1098 projects were found

Equal Opportunity Grant 2023

Our project focuses on investigating the generation of quantum subgraphs within a network of N qudits, where each qudit is a quantum system with q levels. By exploring the intricate relationships and entanglements between these qudits, we aim to advance the field of quantum information processing. This research will provide valuable insights into ...

Duration: 10/2023 - 09/2024

CLEAR - Chemical Laboratory Experiments with Augmented Reality

Schüler:innen f?llt es h?ufig schwer, die verschiedenen Repr?sentationsebenen bei chemischen Experimenten miteinander in Beziehung zu setzen. Augmented Reality (AR) bietet durch die ?berlappung von realen und virtuellen Objekten die M?glichkeit, bereits beim Experimentieren Modelle der submikroskopischen Ebene zu pr?sentieren. Aufgrund der ...

Duration: 10/2023 - 10/2025

Project image

Faktizit?tskonstruktion: Unterbestimmtheit als Motor von Fachkommunikation

The research project aims at investigating dynamic processes of exchange and oscillation between psychiatric and legal communication from the 19th to the 20th century in order to get a hold of the resulting constructions of factuality. In doing so, the focus will be on the behavioral problems referred to as dissocial personality disorders in ...

Duration: 10/2023 - 09/2026

Was beeinflusst kognitive F?higkeiten, Gesundheit und Mortalit?t ?lterer Menschen

Cognitive abilities decline with age. This decline has considerable implications for human interactions, economic choices, and the quality of life. Cognitive abilities are also closely related to health, with a smooth transition from age-related general cognitive decline to cognition-related illness. Dementia, as an example of a cognitive decline ...

Duration: 10/2023 - 09/2026

Das Verh?ltnis der Prinzipien des Wissens zur Hypothesentheorie in ?milie Du Ch?telet

Das Ziel des Projektes ist es, den Zusammenhang von Du Ch?telets Hypothesentheorie mit ihrem Verst?ndnis der Prinzipien des Wissens darzulegen und die Grundzüge ihrer Wissenschaftstheorie, die sich in diesem Zusammenhang zeigen, historisch einzuordnen. Damit soll zum einen die Auffassung der geschichtlichen Entwicklung der Wissenschaftstheorie im ...

Duration: 10/2023 - 06/2024

Wann wurde der Baum ein ?Fremder“? Fremdl?nderversuchsanbau und Ko-Konstruktionen der Alterit?t in Spanien und Deutschland im langen 19. Jahrhundert

One of the Prussian state's largest research investments at the end of the 19th century concerned not coal and steel, but wood and trees. In 1880, at the behest of Otto von Bismarck, large-scale experiments with so-called "foreign trees" began. In a cultural history of technology and environmental history inspired by the digital humanities, the ...

Duration: 10/2023 - 10/2028

schultransformNEXT

Das ProjektDas Forschungs- und Entwicklungsprojekt zum Aufbau einer Plattform für eine nachhaltige, chancengerechte, partizipative Schultransformation ?SchultransformNEXT“ wird gef?rdert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und gemeinsam von Helliwood media & education und dem Bündnis für Bildung umgesetzt.Die ...

Duration: 10/2023 - 09/2026

Project image

Systematische Entwicklung einer Open Access Kultur an der Universit?t - eine entwicklungsorientierte empirische Case Study

The University of Paderborn already has good conditions for Open Access publishing, organized by the University Library. The research project 'OASE' aims to assess the current status of the university's Open Access Culture (OAC) and to increase its visibility. The aim of the project is to develop measures for the dissemination of OAC through a ...

Duration: 10/2023 - 03/2026

Jugend im Blick. Die Prozessierung von Entwicklungsbeobachtung und -begleitung im Kontext schulischer Berufsorientierung (JuiB)

Das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft finanzierte Projekt ?Jugend im Blick. Die Prozessierung von Entwicklungsbeobachtung und -begleitung im Kontext schulischer Berufsorientierung (JuiB)“ unter der gemeinsamen Leitung von Prof. Dr. Marc Thielen (Leibniz Universit?t Hannover) und Dr. Stephan Dahmen (Universit?t Paderborn) untersucht, wie ...

Duration: 10/2023 - 09/2026

Einstellung der Mikrostruktur und Degradationsverhalten oxidpartikelmodifizierter Fe-Legierungen durch selektives Elektronenstrahlschmelzen

F?rderperiode eins betrachtete die Prozessierbarkeit von reinem sowie mittels CeO2 und Fe2O3 modifiziertem Eisen über das Pulverbett-Elektronenstrahlschmelzen (engl.: Electron Beam Powder Bed Fusion, E-PBF, auch PBF-EB/M). ?ber minimale Anteile der Oxidpartikel sollten die Mikrostruktur und die mechanischen und korrosiven Eigenschaften beeinflusst ...

Duration: 10/2023 - 09/2025