Geschichtsdidaktik im Diskurs
Studierende und wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Arbeitsbereichs Theorie und Didaktik der Geschichte widmen sich im Lehrprojekt den jeweils aktuellen Fragen geschichtsdidaktischer Theorie, Empirie und Pragmatik und diskutieren diese im Hinblick auf deren Bedeutung für die eigenen Forschungsprojekte. In Zusammenarbeit mit dem ...
Laufzeit: 04/2015 - 12/2024
Theorie funktionaler photonischer Strukturen
Das Ziel des Heisenberg-Programms ist es, herausragenden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, die alle Voraussetzungen für die Berufung auf eine Langzeit-Professur erfüllen, zu erm?glichen, sich auf eine wissenschaftliche Leitungsfunktion vorzubereiten und in dieser Zeit weiterführende Forschungsthemen zu bearbeiten. In der Verfolgung dieses ...
Laufzeit: 04/2015 - 12/2021
Runtime Verification beyond Monitoring (ARVI)
Ziel ist der Aufbau von Expertise durch das Zusammenführen aktiver Forscher aus unterschiedlichen Bereichen der Laufzeit-Verifikation sowie durch Treffen mit Experten aus unterschiedlichen potentiellen Anwendungsdisziplinen. Das Hauptziel ist es, die Fragmentierung der Forschung über Laufzeit-Verifikation zusammenzuführen durch(1) das Design ...
Laufzeit: 03/2015 - 12/2018
InnoVersity: Innovationsmanagement als Element der Digitalisierungsstrategie der Universit?t Paderborn: Von der innovativen Idee zur nachhaltigen Verbreitung
Die Universit?t Paderborn folgt dem Leitbild der ?Universit?t der Informationsgesellschaft“ und bietet bereits umfangreiche digitale Angebote und Dienste zur Unterstützung von Forschung, Studium und Lehre, die kontinuierlich verbessert und erweitert werden. Ein wesentliches Ziel der Digitalisierungsstrategie der Universit?t ist es, auf neue ...
Laufzeit: 03/2015 - 07/2018
QUCHIP: Quantum Simulation on a Photonic Chip
Partner im EU-Projekt, Horizon 2020
Laufzeit: 03/2015 - 02/2018
SPP 1839: Tailored Disorder, TP: Breitbandreflektierende Fasern mit ma?geschneiderten Strukturen nach dem Vorbild von Wüstenameisen
Viele lebende Organismen bilden photonische Strukturen, um optische Effekte zu generieren die für ihr ?berleben entscheidend sind. In der Mehrzahl der F?lle handelt es sich um periodisch geordnete Strukturen, aber die Natur hat im Laufe der Evolution auch ungeordnete photonische Strukturen hervorgebracht. Diese zeigen oft funktionsspezifisch ...
Laufzeit: 01/2015 - 12/2022
Emerald Management Simulation - Gestaltung und Evaluation einer prozessorientierten Businesssimulation
Das Projekt ?Emerald Management Simulation“ fokussiert die Gestaltung eines computerunterstützen Planspiels, in welchem die Lernenden die betriebswirtschaftlichen Kernprozesse von einem am Markt t?tigen Konsumgüterhersteller erlernen. 威尼斯人官网 treten kompetitiv gegen andere Planspielgruppen an und erhalten über Marktreaktionen eine direkte Rückmeldung ...
Laufzeit: 01/2015 - 12/2024
DUC - Diversity Management in gro?en Lehrveranstaltungen durch hochschuldidaktisch eingebetteten User-Generated Content
Das Projekt DUC versucht durch innovative, technikunterstütze Lernszenarien, die der Diversit?t von Lerngruppen in universit?ren Gro?veranstaltungen Rechnung tragen, Lernbarrieren zu überwinden und die Studierenden dabei zu unterstützen, ihre Lernprozesse erfolgreich zu gestalten. Dabei sollen sowohl kognitive Kompetenzen hinsichtlich Fachwissen ...
Laufzeit: 01/2015 - 12/2015
Abgeleitet-zahme Algebren und nichtkommutative nodale projektive Kurven
Das Hauptziel dieses Projektes ist die Entwicklung einer systematischen Theorie von nichtkommutativen nodalen projektiven Kurven, ?hnlich zur Theorie von gewichteten projektiven Geraden von Geigle und Lenzing. Wir wollen insbesondere kl?ren, wann die abgeleitete Kategorie koh?renter Garben auf einer solchen Kurve ein Kipp-Objekt besitzt und daher ...
Laufzeit: 01/2015 - 12/2019