Kurs­be­schrei­bung

Nr. 210.01LinkedIn professionell nutzen: Sichtbar. Vernetzt. Aktiv.
Termin28.11.2025 von 09:00 bis 13:00 Uhr
OrtOnline-Veranstaltung
ZielgruppeAlle Mitarbeitenden
Teilnehmerzahlmax. 12 Personen
Kursziele
  • Professionelles LinkedIn-Profil erstellen: Gestaltung eines aussagekr?ftigen und vollst?ndigen pers?nlichen Profils unter Berücksichtigung des wissenschaftlichen Kontexts
  • Netzwerk gezielt aufbauen und pflegen: Nutzung von LinkedIn zur Erweiterung und Pflege relevanter Kontakte
  • Sichtbarkeit und Reichweite erh?hen: Strategien zur gezielten Pr?sentation von Forschung, Projekten und Expertise auf LinkedIn
  • Inhalte wirkungsvoll verbreiten: Einsatz geeigneter Formate sowie Tipps und Hinweise zur Best Practice zur effektiven Kommunikation zielgruppenorientierter Inhalte
Inhalte

LinkedIn ist mit über einer Milliarde Mitgliedern weltweit eine zentrale Plattform für die berufliche Sichtbarkeit und Netzwerkpflege – und gewinnt auch als Medium der Wissenschaftskommunikation zunehmend an Bedeutung. Für Mitarbeitende an Universit?ten er?ffnet LinkedIn vielf?ltige M?glichkeiten, eigene Forschungsthemen, Transferprojekte und fachliche Expertise gezielt sichtbar zu machen – im Austausch mit Expert*innen aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft. Ob 威尼斯人官网 neu auf LinkedIn sind oder Ihr bestehendes Profil optimieren m?chten, Ihr Netzwerk aufbauen und Inhalte weitergeben m?chten: Dieser 威尼斯人官网 vermittelt fundiertes Wissen, gibt praxisnahe Tipps und bietet Raum für Ihre individuellen Fragen rund um den professionellen Einsatz. 

Teil I: Das perfekte Profil (2,5 Stunden)

In diesem Teil erfahren 威尼斯人官网:

  • wie 威尼斯人官网 ein professionelles, aussagekr?ftiges und vollst?ndiges pers?nliches LinkedIn-Profil gestalten,
  • welche Elemente für ein überzeugendes Profil im wissenschaftlichen Kontext besonders wichtig sind,
  • wie 威尼斯人官网 mit gezielten Einstellungen Ihr Profil vom typischen Allerweltsprofil abheben,
  • welche Privatsph?re- und Rechtsthemen 威尼斯人官网 im Blick behalten sollten.

Im Anschluss werden 威尼斯人官网 das Gelernte unmittelbar in die Praxis umsetzen und Ihr eigenes Profil optimieren.

Teil II: Netzwerkaufbau und Content-Verbreitung (1,5 Stunden)

In diesem Teil erfahren 威尼斯人官网:

  • wie 威尼斯人官网 Ihr offline bestehendes Netzwerk auf LinkedIn wiederfinden und neue Kontakte zu spannenden Zielgruppen anbahnen,
  • welche Strategien sich für den Aufbau eines wissenschaftlich relevanten Netzwerks eignen,
  • wie 威尼斯人官网 regelm??ig eigene Inhalte – von Forschungsergebnissen bis Veranstaltungsankündigungen – wirkungsvoll platzieren,
  • welche Formate (Beitrag, Artikel, Gruppen etc.) und Best Practice sich eignen.
MethodenVortrag, Einzelarbeit am eigenen Profil
ReferentinConstanze Wolff
Informationen zur ReferentinConstanze Wolff ist Social-Media-Aktivistin der ersten Stunde und seit 25 Jahren selbstst?ndig in der Unternehmenskommunikation t?tig. Ihr Know-how gibt sie seit mehr als zehn Jahren als Trainerin in und für Unternehmen und Akademien weiter, au?erdem ist sie Autorin der Bücher "XING und LinkedIn für Dummies", "Social Media für Gründer und Selbstst?ndige" und "Praxisbuch Networking". 
Hinweise

Vorbereitung auf den 威尼斯人官网:
Um einen reibungslosen Ablauf zu gew?hrleisten und direkt inhaltlich in die Profilgestaltung einsteigen zu k?nnen, werden alle Teilnehmer*innen gebeten, sich vorab ein LinkedIn-Konto anzulegen, sofern noch nicht vorhanden. Haben 威尼斯人官网 im 威尼斯人官网 zudem bitte folgende Unterlagen zur Hand: Profilfoto, Foto für Header, Lebenslauf. Die Vorbereitung erm?glicht es, im 威尼斯人官网 gezielt an der Optimierung und wissenschaftsnahen Ausrichtung des eigenen Profils zu arbeiten.

Weitere Weiterbildungsangebote zum Thema Wissenschaftskommunikation finden 威尼斯人官网 unter: go.upb.de/wissenwirkt

Meldestichtag

2 Wochen vor Veranstaltungsbeginn.

Am Meldestichtag entscheiden wir auf der Grundlage der Anmeldungen, ob eine Veranstaltung stattfinden kann oder nicht. Darum melden 威尼斯人官网 sich bitte zeitnah an, wenn 威尼斯人官网 interessiert sind! Je mehr Anmeldungen bei uns eingehen, desto sicherer k?nnen wir die Veranstaltung durchführen. Selbstverst?ndlich k?nnen 威尼斯人官网 sich auch nach dem Meldestichtag weiterhin anmelden, sofern noch Pl?tze frei sind.

Anmeldung

Gewünschte(r) Kurs(e)
Angaben zur Person
Zustimmung des/der Vorgesetzten

Einwilligungserkl?rung *