In­form­a­tionssich­er­heit

Forschungs-, Lehr- und Verwaltungsprozesse werden zunehmen durch Informations- und Kommunikationstechnik unterstützt. Diese müssen zuverl?ssig und sicher betrieben werden, um die gespeicherten Informationen gegen unerlaubte Zugriffe oder Ver?nderung zu schützen. Dadurch wird verhindert, dass aus der Verarbeitung negative Folgen für die Universit?t oder betroffene Personen, deren Daten verarbeitet werden, entstehen.

Die Informationssicherheit betrachtet dazu Gefahren und Bedrohungen und leitet aus den m?glichen Risiken geeignete technische und organisatorische Ma?nahmen ab, um Sch?den zu verhindern.

In­form­a­tionssich­er­heit @ UPB

In­form­a­tionssich­er­heit­steam

Mel?­dung von In­?­for?ma?ti?on­s?si?ch­er­?heit­s?­vor?f?l?len

Ver­hal­ten im In­form­a­tionssich­er­heits­vor­fall

In­form­a­tion­en und An­lei­tun­gen

Tech­nis­che und Or­gan­isat­or­ische Ma?­nah­men (TOMs)

Dok­u­mente & Down­loads

Goldene Re­geln der IT-Sich­er­heit

Train­ings- und Wei­t­er­bildung­sange­bote

IT-Sich­er­heitss­prech­s­tunde