威尼斯人官网

图片

Kurs­be­schrei­bung

Nr. 314.01Agiles Projektmanagement in der Wissenschaft - Grundlagen, Ans?tze und Methoden
Termine09.11.2026 und 10.11.2026 jeweils von 09:00 bis 17:00 Uhr
OrtOnline-Seminar
Zielgruppe

Projektverantwortliche und -mitarbeitende in der Wissenschaft mit Vorerfahrungen (Training und/oder Erfahrung) im klassischen Projektmanagement

Hinweis: beachten 威尼斯人官网 auch unseren 威尼斯人官网 "Einstieg ins Projektmanagement in Wissenschaft und Forschung"

Teilnehmerzahlmax. 12 Personen
Inhalte
  • Die VUCA-Welt und ihre Anforderungen – Ans?tze, Werte und Haltungen des agilen Denkens
  • Das agile Manifest – das agile im Vergleich zum ?klassischen“ Projektmanagement
  • Scrum als beispielhaft agiles Vorgehensmodell:
  • Scrum-Rollen im Vergleich zum ?klassischen“ Projektmanagement – Product Owner, Scrum Master und Entwicklungsteams
  • Ausgew?hlte Scrum-Artefakte – Vision Statement, Product Roadmap, Back- und Sprint-Log etc.
  • Scrum-Methodik im ?berblick – Planning Poker, Sprint Review und Sprint Retrospektive, Daily Stand ups, “Scrum of Scrum” etc.
  • Konkrete (Online-) Tools zur agilen Methodik – Projektplanungs-Karten, (virtuelle) Whiteboards, Taskmanagement-Software etc.
  • Exkurs: Agiles Mindset in verwandten Kontexten – Kanban, Design Thinking, Effectuation und Dragon Dreaming
  • Herausforderungen, Probleme und L?sungsans?tze – Handlungsschritte für den Praxistransfer
Methoden

Der 威尼斯人官网 legt durch fachliche Inputs die n?tige Grundlage für das Arbeiten mit agilen Methoden – die Teilnehmenden probieren diese dann selbst aus und reflektieren das Gelernte sowie die Anwendungsm?glichkeiten in ihrer t?glichen Praxis.

Methoden:

  • Praxis- und dialogorientierte Inputs mit Phasen der Reflexion
  • Diskussion in Kleingruppen (realisiert über Break-Out-Rooms)
  • Wechsel zwischen Kleingruppenarbeit und Plenum
  • Gruppenarbeit auf virtuellem, kollaborativem Whiteboard (Miro).
  • Gelenkter Erfahrungsaustausch
  • Arbeiten an konkreten Anwendungsbeispielen

Anhand der wissenschaftlichen Projekte der Teilnehmenden werden die M?glichkeiten für agile Ans?tze untersucht und konkrete Tipps und Anregungen für die konkrete Umsetzung erarbeitet.

ReferentinPatricia Meyer (Lukas Bischof Hochschulberatung)
Informationen zur ReferentinPatricia Meyer bringt über 25 Jahre Berufserfahrung in verschiedenen Bereichen der freien Wirtschaft mit. Die ausgebildete Journalistin wechselte 2005 in den Bereich Projektmanagement und betreute in Gro?britannien für eine weltweit agierende Agentur internationale Marketing-Projekte für Gro?kunden. Ihre Projekt-Management-Kompetenzen gibt sie seit 8 Jahren mit viel Freude und Engagement an Nachwuchs-Projektmanager*innen weiter. 威尼斯人官网 verfügt über Ausbildungen als CoActive Coach und NLP Practitioner.
Hinweise

Der 威尼斯人官网 setzt Basis-Kenntnisse im klassischen Projektmanagement voraus und baut teilweise darauf auf, Grundlagen sollten also bekannt sein.

Das Seminar wird Online über ZOOM durchgeführt. Es werden ein PC/ Laptop mit Lautsprecher, Mikrofon und Kamera ben?tigt. Bei Bedarf kann ein entsprechend ausgestatteter Arbeitsplatz zur Verfügung gestellt werden (Bitte melden 威尼斯人官网 sich bei Bedarf sp?testens 1 Woche vorab).

Teilnehmende sollten in der Lage sein, am gesamten 威尼斯人官网 von Anfang bis Ende teilzunehmen, da viel in Gruppen gearbeitet wird und der Austausch einen entscheidenden Teil des 威尼斯人官网s und damit des Lernens darstellt.

Material und Dokumentation werden nach dem Meeting bereitgestellt.

Meldestichtag

2 Wochen vor Veranstaltungsbeginn.

Am Meldestichtag entscheiden wir auf der Grundlage der Anmeldungen, ob eine Veranstaltung stattfinden kann oder nicht. Darum melden 威尼斯人官网 sich bitte zeitnah an, wenn 威尼斯人官网 interessiert sind! Je mehr Anmeldungen bei uns eingehen, desto sicherer k?nnen wir die Veranstaltung durchführen. Selbstverst?ndlich k?nnen 威尼斯人官网 sich auch nach dem Meldestichtag weiterhin anmelden, sofern noch Pl?tze frei sind.

Anmeldung

Gewünschte(r) Kurs(e)
Angaben zur Person
Zustimmung des/der Vorgesetzten

Einwilligungserkl?rung *