. Am Dienstag, 27. Januar, h?lt Carina Pohle vom Department Sport & Gesundheit einen Vortrag zum Thema ?Menstruation und Sport:…

Mehr erfahren

Film­vor­stel­lung ?Stand by Me“ im Pro­gramm­ki­no Licht­blick

Im Wintersemester 2025/26 steht beim Programmkino Lichtblick die Rolle des Themas ?Wald“ in der Filmgeschichte im Fokus. Das zusammengestellte Filmprogramm unter dem Motto ?Vor lauter B?umen – Ein filmischer Waldspaziergang“ pr?sentiert w?chentlich unterschiedliche Perspektiven auf das Thema.

Mehr erfahren

In­ter­na­ti­o­na­le Ring­vor­le­sung ?Cul­tu­ral Per­spec­ti­ves on Me­dia“: ?The Va­lue(s) of Me­dia of So­ci­al Change"

Unter dem Titel ?Cultural Perspectives on Media“ widmet sich die internationale Ringvorlesung der Fakult?t für Kulturwissenschaften der Universit?t Paderborn im Wintersemester 2025/26 dem facettenreichen Thema ?Medien“ aus interdisziplin?ren und internationalen Perspektiven.

Mehr erfahren

Ring­vor­le­sung ?UPB for Fu­ture“ | ?Wenn je­mand ein Tor macht, dann freu­en sich ja al­le“ – Di­ver­si­t?t als nach­hal­ti­ge Chan­ce für den Sport…

Vortrag und Diskussion mit Dr. Lena Gabriel

Mehr erfahren

Ring­vor­le­sung: ?Eu­r­o­pa-Kon­zep­ti­o­nen aus in­ter­dis­zi­pli­n?rer Per­spek­ti­ve“

Dr. Ahmed Husic vom Paderborner Institut für Islamische Theologie h?lt am Donnerstag, 29. Januar, einen Vortrag zum Thema ?Islamische Theologie in Europa: Diskurse, Kritik und Potentiale“

Mehr erfahren

PhD Lunch im Win­ter­se­mes­ter 25/26

Jeden ersten Dienstag im Monat ab 11.30 Uhr sind deutsche und internationale Promovierende in allen Phasen der Promotion und aus allen Fakult?ten bei einer gemeinsamen Mittagspause in der ?Mensula“ herzlich willkommen. Jeder PhD Lunch steht unter einem bestimmten Thema, über das die Teilnehmer*innen miteinander ins Gespr?ch kommen wollen. So k?nnen Promovierende sich kennenlernen, austauschen und vernetzen.

Mehr erfahren

Film­vor­stel­lung ?The Green Knight“ im Pro­gramm­ki­no Licht­blick

Im Wintersemester 2025/26 steht beim Programmkino Lichtblick die Rolle des Themas ?Wald“ in der Filmgeschichte im Fokus. Das zusammengestellte Filmprogramm unter dem Motto ?Vor lauter B?umen – Ein filmischer Waldspaziergang“ pr?sentiert w?chentlich unterschiedliche Perspektiven auf das Thema.

Mehr erfahren

Ring­vor­le­sung ?UPB for Fu­ture“ | Stu­dent Ta­keo­ver – ge­mein­sam für ei­ne Nach­hal­ti­ge Uni!

Oikos, Students for Future und TV Stud stellen sich vor

Mehr erfahren

Ring­vor­le­sung: ?Eu­r­o­pa-Kon­zep­ti­o­nen aus in­ter­dis­zi­pli­n?rer Per­spek­ti­ve“

Prof. Dr. Stefan Schreckenberg vom Institut für Romanistik an der Universit?t Paderborn schlie?t die Ringvorlesung am Donnerstag, 5. Februar, mit einer Abschlussreflexion

Mehr erfahren

Theo­lo­gie stu­die­ren an der Uni Pa­der­born – Er­leb­nis­tag für Ober­stu­fen­schü­ler*in­nen

Am Mittwoch, 11. Februar, findet von 9.30 bis 14 Uhr der n?chste ?Erlebnistag Theologie” für interessierte Oberstufenschüler*innen an der Universit?t Paderborn statt.

Mehr erfahren

Fach­über­grei­fen­de Schreib­grup­pe: KW schreibt (bes­ser) zu­sam­men

Unter dem Motto ?KW schreibt (besser) zusammen“ organisieren das Graduiertenzentrum der Fakult?t für Kulturwissenschaften (GKW) und das Kompetenzzentrum Schreiben monatlich eine fachübergreifende Schreibgruppe. Das Treffen am Donnerstag, 12. Februar, findet von 9 bis 12 Uhr in Raum C5.218 sowie hybrid über Zoom statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Mehr erfahren

Fach­ta­gung: ?Auf­bruch in neue Wel­ten – Ei­ne kol­le­gi­a­le Rei­se durch Pa­der­bor­ner Lern­werk­st?t­ten“

In Kooperation zwischen der Universit?t Paderborn und der Katholischen Hochschule NRW findet vom 24. bis 27. Februar die Fachtagung ?Aufbruch in neue Welten – Eine kollegiale Reise durch Paderborner Lernwerkst?tten“ statt

Mehr erfahren

Fach­über­grei­fen­de Schreib­grup­pe: KW schreibt (bes­ser) zu­sam­men

Unter dem Motto ?KW schreibt (besser) zusammen“ organisieren das Graduiertenzentrum der Fakult?t für Kulturwissenschaften (GKW) und das Kompetenzzentrum Schreiben monatlich eine fachübergreifende Schreibgruppe. Das Treffen am Montag, 9. M?rz, findet von 14 bis 17 Uhr in Raum C5.218 sowie hybrid über Zoom statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Mehr erfahren

Jah­res­ta­gung des Grund­schul­ver­bands: ?Kin­der ler­nen Zu­kunft – ge­mein­sam, grund­le­gend, ganz­heit­lich“

Am Samstag, 21. M?rz, findet von 9.30 bis 16 Uhr die Jahrestagung 2026 des Grundschulverbands e. V. im Heinz Nixdorf MuseumsForum in Paderborn statt. Unter dem Titel ?Kinder lernen Zukunft – gemeinsam, grundlegend, ganzheitlich“ bietet die Veranstaltung ein breites Angebot an Vortr?gen und 威尼斯人官网s, in denen in drei Themenstr?ngen Aspekte der gemeinsamen, fachlich-grundlegenden und digital ausgerichteten allseitigen Bildung für alle Kinder…

Mehr erfahren

Pa­der­bor­ner Fremd­sprachen­tag 2026

Am Mittwoch, 23. September, findet von 9 bis 16 Uhr erneut der j?hrliche Paderborner Fremdsprachentag an Universit?t Paderborn statt. Am Haupteingang der Universit?t bietet die beliebte Veranstaltung rund 30 Fortbildungsangebote zu aktuellen Themen und Fragen des modernen Fremdsprachenunterrichts in den Sprachen Englisch, Franz?sisch und Spanisch.

Mehr erfahren