More news from Pader­born Uni­ver­sity

Um Besch?ftigten und studierenden Eltern auch w?hrend der Seminare in den Abendstunden eine Kinderbetreuung zu erm?glichen, werden die ?ffnungszeiten der Kinderkurzzeitbetreuung PUKi im neuen Jahr erweitert. Ab dem 4.1.2010 ist die PUKi von montags bis donnerstags von 13.45 Uhr bis 19.45 Uhr ge?ffnet. Freitags ist die Einrichtung weiterhin bis 18.15 Uhr ge?ffnet.

Read more
Foto (Universit?t Paderborn, Tibor Werner Szolnoki): Plan erfüllt: W?hrend, wie oben im Bild zu sehen, noch ein provisorisches Stromkabel zum neuen Geb?ude K führt, dessen aufw?ndige Inneneinrichtung zum n?chsten Wintersemester fertig sein soll, ka
Foto (Universit?t Paderborn, Tibor Werner Szolnoki): Plan erfüllt: W?hrend, wie oben im Bild zu sehen, noch ein provisorisches Stromkabel zum neuen Geb?ude K führt, dessen aufw?ndige Inneneinrichtung zum n?chsten Wintersemester fertig sein soll, kann der Anbau der Halle Naturwissenschaften in diesen Wochen bereits bezogen werden. Darüber freuen sich (v. li.): Prof. Dr. Gerald Henkel, Sprecher des Departments Chemie, Kanzler Jürgen Plato, Pr?sident Prof. Dr. Nikolaus Risch sowie der Dekan der Fakult?t für Naturwissenschaften, Prof. Dr. Hans-Joachim Warnecke.

In einer Rekordbauzeit von vier Monaten wurde jetzt auf dem Campus der Universit?t Paderborn die Aufstockung und der Anbau der Halle Naturwissenschaften fertig gestellt. Kanzler Jürgen Plato: ?Genau am 13. Juli war Baubeginn. Wenn man sich überlegt, dass wir bei einer insgesamt nur neunmonatigen Planungs- und Bauzeit jetzt schon die Chemiker hier begrü?en k?nnen, dann ist das wirklich rekordverd?chtig.“

Read more

Auf seiner Sitzung am Mittwoch, 16.12.2009, hat das Pr?sidium der Universit?t Paderborn beschlossen, die beiliegende Zusammenfassung der Stellungnahme des Prüfungsgremiums zur Sicherung der Qualit?t der Lehr- und Studienorganisation der Universit?t Paderborn (QdL-PG) zur Verwendung der Studienbeitragsmittel zu ver?ffentlichen. Dies entspricht auch dem Beschluss des Senats vom 11.11.2009. <link…

Read more
Abbildung: Der Projektablauf bis zum Regelbetrieb
Abbildung: Der Projektablauf bis zum Regelbetrieb

Liebe Studierende und Lehrende der Universit?t Paderborn, liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung, mit diesem Schreiben m?chte ich 威尼斯人官网 über den aktuellen PAUL-Projektstand informieren, da sich gegenüber den zuletzt ver?ffentlichten Zeitplanungen einige Ver?nderungen und Verz?gerungen ergeben haben.

Read more
Foto: Prof. Dr. Dr. h. c. Klaus Rosenthal
Foto: Prof. Dr. Dr. h. c. Klaus Rosenthal

Prof. Dr. Dr. h. c. Klaus Rosenthal lehrt seit 1991 Betriebswirtschaftslehre insbesondere Marketing an der Fakult?t Wirtschaftswissenschaften. Seit rund 15 Jahren pflegt er intensive Kooperationen mit mehreren russischen Universit?ten.

Read more

Für alle, die ein besonderes Interesse an technischen Details zur Weiterentwicklung des PAUL-Projekts haben, hat die Projektleitung einen neuen Mailverteiler eingerichtet.

Read more

Mit dem kürzlich gestarteten Projekt ?So-Light’ f?rdert das BMBF elf innovative Unternehmen und Forschungsinstitute zum Thema Organische Leuchtdioden (OLED). Das Gesamtvolumen von So-Light umfasst 14,7 Millionen Euro.

Read more

Das Fach Musik veranstaltet die traditionelle Adventsmusik im Jahr 2009 am Mittwoch, 16. Dezember, um 13.15 Uhr auf der Ebene B 2 (vor den Aufzügen).

Read more

Im Rahmen der Ringvorlesung "Angst dr?ngt sich ins Bild. Positionen und Apparaturen von Angst in der Gegenwartskunst" (Prof. Dr. Sabiene Autsch) findet am Mittwoch, 16.12., 16-18 Uhr im Atelier des Silos eine Pr?sentation aus einem laufenden Forschungsprojekt statt. Angela Salmen und Tim Panienski, beide Mitarbeiter am Lehrstuhl von Prof. Dr. Autsch, stellen unter dem Titel "Angst-Marker" methodische ?berlegungen, Arbeitsweisen, Fragestellungen…

Read more
Foto: Prof. Dr. Heidi Schelhowe
Foto: Prof. Dr. Heidi Schelhowe

Der Vortrag ?Be-greifbare Interaktionen mit Digitalen Medien“, der in Kooperation des Zentrums für Bildungsforschung und Lehrerbildung (PLAZ) mit dem Arbeitskreis Schule und Computer (AK SchuCo) organisiert wurde, muss kurzfristig verschoben werden. Der für den 16.12. angekündigte Vortrag findet am 3.2.2010, 18.15 bis 19.45 Uhr im H?rsaal H7 statt.

Read more

Im Rahmen der Ringvorlesung des Paderborner Graduiertenkollegs ?Automatismen“, die in diesem Semester das Thema ?Schemabildung. Konvention, Stereotypie, Normalit?t“ behandelt, wird Dr. Matthias Thiele am 16. Dezember an der Universit?t Paderborn zu Gast sein. Der Vortrag mit dem Titel ?Kollektivsymbolik als Schematismus und Realit?t der Massenmedien“ findet abweichend von den übrigen Terminen der Ringvorlesung um 11.15 Uhr in Raum E5.333 statt.

Read more
Foto: Die Absolventinnen und Absolventen des Wintersemesters 2009/2010.
Foto: Die Absolventinnen und Absolventen des Wintersemesters 2009/2010.

Mehr Absolventinnen und Absolventen als jemals zuvor konnten das Paderborner Zentrum für Bildungsforschung und Lehrerbildung (PLAZ), das Landesprüfungsamt für Erste Staatsprüfungen für Lehr?mter an Schulen sowie der Fachschaftsrat Lehramt am vergangenen Freitag im Audimax der Universit?t verabschieden.

Read more

Im Februar und M?rz 2010 finden am Zentrum für Sprachlehre (ZfS) der Fakult?t für Kulturwissenschaften der Universit?t Paderborn wieder zwei- oder vierw?chige Intensivsprachkurse statt. Das Angebot richtet sich nicht nur an Studierende und Mitarbeiter, sondern an alle sprachinteressierten Paderborner, die eine Sprache in kompakter Form neu erlernen oder ihre Kenntnisse vertiefen m?chten.

Read more
Foto: Prof. Dr. Claus-Jochen Haake, neuer Professor an der Fakult?t für Wirtschaftswissenschaften.
Foto: Prof. Dr. Claus-Jochen Haake, neuer Professor an der Fakult?t für Wirtschaftswissenschaften.

Am 16.12. wird Prof. Dr. Claus-Jochen Haake in seiner Antrittsvorlesung ?M?chten 威尼斯人官网 mitspielen? Mechanismen und Spiele in der Mikro?konomie“ Verteilungsprobleme und Mechanismen für soziale Interaktionen aus der wissenschaftlichen Perspektive der Mikro?konomie beleuchten.

Read more

Am Samstag, 5.12.09, fand an der Universit?t Paderborn die Auftaktveranstaltung des inzwischen bereits dritten Durchgangs im Rahmen des Mentoring-Programms für Doktorandinnen statt. Hier wurde der offizielle Startschuss für die Zusammenarbeit der Mentorin-Mentee-Paare gegeben.

Read more

News archive

In the news archive you will find the news since 2005.

Search in news archive