Prof. Dr. Isabel Steinhardt

Faculty of Arts and Humanities ? Institut für Humanwissenschaften ? Soziologie ? Bildungssoziologie

Head of Subject -

Professorin für Bildungssoziologie

Office Address:
Pohlweg 55
33098 Paderborn
Room:
N2.144
Office hours:

HuDi-Sprechstunden immer donnerstags ab 14.30 Uhr, bitte per Mail anmelden.

Weitere Sprechzeiten bitte per E-Mail vereinbaren.

Informationen zur Betreuung von Abschlussarbeiten

About Isabel Steinhardt

Prof. Dr. Isabel Steinhardt ist Bildungssoziologin und forscht und lehrt zu sozialer Ungleichheit, Digital Divide, Digitalitisierung, Digitalit?t und künstlicher Intelligenz, Qualit?tssicherung und Wissenstransfer in der Hochschulbildung sowie zu qualitativen Methoden. Neueste Ideen und Methodenberatung k?nnen auf ihrem Blog nachgelesen werden: https://sozmethode.hypotheses.org

Curriculum Vitae

Since 2022: Assoziiertes Mitglied des International Center of Higher Education Research (INCHER-Kassel)

Since 12/2021: Professorin für Bildungssoziologie Universit?t Paderborn

Since 05/2020: Assoziierte Forscherin des Weizenbaum-Instituts Berlin, Forschungsgruppe 11: Digitalisierung der Wissenschaft

10/2021 - 12/2021: Vertretungsprofessorin für Bildungssoziologie Universit?t Paderborn

01/2018 - 09/2021: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Hochschulforschung (Prof. Dr. Georg Krücken) an der Universit?t Kassel

05/2009 - 09/2021: Mitglied des Kompetenzzentrums für empirische Forschungsmethoden

06/2019 - 07/2019: Research Fellow am Weizenbaum-Institut Berlin, Forschungsgruppe 11: Digitalisierung der wissenschaftlichen Wertsch?pfung

12/2013 - 12/2017: Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt Interne und externe Qualit?tssicherung von Studium und Lehre durch Akkreditierungs- und Evaluationsverfahren am INCHER-Kassel

05/2013 - 08/2013: Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt Sozialwissenschaftliche Begleitforschung in der Modellregion Elektromobilit?t Rhein-Main bei Prof. Dr. Bl?ttel-Mink Goethe-Universit?t Frankfurt

11/2009 - 04/2012: Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Stabstelle Lehre und Qualit?tssicherung der Goethe-Universit?t Frankfurt

05/2006 - 10/2009: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Lehrerbildung und Schul- und Unterrichtsforschung der Goethe-Universit?t Frankfurt

1999 - 2004: Studium der Politikwissenschaft auf Diplom an der Goethe-Universit?t Frankfurt

2024: KI und qualitative Methoden, 威尼斯人官网 beim JFMH Universit?t Vechta

https://doi.org/10.58079/11ymh

2024: Lerncoach in der Digitalit?t, Gastvortrag am Hamburger Zentrum für Lehren und Lernen

2024: Mikropolitische (Macht)Spiele in Universit?ten. Oder die Krisen der Promotion. Keynote bei der Graduiertenwoche Fakult?t Kulturwissenschaften der Universit?t Paderborn

https://doi.org/10.58079/11ovq

2024: Digitale Spaltung im Studium durch KI? Public Talk des Transregio Erkl?rbarkeit konstruieren (TRR 318), Universit?t Paderborn

https://doi.org/10.58079/11vzv 

2023: Bildung in der Digitalit?t, Ringvorlesung Digitalit?t, Diversit?t, Diskriminierung Universit?t Paderborn

https://doi.org/10.58079/vjvz 

2022: Lehrpraktiken und der Sozialraum Hochschule, Keynote bei der dghd-Jahrestagung, Paderborn

https://www.youtube.com/watch?v=fPETqKncBZ8&t=66s

02/2020 - 04/2020: Forschungsaufenthalt an der Universidad Catolica Santiago de Chile

02/2017 - 04/2017: Forschungsaufenthalt am LH Martin Institut, Universit?t Melbourne

05/2012 - 04/2013: Elternzeit

Research

Research Interests

Empirische Bildungsforschung in Bezug auf:

  • Soziale Ungleichheit, Intersektionalit?t und Digital Divide
  • Digitalisierung, Digitalit?t und Künstliche Intelligenz
  • Qualit?tsmanagement von Studium und Lehre und Wissenstransfer
  • Qualitative Methoden

Publications

Latest Publications

Lehrpraktiken, Sozialisation und Selektion im Sozialraum Hochschule

I. Steinhardt, in: N. V?ing, T. Jenert, I. Neiske, J. Osthushenrich, U. Trier, T. Weber, K. Altroggen (Eds.), Hochschullehre postdigital: Lehren und Lernen neu gestalten, wbv, Bielefeld, 2024, pp. 38–53.


Kleine Strukturmacht statt gro?er Ideologie. Akkreditierung und Diversity

C. Schneijderberg, I. Steinhardt, in: J. Griem, D. Kaldewey, L. Il-Tschung (Eds.), ?Die Poesie der Reformen?. Zur Karriere des Diversity Management an Hochschulen in Deutschland, transcript Verlag, Bielefeld, Germany, 2024, pp. 89–108.


Digitale Spaltung im Studium auch durch KI?.

I. Steinhardt, S. Mauermeister, L. Biere, in: 2024.


The Bot Delusion. Large language models and anticipated consequences for academics’ publication and citation behavior

O. Wieczorek, I. Steinhardt, R. Schmidt, S. Mauermeister, C. Schneijderberg, Futures 166 (2024).


The connection of open science practices and the methodological approach of researchers

I. Steinhardt, M. Bauer, H. Wünsche, S. Schimmler, Quality & Quantity 57 (2023) 3621–3636.


Show all publications

Teaching

Teaching Areas

Ich gestalte meine Lehrveranstaltungen diversit?tssensibel und begegne Ihnen stets auf Augenh?he, um eine vertrauensvolle Lernatmosph?re zu schaffen. Dabei setze ich auf forschungsorientierte Formate und biete
Ihnen intensive Anleitung und Betreuung, damit 威尼斯人官网 Ihre eigenen Schwerpunkte weiterentwickeln k?nnen.


Current Courses

  • findet nicht statt
  • Sozialisation durch digitale Technologien
  • Grundbegriffe der Soziologie
  • Einführung in die Methoden der empirischen Sozialforschung (digital)
  • Einführung in die Bildungswissenschaften - Grundschule
  • Einführung in die Bildungswissenschaften
  • Einführung in die Bildungssoziologie

Additional Activities

Informationen für die Betreuung von Abschlussarbeiten: https://kw.uni-paderborn.de/fileadmin-kw/fakultaet/Institute/soziologie/Abschlussarbeiten_in_der_Bildungssoziologie.pdf 

Outreach

Derzeit forsche ich zu Wissenstransfer von QM-Abteilungen (siehe Projekt WiaQM). Gerne komme ich mit Bildungseinrichtungen ins Gespr?ch. Melden 威尼斯人官网 sich gerne!

Scientific Engagement

2025 - 2026  |  Organisation der Jahrestagung der Gesellschaft für Hochschulforschung (GfHf) 2026


2024 - 2026  |  Mitglied der Arbeitsgruppe Hochschulstrategien in Zeiten des demografischen Wandels des Wissenschaftsrats


Since 2024  |  Mitglied der Qualit?tskommission der Fakult?t Kulturwissenschaften der Universit?t Paderborn


Since 2023  |  Mitglied des Kuratoriums Hochschuldidaktik Sachsen


Since 2021  |  Fachsprecherin Soziologie der Universit?t Paderborn


Since 2021  |  Mitglied des Vorstands des Zentrums für Geschlechterstudien der Universit?t Paderborn


Since 09/2020  |  Sprecherin der Arbeitsgruppe "Soziologische (digitale) Lehre" der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS)


2022 - 2024  |  Mitglied des Begleitgremium der BMBF-F?rderlinie Studienabbruch und Studienerfolg II


Further Information

Abgeschlossene Projekte