Hochvakuumbeschichtungsanlage
Das Forschungsgebiet des Lehrstuhls Angewandte Optik / Integrierte Quantenoptik liegt in der Erforschung von Quanten-Lichtzust?nden, sowie deren Anwendungen in optisch basierten Quanten-Technologien, insbesondere für Quantenkommunikation und Quanten-Informationsverarbeitung. Schlüsselbauelemente sind integriert nichtlinear optische ...
Laufzeit: 01/2013 - 12/2013
Integriert optische Einphotonenquelle mit Zeitmultiplex
Hauptziel des Projekts ist die Entwicklung einer hocheffizienten integriert optischen echten Einphotonenquelle im Telekom-Wellenl?ngenbereich, die auf probabilistischer Paarerzeugung mittels parametrischer Zweiphotonenfluoreszenz (PDC) basiert. Durch Ausnutzen eines Zeitmultiplex-Verfahrens k?nnen Einphotonen-Zust?nde auf Anforderung (on demand) ...
Laufzeit: 01/2013 - 12/2017
Intelligente Herstellung zuverl?ssiger Kupferbondverbindungen
Laufzeit: 01/2013 - 12/2015
Koranische Zug?nge zu Jesus Christus in der Perspektive Komparativer Theologie
Die Christologie gilt unter Angeh?rigen des Christentums und Islams gemeinhin als der entscheidende Differenzpunkt beider Religionen. W?hrend für Christen der Glaube an Jesus Christus als Sohn Gottes den entscheidenden Glaubenskern darstellt, scheint eben die Absage an dieses Bekenntnis für den islamischen Glauben grundlegend zu sein. Nicht der ...
Laufzeit: 01/2013 - 12/2018
Kontakt: Prof. Dr. Zishan Ghaffar, Prof. Dr. Muna Tatari, Klaus von Stosch
Connectivity management for eneRgy Optimised Wireless Dense works
Laufzeit: 01/2013 - 06/2015
GestEnTalker: Die pr?diktive Rolle der pr?verbalen Gestenkommunikation für die Entwicklung von Sprache und pr?schulischen Kompetenzen: Eine L?ngsschnittuntersuchung unter besonderer Berücksichtigung von Sprachentwicklungsverz?gerung und Mehrsprachigkeit
Ziel des Projektes ist die eingehende Untersuchung deklarativer Gesten als Vorl?uferf?higkeitderSprachentwicklung. Mit einer interdisziplin?ren Sicht auf das früheKommunikationsverhalten werden dabei Fragestellungen zu typisch entwickelten Kindern und zu sprachlichen Risikokindern (late talkers) verfolgt. Ausgehend von einem Modell der wird ...
Laufzeit: 12/2012 - 12/2019
FOR 1700: Metallische Nanodr?hte im atomaren Ma?stab: Elektronische und vibronische Kopplung in realen Systemen, TP: Ground- and excited-state properties of substrate-supported nanowires calculated from first principles
Das vorgeschlagene Teilprojekt untersucht im mikroskopischen Detail die Verflechtung von strukturellen, schwingenden und elektronischen Eigenschaften von prototypischen metallinduzierten Nanodr?hten auf Halbleitersubstraten. Insbesondere interessieren wir uns für die Thermodynamik dieser Dr?hte, ihre Spinstruktur und die zeitliche Entwicklung ihrer ...
Laufzeit: 11/2012 - 12/2020
ActiLearn - Aktive Teilnahme und Rückmeldung von Studierenden in Vorlesungen an der Universit?t Paderborn mittels mobiler Endger?te
Interaktives Arbeiten in gro?en und kleinen Lehrveranstaltungen zu f?rdern ist ein wesentlicher Eckpunkt von ActiLearn. Dabei werden Ideen der ?Peer Instruction“ als einer kooperativen Lehr-/Lernmethode eingebunden und dazu genutzt auch in gro?en Auditorien den Einbezug der Studierenden zu gew?hrleisten. Dazu werden Abfragen mittels mobiler ...
Laufzeit: 11/2012 - 07/2013
MULTIPLEX: Foundational Research on MULTIIevel complex networks and systems
Laufzeit: 11/2012 - 10/2016