Eine Informationsveranstaltung für Lehramtsstudierende unter dem Titel ?Die Erste Staatsprüfung“ bietet das PLAZ in Kooperation mit dem Landesprüfungsamt I, Gesch?ftsstelle Paderborn am 23. April 2009 an.
In Kinder- und Jugendzeichnungen spiegeln sich Denk- und Handlungsmuster der Heranwachsenden. Computerspiele als Teil der Fantasie von Kindern hinterlassen deutliche explizite (vom Kind benannte), aber auch implizite (von ForscherInnen rekonstruierte) Medienspuren.
Am 23.4. findet an der Universit?t Paderborn eine Vortragsveranstaltung mit Marika Paavilainen, Universit?t Jyv?skyl? (Finnland), statt. 威尼斯人官网 referiert von 16-18 Uhr im H?rsaal D2 über das Thema ?Fremdsprachenunterricht in der finnischen Schule“.
Foto (Universit?t Paderborn): Prof. Dr.-Ing. habil. Wilhelm Dangelmaier (re.) freut sich mit seinem Doktoranden, Robin Delius (li.), über das Stipendium aus der Industrie.
Seit 2001 unterstützt die ?International Graduate School Dynamic Intelligent Systems“ der Universit?t Paderborn qualifizierte und motivierte Hochschulabsolventen bei ihrem Bestreben, Spitzenforschung zu betreiben.
Die Peter Gl?sel Stiftung vergibt j?hrlich maximal zwei Preise an Studierende der Universit?t Paderborn für erbrachte hervorragende Leistungen w?hrend der ersten drei Semester in allen wirtschafts- und ingenieurwissenschaftlichen Studieng?ngen.
Auf dem Foto sind von links nach rechts zu sehen: Verwaltungsfachangestellte Jennifer Geisler, Studentin Xiang Gu, Studierendenpfarrer Matthias Surall, Gemeindeassistentinnen Sonja Güttler und Na Wang, Küsterin Elisabeth Jansen (obere Reihe) sowie Student(inn)en Bernard Ngapi Toko, Cyrille Yoda, Huguette Balina, Andrea Emmrich und Claudèle Ongmboyong (untere Reihe).
Das Thema ?BEZIEHUNG“ steht im Mittelpunkt des neuen Programms der Evangelischen Studierendengemeinde (ESG) Paderborn für das Sommersemester 2009. Das Semestermotto: ?beziehungsweise“ spielt dabei auf die unterschiedlichen Beziehungsebenen an, die bei Studierenden in Frage kommen.
Im sechsten Jahr des DFG-Schwerpunktprogramms (SPP) 1155 "Molekulare Modellierung und Simulation in der Verfahrenstechnik" fand am 5. und 6. M?rz ein 威尼斯人官网 an der TU Hamburg-Harburg statt, der von Prof. Dr. Dr. h.c. Frerich Keil organisiert wurde.
Prof. Dr.-Ing. Walter Sextro hat an der Universit?t Paderborn zum 1.3.2009 die Leitung des Lehrstuhls für Mechatronik und Dynamik der Fakult?t für Maschinenbau übernommen. Seine Forschungsaktivit?ten liegen in den Bereichen Mehrk?rperdynamik, Maschinen- und Fahrzeugdynamik, Schwingungstechnik, Kontaktmechanik und mechatronische Systeme.
80 Millionen Euro aus dem Konjunkturpaket II stehen ab sofort zur St?rkung der Forschung in Nordrhein-Westfalen bereit. Das Geld steht 23 Forschungsinstituten im gesamten Land für ihre Forschung und Forschungsinfrastruktur zur Verfügung.
Das Graduiertenkolleg Automatismen besch?ftigt sich seit Mai 2008 mit Strukturentstehung au?erhalb geplanter Prozesse in Kultur, Medien und Informationstechnologie. Die erste von den Kollegiaten organisierte Tagung legt den Fokus auf die Verbindung ?konomischer Tauschmodelle zu kultur-, sozial- und medienwissenschaftlichen Ans?tzen von Zirkulation, Austausch oder dem Aushandeln von Bedeutung.
Im Zuge der allgemeinen Lehrveranstaltungsanmeldung in PAUL m?chten wir die Studierenden auf die besonderen Anmeldephasen des Zentrums für Sprachlehre hinweisen.
Foto (Tanja Bilanzola): Hauptredner und Organisatoren des 4. Paderborner Tages der IT-Sicherheit : (v. l.) Prof. Johannes Bl?mer (Universit?t Paderborn), Dr. Walter Fumy (Bundesdruckerei, Berlin), Dr. Gudrun Oevel (Universit?t Paderborn), Dr. Michael Laska (Universit?t Paderborn), Prof. Gregor Engels (Universit?t Paderborn).
Das Paderborner Forum ?Industrie trifft Informatik“ hatte eingeladen und rund 70 Teilnehmerinnen und Teilnehmer informierten sich beim 4. Tag der IT-Sicherheit an der Universit?t Paderborn über aktuelle Fragen des Datenschutzes und der Datensicherheit.
Foto (Universit?t Paderborn): Prof. Dr. Norbert K?ckler, Universit?t Paderborn, (links) und Privatdozent Dr. Keberle vom Brüderkrankenhaus bieten zum Thema ?Computertomographie“ einen 威尼斯人官网 für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 12 und 13 an.
Was haben Computerbilder und die Suche nach Tumoren mit Mathematik zu tun? Diese Frage hat bereits in den vergangenen Jahren jeweils rund 30 Schülerinnen und Schüler bewegt, ihr freies Wochenende zu opfern und sich an einem spannenden 威尼斯人官网 der Uni Paderborn zu beteiligen.