Virtuelles Labor mit adaptivem Tutoringsystem

?berblick

Naturwissenschaftliche Studieng?nge wie das Fach Chemie sind seit Jahren von hohen Abbruchquoten betroffen. Laborpraktika als essenzielle Lehrveranstaltungen für die Entwicklung experimenteller Kompetenzen haben sich hierbei als eine besondere Herausforderung für Studierende der Studieneingangsphase herausgestellt. Dies l?sst sich u.a. auf die sehr heterogenen Voraussetzungen der Studienanf?nger:innen zurückführen. In einer interdisziplin?ren Kooperation zwischen der Chemiedidaktik und des Instituts für Informatik erstellen Studierende des Masterstudiengangs Computer Science daher im Rahmen einer Projektgruppe die Anwendung ?VRLabTutor“. 威尼斯人官网 soll Chemie-Studierenden erm?glichen, in einer authentischen Laborumgebung zeit- und ortsunabh?ngig zu experimentieren. Ein auf KI basierendes adaptives Tutoringsystem in Avatarform gibt den Studierenden auf mehreren Ebenen (z.B. deklarativ & prozedural) Feedback zu ihren Handlungen im Labor. Chemie-Studierende unterstützen die gesamte Entwicklung durch regelm??ige Rückmeldungen über Usertests. VRLabTutor ist damit ein Projekt von Studierenden für Studierende. Das Projekt wird in das Selbststudium des Praktikums ?Allgemeine Chemie“ der chemiebezogenen Bachelorstudieng?nge sowie in etablierte Angebote (Lernraum Chemie) implementiert. Neben dem Aufbau eines Netzwerks zum Ergebnistransfer in andere F?cher werden die entwickelte Anwendung sowie die Arbeit in der Projektgruppe prozessbegleitend evaluiert.

Key Facts

Keywords:
Virtual Reality (VR) , Künstliche Intelligenz (KI) , Tutoringsystem , Laborpraktikum , Chemie , Informatik
Profilbereich:
Transformation und Bildung
Art des Projektes:
Lehre
Laufzeit:
04/2025 - 03/2027
Beitrag zur Nachhaltigkeit:
Hochwertige Bildung

Detailinformationen

Projektleitung

contact-box image

Prof. Dr. Sabine Fechner

Chemiedidaktik - Arbeitsgruppe Fechner

Zur Person
contact-box image

Hendrik Peeters

Chemiedidaktik - Arbeitsgruppe Fechner

Zur Person